Als LOGI Methode wird ein Ernährungskonzept bezeichnet, welches sich besonders für Übergewichtige mit störendem Bauchfett anbietet. Häufig leiden diese Menschen an Stoffwechselstörungen. Mit der LOGI Methode kann die Kost sanft umgestellt werden. Zucker und Stärke werden dabei deutlich reduziert. Der Vorteil der LOGI Methode liegt darin, dass die gewohnte Ernährung weitgehend beibehalten werden kann. Die geringe Energiedichte und der hohe Energiegehalt der LOGI Methode sorgen für ein ausgeprägtes Sättigungsgefühl. Es handelt sich dabei um keine Diät, sondern um eine Ernährungsumstellung, welche dauerhaft für das Wunschgewicht sorgen kann. Entwickelt wurde die Methode vom Ernährungsexperten Dr. Nicolai Worm. Die LOGI Methode ist auch für Kinder oder Sportler bestens geeignet.
Die so genannte LOGI Methode ist eine Ernährungsphilosophie, die von Dr. Nicolai Worm vor den ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen der Harvard Universität in Boston entwickelt wurde. LOGI bedeutet Low Glycemic and Insulinemic, was als niedrige Blutzucker- und Insulinspiegel übersetzt werden kann. Und genau das ist es, was die LOGI Methode charakterisiert. Es handelt sich also keineswegs um eine Diät, sondern vielmehr um eine besondere Form der Nahrungsumstellung, die der These folgt, dass Übergewicht und Stoffwechselerkrankungen ihre Ursache in der hohen Blutzuckerwirkung zugeführter Nahrungsmittel haben. Im Umkehrschluss rückt laut LOGI Methode eine gewichts- und gesundheitsbewusste Ernährung solche Nahrungsmittel in den Vordergrund, die nur wenig Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und damit die Insulinproduktion haben.
Hinter der Entwicklung der LOGI Methode steht der Gedanke, dass die alltägliche Nahrungsaufnahme zu kohlenhydratlastig wurde, während der menschliche Körper für diese Art der Energiezufuhr nicht ausgestattet ist. Dies, in Verbindung mit der Bewegungsarmut der modernisierten Welt, führt dazu, dass genau diese übermäßige Energiezufuhr durch Kohlenhydrate schlichtweg unnötig ist und so Übergewicht entsteht. Dieser Fehlernährung, so die LOGI Methode, lässt sich einzig mit einer bedarfsangepassten Ernährungsumstellung begegnen. Diese Philosophie ist mehr als einleuchtend, so dass die LOGI Methode nicht nur einen hilfreichen Ansatz im Kampf gegen Übergewicht verspricht, sondern auch eine gesundheitsbewusste Ernährungsform darstellt.
Laut LOGI Methode ist die nahrungsspezifische Umfokussierung weg von Kohlenhydraten ein zentrales Anliegen. Schließlich führen kohlenhydratreiche Nahrungsmittel zu steigenden Blutzuckerwerten, die wiederum eine erhöhte Insulinproduktion zur Folge haben. So kommt es zu massiven Blutzucker- und Insulinschwankungen, woraus sich akute Heißhungerattacken und schließlich Stoffwechselerkrankungen ergeben. Diesen ist laut LOGI Methode mit konstant niedrigen Spiegeln an Blutzucker und Insulin zu begegnen. Sicher erfordert das Bewerten der in Zukunft zugeführten Nahrungsmittel nach ihrem glykämischen Index einen gewissen Aufwand und macht die neue Schwerpunktsetzung in der Ernährung gewöhnungsbedürftig, dafür verfolgt man dann jedoch ein Ernährungsprinzip, das auf Langfristigkeit ausgelegt ist.
Obwohl die LOGI Methode eine Gewichtsreduktion in Aussicht stellt, versteht sie sich vielmehr als Ernährungs- statt Diätprogramm und richtet sich im Sinne der gesundheitsbewussten Nahrungsumstellung an eine weitreichende Zielgruppe. Über- wie Normalgewichtige, alte Menschen und auch Kinder können sich nach der LOGI Methode ernähren. Dies macht diese Ernährungsform gerade im familiären Kontext leichter realisierbar. Vor allem die Fokussierung von Personen, die an einer Krankheit im ernährungsspezifischen Kontext, wie beispielsweise Diabetes Mellitus oder Gicht, leiden, spricht für die LOGI Methode. Diese breit gefächerte Zielgruppenansprache unterscheidet die LOGI Methode deutlich von vielen anderen Ernährungsvorschlägen mit diätischer Wirkung.
Wer sich durch das Konzept der LOGI Methode angesprochen fühlt, findet im Internet zahlreiche Fachliteratur, die dieses Ernährungsprinzip und die hinter ihm stehenden Erkenntnisse näher erläutern. Von Broschüren bis hin zu Büchern ist im Handel vieles vertreten. Ein LOGI Guide fasst dabei die beliebtesten Nahrungsmittel in ihrem glykämischen Index, also ihrer Blutzuckerwirkung, zusammen. Dieses anfängliche Auswählen der geeigneten Literatur ist leider ebenso aufwendig wie das anschließende Studieren, für die langfristige Ernährungsumstellung jedoch unabdingbar.
Die Ernährungspyramide ist bereits seit langem etabliert und soll praktische Ratschläge für eine gesundheitsbewusste Ernährungsform liefern. Da die Ernährungsphilosophie der LOGI Methode jedoch von der gängigen Auffassung abweicht, hat der Entwickler dieses Konzepts eine eigene Ernährungspyramide veröffentlicht, welche die Nahrungsaufnahme im Sinne der LOGI Methode veranschaulicht. Damit erhalten Interessenten einen hilfreichen Leitfaden zur Umsetzung dieses Ernährungsprogramms.
Wer sich mit dem Selbststudium der LOGI Methode unwohl fühlt, kann sich die Unterstützung speziell ausgebildeter LOGI Trainer zu Nutze machen. Diese sind auf der Programm-Webseite unter den jeweiligen Bundesländern zusammengefasst und mit ihren Kontaktdaten aufgeführt. Sogar internationale LOGI Berater sind dort zu finden. So kann sich jeder schnell und unkompliziert eine persönliche Unterstützung der Ernährungsumstellung sichern.
Die LOGI Methode stellt eine gesunde Ernährungsumstellung ohne Verzicht in Aussicht. Damit dies einzuhalten ist und der Speiseplan von leckerer Abwechslung dominiert wird, sind unter der LOGI Methode zahlreiche Rezeptideen erschienen. Diese klammern von der Vorspeise über den Hauptgang bis hin zum Nachtisch oder zu Naschereien nichts aus und sind punktuell bereits auf der LOGI Webseite veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kochbücher, die auf die LOGI Methode spezialisiert wurden. Sie involvieren als Familienkochbuch oder Grillrezepte sogar LOGI-konforme Vorschläge für besondere Situationen.
Mit der LOGI Methode existiert ein spezielles Ernährungskonzept, welches einen neuen Ansatzpunkt liefert. Im Zentrum steht die wissenschaftlich belegte Philosophie, dass eine übermäßige Kohlenhydratzufuhr ursächlich für Übergewicht und ernährungsbedingte Erkrankungen ist. So gesehen stellt die LOGI Methode eine kohlenhydratarme Ernährungsumstellung in den Fokus, deren Bestandteile in einer Ernährungspyramide veranschaulicht sind. Auch eine einführende Fachliteratur ist zahlreich erhältlich, wenngleich das Einlesen und anfängliche Umsetzen gewöhnungsbedürftig sein kann. Auch die derzeit fehlende gesellschaftliche Anerkennung der zugrundeliegenden Ernährungserkenntnisse erschwert die praktische Realisierung. Dafür erhalten Interessenten bei Bedarf eine persönliche Beratung durch einen niedergelassenen LOGI Trainer sowie ein Konzept, das für Kinder wie auch Senioren anwendbar ist. Dies verdient die Testnote Sehr gut.