Die Hamburger Firma One.com hat sich im professionellen Webhosting einen Namen gemacht. Bereits eine Million Kunden vertrauen auf den ausgefeilten und professionellen Dienst. Der Nutzer kann sich bei One.com mit dem Web Editor seine eigene Homepage erstellen. Mit der Cloud Drive kann jederzeit auf die Daten zugegriffen werden. Es wird ein tägliches Backup durchgeführt. Auf einen Telefon-Support verzichtet One.com. Alternativ steht ein kostenloser Chat zur Verfügung. Die Dienste von One.com können ein Jahr lang gratis genutzt werden, anschließend wird eine geringe Monatsgebühr fällig. Es sind keine HTML-Kenntnisse notwendig und viele Beispiele erleichtern bei One.com die Erstellung der eigenen Web-Page.
One.com ist ein Webhosting-Anbieter mit Sitz in Dubai. Das Unternehmen hat Webhosting-Produkte für Privat- und Firmenkunden im Portfolio. Mit einem einfachen Produktportfolio möchte One.com vor allem Kunden ansprechen, die eine unkomplizierte Webhosting-Lösung bevorzugen. Das Unternehmen hat neben dem Hauptsitz in Dubai auch Niederlassungen in Deutschland, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich, England, Spanien und Indien. Das Hauptprodukt ist mit zahlreichen Inklusiv-Leistungen ausgestattet, z.B. Cloud- und FTP-Diensten. Die Kunden können die Domains für den Webspace direkt über One.com bestellen. One.com bietet seinen Kunden zudem die Möglichkeit, E-Mails mit einer eigenen Domain anzulegen und zu verwenden.
One.com setzt auf ein einfaches Webhosting-Paket mit zahlreichen Inklusiv-Leistungen. Der Kunde kann vor allem die Größe des Webspaces beeinflussen. Ansonsten ist die Flexibilität aber sehr gering. Ein derart einfaches Angebot ist für Kunden interessant, die einen günstigen Webhoster suchen. Für Kunden, die ein maßgeschneidertes Webhosting-Paket benötigen, ist One.com hingegen nur bedingt geeignet. Die einfache Produktstruktur schlägt sich allerdings auch in den Preisen nieder.
Der Preis für ein Webhosting-Paket hängt ausschließlich von dem im Vertrag enthaltenen Webspace ab. Die günstigsten Pakete kosten nur wenige Euro pro Monat. Hinzu kommen allerdings noch die Kosten für Domains. Bei den Domains sind die Preise jedoch etwas über dem Durchschnitt, so dass es unter Umständen ein Nachteil sein kann, wenn ein Kunde sehr viele Domains bei One.com nutzen möchte.
One.com bietet ausschließlich 12-Monats-Verträge mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen an. Das ist bei Webhostern durchaus üblich, unter anderem weil Domains immer für mindestens Jahr gebucht werden müssen. Der Kunde hat deswegen bei One.com nicht unbedingt einen Nachteil. Allerdings ist es durchaus ratsam, als Neukunde zunächst ein preisgünstiges Paket zu wählen, um eigene Erfahrungen mit One.com zu machen, bevor eventuell ein teures Paket gebucht wird.
Jeder Kunde kann einen Web-Editor kostenlos nutzen, um einer Homepage zu bauen. Dieses Angebot gibt es bei sehr vielen Webhosting-Anbietern, so dass der Web-Editor letztlich kein Argument ist, dass besonders für One.com spricht. Zudem ist der Web-Editor nur für einfache Homepages geeignet. Komplexe Webseiten sind mit den relativ wenigen Funktionen des Web-Editors nicht realisierbar.
Der Kunde kann beim Bau seiner Homepage auf diverse kostenlose Design-Templates zugreifen. Für Anfänger ist das durchaus eine interessante Option. Allerdings gibt es im Internet unzählige kostenlose Design-Templates für Webseiten. Zudem gibt es unterschiedliche kostenlose Systeme, mit denen der Kunde seine Webseite aufbauen kann. Die Design-Templates sind ein hübscher Bonus, aber auch nicht mehr.
Jeder Kunde kann seinen Webspace auch als Cloud nutzen. Für diesen Zweck gibt es Bix. Bei Brix handelt es sich um einen virtuelles Laufwerk auf dem Webspace, das der Kunde mit dem heimischen Computer und diversen mobilen Endgeräten nutzen kann. Bix bietet alle gängigen Cloud-Funktionen und kann z.B. genutzt werden, um wichtige Daten an einem zentralen Ort zu speichern. Die Nutzung von Bix ist sehr einfach, so dass auch Anfänger diesen Service, der zu jedem Webhosting-Paket gehört, problemlos verwenden können.
Über das Kontrollpanel können die Kunden den eigenen Webspace verwalten. Alle notwendigen Funktionen sind vorhanden, aber auch nicht mehr. Im Vergleich mit Webhosting-Anbietern, die sich an anspruchsvolle Firmenkunden wenden, fällt die Leistung etwas ab. Für die Zielgruppe von One.com sollte die Funktionalität des Kontrollpanels aber ausreichen. Das Kontrollpanel ist übersichtlich und die meisten Funktionen sind selbsterklärend, so dass sich auch unerfahrene User leicht zurechtfinden.
Jeder Neukunde bekommt von One.com einen Adwords-Gutschein. Die Höhe des Gutscheins ist abhängig von dem Wert des Webhosting-Pakets. Mit einem Adwords-Gutschein kann der Kunde kostenlos Anzeigen bei Google schalten. Auf diese Weise ist es möglich, erste Besucher auf die Webseite zu leiten. Den Nutzen eines Adwords-Gutscheins ist allerdings relativ begrenzt, da nur eine langfristig angelegte Werbekampagne dauerhafte Erfolge bringen würde.
Wordpress ist das beliebteste Content Management System (CMS) im Netz. Viele Blogger verwenden beispielsweise Wordpress. Bei One.com ist es möglich, eine Wordpress-Installation mit einem Klick zu erstellen. Das ist ein praktischer Service für Kunden, die eine Wordpress-Webseite erstellen möchten. Auch dieser Service ist in allen Paketen enthalten.
One.com hat ein einfaches Webhosting-Angebot für Kunden, die eine eigene Webseite unter einer eigenen Domain betreiben möchten. Für anspruchsvolle Kunden reicht das Angebot nur bedingt, denn es gibt beispielsweise nicht die Möglichkeit, einen Server zu mieten. Dafür ist es aber möglich, sehr viel Webspace anzumieten. Die Vertragslaufzeit von zwölf Monaten ist üblich, aber eine flexiblere Lösung wäre wünschenswert. Positiv ist, dass One.com nicht nur jedem Kunden einen Cloud-Service, sondern auch noch viele andere nützliche Features zugänglich macht. Aufgrund der sehr ordentlichen Gesamtleistung hat sich die Testredaktion dazu entschieden, One.com die Note „gut“ zu geben.