Der Kindle hat Lesen definitiv leichter und auch wieder populärer gemacht. Die Produktserie von Amazon ist seit dem Jahre 2007 auf dem Markt und wurde seither stetig weiterentwickelt. Der Kindle ermöglicht es, von der Plattform Amazon herunter geladene E-Books und E-Papers zu lesen. Dabei kommt modernste Technik zum Einsatz und auch das stimmige Preis- Leistungsverhältnis überzeugt. War der Kindle auch anfangs ein eher internationales Produkt, sind mittlerweile auch zahlreiche deutschsprachige Medien verfügbar und auch die Menüführung wird seit der Generation 4 in deutscher Sprache angeboten. Unser Test legt sich nicht auf ein Modell fest, sondern bezieht die komplette Kindle-Familie ein.
Die Geschichte des Kindle begann im November 2007, als das erste Gerät in den USA auf den Markt kam. Anfang 2009 wurde auf einer Presskonferenz von Amazon das Nachfolgemodell vorgestellt. Wenige Wochen später trumpfte Amazon mit einer Applikation für das Apple iPhone auf. In Deutschland ist Kindle seit Oktober 2009 ein Thema. Auch in hundert weiteren Staaten wurde zeitgleich mit dem internationalen Vertrieb begonnen. Inzwischen hat man sich auch mit den angebotenen E-Books dem deutschen Markt vermehrt zugewandt. Mehr als 105.000 deutschsprachige elektronische Medien können Amazon-Kunden auf der Plattform herunterladen.
Schauen wir uns den Kindle genauer an. Der Bildschirm des E-Book Readers ist auf dem Konzept des elektronischen Papiers aufgebaut. Die Kindle-Modelle ohne Hintergrundbeleuchtung werden vom Anbieter gegenüber dem Apple iPad favorisiert. Die Kindle-Modelle mit dem Zusatz “3G” besitzen eine Mobilfunk-Schnittstelle. Dies macht den weltweiten und mobilen Kauf von E-Books aus dem Kindle-Store möglich. Leseproben sind dabei kostenlos und helfen bei der gezielten Auswahl. Es werden Anzeigeformate wie .txt, .azw, .jpeg .gif oder .pdf unterstützt.
Bei den Benutzeroptionen gibt es Unterschiede hinsichtlich der Gerätetypen mit und ohne Tastatur. Die Texte und Grafiken können durch Antippen des gewünschten Files aufgerufen werden. Der Text wird auf Grund des vollautomatischen Zeilenumbruchs ohne Verschieben lesbar Die Buchseiten können durch Verschieben lesbar gemacht werden. Weiterhin existiert eine Zoom-Funktion. Das Vorwärtsblättern erfolgt durch das mittige Antippen des Bildschirms. Rückwärts geblättert werden kann durch Antippen des Bildschirms am linken Rand. Bei Modellen ohne Touch-Funktion befinden sich am Gehäuserand entsprechende Tasten.
Mit ihm begann die Kindle-Ära. Das Gerät kam im Herbst 2007 in den USA auf den Markt und kostete knapp 400 Euro. Der Kindle 1 war 292 Gramm schwer und war mit einem 15,2 cm Graustufen-Bildschirm ausgerüstet. Die Akkulaufzeit belief sich auf etwa zwei Tage. Der interne Speicher verfügte über 2 GB und war durch SD-Speicherkarten erweiterbar. Der Kindle 1 kann bis zu 1.500 Bücher speichern.
Der Kindle 2 wurde ab dem 23. Februar 2009 verkauft. Der Preis wurde bis zum Sommer 2010 beinahe um die Hälfte gesenkt. Ganze 189 Dollar musste man noch auf den Tisch legen. Der Kindle 2 besitzt gegenüber seinem Vorgänger eine längere Akku-Laufzeit und einen schnelleren Bildaufbau. Die Erweiterung mittels SD-Karten ist nicht mehr möglich.
Kindle ging mit der Zeit und brachte im Sommer 2010 eine flachere, schnellere und günstigere Version seines Verkaufsschlagers heraus. Der Kindle 3 ist in den beiden Versionen WLAN und WLAN+UMTS erhältlich. Nun kann der Nutzer auch Web-Inhalte betrachten und sich zum Beispiel Artikel von Online-Magazinen auf den Reader laden.
Der Kindle 4 ist der Höhepunkt der unermüdlichen Weiterentwicklung des Readers. Die größte Neuerung ist die mehrsprachige Menüführung. Endlich wird Kindle auch in Deutschland von jedem verstanden. Die physische Tastatur entfällt. Die Texteingaben erfolgen ausschließlich über eine virtuelle Tastatur. Ein E-Book kann mit dem Kindle 4 in einer Rekordzeit von ein bis zwei Minuten herunter geladen werden.
Auch hier zeigt sich Amazon clever und nutzt die Strategie des Viral-Marketings, des Marketings durch Empfehlungen. So ist der Slogan “See a kindle in your City” Programm. Das Ziel besteht darin, dass Kindle-Interessierte das Gespräch mit Kindle-Nutzern suchen. Dieses soziale Netzwerk scheint zu funktionieren, denn die Verkaufszahlen schnellen stetig in die Höhe.
Eine objektive Bewertung für die komplette Kindle-Familie abzugeben ist schwierig. Auf den Punkt gebracht sind die E-Book Reader von Amazon optisch keine Reißer, aber technisch überzeugend. Amazon ist es immer gelungen, Geräte auf den Markt zu bringen, welche mit einer hochwertigen Verarbeitung und einem niedrigen Stromverbrauch überzeugten. Die Reader sind dabei immer flacher, leichter und schneller geworden. Auch der Preis ist durchaus akzeptabel. Die fehlende mehrsprachige Menüführung wurde mit dem Kindle 4 nachgebessert. Ein Nachteil blieb: wer bei Amazon E-Books kauft, braucht einen Kindle, um sie zu lesen. Weiterhin missfällt uns, dass Amazon sich vorbehält, dass Leseverhalten der Kindle-Nutzer zu überwachen und auszuwerten. Erfahrungen.com vergibt an Kindle die Testnote “Gut”.
Eine Kindle Schutzhülle bietet mehr als nur die Sicherheit, dass das empfindliche Gerät vor Kratzern oder Stößen geschützt ist – sie ermöglicht beim Arbeiten mit dem T...
Bei der Anschaffung eines Kindle – egal ob es nun ein Paperwhite oder ein Kindle Tablet sein soll – stellt sich dem Käufer schnell die Frage, ob der Kindle 3G funktional ...
Die Kindle Geräte bieten verschiedene Möglichkeiten des Zugangs zu elektronischen Inhalten. Möchte man den Kindle ohne WLAN nutzen, so muss man die gewünschten Medien wie ...
Günstig einen neuen Kindle kaufen: wer sich einmal auf die hochwertigen Geräte aus dem Amazon Sortiment konzentriert hat und die verschiedenen über Amazon verfügbaren Serv...
Seit 2007 bietet Amazon die Funktionalität an elektronischen Medien an, wie sie mit den Geräten der Kindle Familie lesbar und genießbar sind. Nachdem die ersten Modelle nur...
Im Jahre 2012 kam mit dem Kindle Touch ein Kindle eBook Reader auf den deutschen Markt, welcher zum ersten Mal auf eine Touchscreen-Technologie setzte und damit fast alle Knö...
Immer und überall – vielleicht sogar als kleine Pause bei der Arbeit – den Lieblingsroman weiterlesen? Oder beruflich in Lehrbüchern nachschlagen und Inhalte zitieren? ...
Das Lesen unterwegs in Bus oder Bahn sowie im Urlaub am Strand oder auch nur abends im Bett ist bequemer geworden, seit es die Kindle eBook Reader gibt. Ergänzend zu den Kind...
Immer mehr Computernutzer setzen auf alternative Computersystem und setzen beispielsweise auf Linux und Ubuntu. Für diese Systeme gibt es keine eigene Kindle App, die man dir...
Mit der Kindle Lese App für Android kann man sich ganz einfach und sogar kostenlos die Möglichkeit schaffen, immer und überall auf die elektronischen Medien wie Bücher, Ze...
Die Kindle Software lässt sich direkt von der Amazon Webseite über einen Download Link herunter laden. Es gibt dabei viele verschiedene Versionen, aus welchen man die richti...
Ein Kindle Tablet kommt mit einer grundlegenden Ausstattung zum Kunden. Damit lässt sich das Tablet problemlos betreiben und im Alltag nutzen. Mit dem passenden Kindle Zubeh...
Die Anbieter der anderen eReader auf dem Markt betonen es gerne: Kindle und ePub vertragen sich nicht! Denn das Kindle eBook Format stellt eine Ausnahme dar, ist es doch mit k...
Dateien im sogenannten pdf Format zählen weltweit zu den am häufigsten verwendeten elektronischen Akten. Einmal gespeichert bleibt das gewählt Format einer pdf-Datei immer ...
Mit einem Kindle – egal ob Tablet oder eReader – kann man viele verschiedene Dateiformate nutzen. Neben dem Kindle Format AZW, sind KF8, TXT und pdf die anderen wichtigen ...
Wer einen Kindle kaufen möchte, muss sich zwischen einem Kindle eReader wie dem Kindle Paperwhite und einem Kindle Tablet wie dem Kindle Fire HD entscheiden. Möchte man das ...
Der Kindle – allen voran auch die praktischen eReader wie der Kindle Paperwhite – haben einige kleinere, aber sehr praktische Funktionen, die es dem Nutzer ermöglichen, n...
Das Kindle USB Kabel hat viele verschiedene Funktionen. Es ist im grundlegenden Lieferumfang enthalten und dient dazu den Kindle mit einem Computer zu verbinden. Diese Verbind...
Im Kindle Shop bekommt man eBooks aller Art. Unter den Kindle eBooks finden sich nicht nur aktuelle Bestseller sondern auch neue Werke und natürlich Klassiker. Natürlich kan...
Nicht nur Bücher sondern auch Zeitungen und Zeitschriften kann man mit einem Kindle lesen. Mit Hilfe eines Kindle Zeitungsabo bekommt man die gewünschte Zeitung oder Zeitsch...
Bücher haben eine lange Tradition als Geschenk – egal ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Natürlich soll sich daran auch in den modernen Zeiten der Kindle Bücher nicht...
Neben einer Vielzahl an kostenlosen Klassikern und anderen eBooks und den zum Teil sehr günstigen Kindle Bücher Angeboten, bietet Amazon zudem noch die Möglichkeit einer ko...