IPL bedeutet Intense Pulsed Light und ist ein Verfahren der Haarentfernung. Es ist ähnlich der Lasertechnik. Mit IPL können aber größere Flächen in einem Arbeitsgang bearbeitet werden. Es wird ein komplettes Spektrum an Xenon- Lichtquellen verwendet. Das Verfahren wirkt dauerhaft nur bei dunkleren Haaren. Der Grund dafür ist, dass die Haare Melanin enthalten müssen. Dieser Stoff fehlt bei hellen Haaren.
Bei einer IPL Haarentfernung werden Körperhaare mit Xenon-Licht entfernt. Die Abkürzung steht für „Intense Pulse Light“. Die IPL Haarentfernung ist eine Alternative zur klassischen Laserepilation. Mit dem Xenon-Licht werden die Haarwurzeln komplett entfernt, so dass nach der Behandlung kein Haarwuchs mehr möglich ist. Die dauerhafte Haarentfernung mittels Xenon-Licht ist vor allem für Menschen gedacht, die lebenslang auf Körperhaare verzichten müssten. Die Methode wird lokal eingesetzt, so dass eine präzise Differenzierung möglich ist. Es ist nicht nötig, alle Körperhaare zu entfernen. Die IPL Haarentfernung funktioniert lokal auf einem begrenzten Raum, so dass es beispielsweise möglich ist, die Achselhaare zu entfernen, aber die Brustbehaarung zu behalten.
Die IPL Haarentfernung ist dazu geeignet, die Haare tatsächlich komplett zu entfernen. Dadurch bekommt der Kunde eine dauerhafte Lösung. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass einmal entfernte Haare nie mehr nachwachsen werden. Deswegen sollte die Entscheidung für IPL Haarentfernung nicht aus einer spontanen Laune heraus erfolgen.
Der Schmerzempfinden ist bei jedem Menschen anders, aber in der Regel empfinden die Kunden bei einer IPL Haarentfernung allenfalls einen sehr leichten Schmerz. Viele Kunden beschreiben die Behandlung auch als schmerzlos.
Bei IPL Haarentfernung werden üblicherweise bis zu zehn Sitzungen benötigt, um ein optimales Resultat zu erzielen. Der zeitliche Aufwand hängt zudem davon ab, wie viele Haare entfernt werden müssen. Da zwischen den einzelnen Behandlungen Wartezeiten eingehalten werden müssen, kann eine IPL Haarentfernung letztlich relativ lange dauern.
Grundsätzlich ist die Behandlung mit Xenon-Licht relativ schonend. Dennoch ist es unbedingt empfehlenswert, vor einer IPL Haarentfernung mit einem Hautarzt dieses Thema zu besprechen. Dabei geht es vor allem darum, die individuelle Hautsituation zu beurteilen. In wenigen Fällen, beispielsweise bei bestehenden Hauterkrankungen, kann es sein, dass eine IPL Haarentfernung nicht ratsam ist.
Mit einem Filter kann bei der IPL Haarentfernung das schädliche UV-Licht herausgefiltert werden. Dadurch werden Schäden der Haut vermieden. In jedem Fall sollte dieses Thema vor der Behandlung besprochen werden, denn nur mit dem passenden Filter wird die Haut von dem schädlichen Lichtanteil nicht beeinträchtigt.
Die Behandlungskosten sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Die Entfernung eines Damenbarts ist beispielsweise preisgünstiger als die Haarentfernung an beiden Beinen. Zudem gibt es auch individuelle Unterschiede, so dass die Zahl der nötigen Sitzungen nicht bei jedem Menschen gleich ist. Die Kosten können je nach Behandlung sehr hoch sein. Allerdings spart der Betroffene durch die dauerhafte Haarentfernung langfristig relativ viel Geld, da beispielsweise Wachsbehandlungen nicht mehr nötig sind.
Die IPL Haarentfernung funktioniert bei allen Patienten. Deswegen ist das Risiko, mit der Behandlung kein optimales Resultat zu erzielen, verschwindend gering. Unterschiede gibt es nur bei der Dauer der Behandlung. Bei manchen Patienten sind wenige Sitzungen ausreichend, um alle Haare zu entfernen. Bei anderen Patienten sind sehr viele Sitzungen nötig, um ein optimales Resultat zu erzielen.
Es gibt noch andere Methoden, mit denen die Haare entfernt werden können. Die Laserepilation ist teurer und ist bei großflächigen Entfernungen nicht optimal geeignet. Viele andere Methoden, die üblicherweise verwendet werden, funktionieren bestenfalls für einige Wochen oder Monate. Danach wachsen die Haare wieder nach. Die IPL Haarentfernung ist eine endgültige Lösung für Menschen, die lebenslang zumindest auf bestimmte Körperhaare verzichten möchten.
Die Leistungsunterschiede bei IPL-Geräten sind zum Teil erheblich. Beim Einsatz eines relativ schwachen Gerätes sind mehr Behandlungen nötig. Deswegen ist es ratsam, bei der Auswahl eines Anbieters darauf zu achten, ob ein leistungsstarkes und modernes IPL-Gerät zum Einsatz kommt.
Die IPL Haarentfernung ist eine zuverlässige und sichere Methode, um Körperhaare dauerhaft zu entfernen. In dem verwendeten Xenon-Licht kann die schädliche UV-Strahlung herausgefiltert werden, so dass die Behandlung schonend und unproblematisch für die Haut ist. Grundsätzlich ist die Konsultation eines Hautarztes empfehlenswert, um jegliche Risiken bei der IPL Haarentfernung auszuschließen. Für die vollständige Haarentfernung sind oftmals viele Sitzungen nötig. Die Kosten hängen zudem auch von der Größe des Areals ab. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, vor dem Beginn der Behandlung eine realistische Kostenabschätzung vorzunehmen, um keine unangenehme Überraschung zu erleben. Die IPL Haarentfernung bekommt von der Test Redaktion die Gesamtnote „sehr gut“.