Zattoo im Test - Note: Gut
Zattoo ist ein Dienst, der den Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen ermöglicht. Die Software wurde in einer Kollaboration von schweizerischen und amerikanischen Programmierern und Wissenschaftlern aus Zürich und Ann Harbor (USA) entwickelt. Vor April 2009 war die Nutzung von Zattoo ausschließlich über die gleichnamige Software möglich. Seitdem gibt es aber auch die Option, Zattoo im Internetbrowser abzuspielen, insofern dieser Adobe Flash unterstützt.
Zattoo ist in zahlreichen europäischen Ländern verfügbar. Das Angebot ist nicht einheitlich, sondern insbesondere aufgrund von Lizenzfragen länderspezifisch. Das Basisangebot ist werbefinanziert. Eine werbefreie Nutzung ist mit einem kostenpflichtigen Abo möglich.
Zattoo im Überblick
- Sendervielfalt
- Gutes kostenloses Angebot
- Günstige kostenpflichtige Angebote
- Schlechter Kundensupport
- Keine Aufnahmen in Deutschland möglich
Umfangreich: Zahlreiche Sender verfügbar
Schon in der Gratis-Variante mit Werbeeinblendungen sind bei Zattoo viele große Sender frei empfangbar. Neben zahlreichen öffentlich-rechtlichen Sendern gibt es auch diverse private Programme im Angebot. Zudem gibt es einige Premium-Sender, die einzeln abonniert werden können. Dabei handelt es sich u.a. um Programme in polnischer, bosnischer und kroatischer Sprache.
Günstig: Alle Angebotsvarianten preiswert
Die Gratis-Variante von Zattoo bezahlt der Kunde durch die Akzeptanz von Werbeeinblendungen. Für regelmäßige Nutzer sind die Abos interessant, denn die Preise sind vergleichsweise niedrig. Auch die Premium-Sender, die nur gegen Bezahlung verfügbar sind, werden recht günstig angeboten.
Unschön: Abovertrag verlängert sich automatisch
Ein Abo bei Zattoo verlängert sich automatisch um die vorher vereinbarte Vertragslaufzeit, wenn der Kunde nicht rechtzeitig den Vertrag kündigt. Das ist nicht unüblich, aber kundenfreundlicher wäre es, wenn die Verlängerung eines Abos bestätigt werden müsste. Dann könnte es nicht zu einer versehentlichen Vertragsverlängerung kommen.
Clever: Nachvollziehbare Angebotsstruktur
Das kostenlose Angebot von Zattoo ist leistungsfähig, aber es fehlen einige Sender und zudem ist die HD-Option nur für zahlende Kunden verfügbar. Da jeder Kunde kostenlos ausprobieren kann, ob das Angebot von Zattoo funktioniert, gibt es keinerlei Risiken für Einsteiger. Auf Dauer sind allerdings die kostenpflichtigen Angebote für viele Nutzer die bessere Wahl.
Einfach: Keine hohen Einstiegshürden
Bei vergleichbaren Angeboten und diversen Streamingdiensten gibt es häufig das Problem, dass die Nutzung nur auf bestimmten Endgeräten und mit einer speziellen Software funktioniert. Da Zattoo nur einen Browser und Adobe Flash benötigt, sind praktisch alle gängigen Endgeräte vom Smartphone bis zum Smart TV geeignet, um Zattoo zu nutzen.
Unkompliziert: Nutzung funktioniert intuitiv
Die Verwendung von Zattoo ist denkbar einfach. Das Umschalten funktioniert genauso leicht wie am heimischen Fernseher. Die intuitive Bedienung macht es Einsteigern ohne große Computerkenntnis leicht, über das Internet fernzusehen.
Nützlich: Elektronischer Programmführer
Allen Kunden steht ein elektronischer Programmführer zur Verfügung. Dadurch ist es sehr leicht möglich, das Fernsehprogramm nach passenden Sendungen zu durchsuchen. Zattoo ist somit auch ohne Fernsehzeitschrift oder ähnliche Hilfsmittel komfortabel nutzbar.
Schlecht: Webseite mit wenigen Informationen
Auf der Webseite von Zattoo findet der Besucher nur wenige Informationen zum Angebot. Erst nach der Anmeldung wird klar ersichtlich, welche Preise für die zahlungspflichtigen Angebote entstehen können. Das ist zwar kein großes Problem, weil eine kostenlose Anmeldung möglich ist, aber dennoch dürfen potentielle Kunden erwarten, dass das komplette Angebot auch ohne Anmeldung transparent auf der Webseite dargestellt wird.
Bedauerlich: In den meisten Ländern keine Aufnahmen möglich
Aus rechtlichen Gründen ist es in Deutschland und vielen anderen Ländern nicht möglich, die bei Zattoo ausgestrahlten Programme aufzunehmen. In der Schweiz ist es hingegen möglich, Sendungen aufzunehmen und dann für einen begrenzten Zeitraum beliebig oft anzuschauen.
Versteckt: Hilfeseite mit magerem Inhalt
Die Hilfeseite von Zattoo steht jedem Besucher zur Verfügung. Allerdings ist der Link zur Hilfe Seite gut versteck. Darüber hinaus ist das Design mäßig und der Inhalt unzureichend. Damit bleibt Zattoo deutlich hinter den heute üblichen Standards beim Kundensupport zurück.
Problematisch: Nur zahlende Kunden bekommen Support
Eine Anfrage an den Support ist nur zahlenden Kunden gestattet. Das ist durchaus problematisch, denn schließlich bezahlen auch die Kunden, die sich für die Gratisvariante entscheiden, indem sie sich Werbung anschauen.
Fazit
Zattoo ist ein interessanter Internetdienst für Menschen, die unterwegs oder im Internet Fernsehen schauen wollen. Das kostenlose Angebot wird mit Werbung finanziert. Wer auf Werbung verzichten möchte, muss ein Abo abschließen. Zattoo funktioniert auf den meisten Plattformen und Endgeräten, da nur ein moderner Internetbrowser mit Flash-Erweiterung vorhanden sein muss. Schlecht ist allerdings, dass der Kundensupport und die Angebotstransparenz sehr viel Raum für Verbesserungen lassen. Die Kundenfreundlichkeit lässt zu wünschen übrig, insbesondere beim werbefinanzierten Basisangebot. Deswegen erreicht der Streamingdienst Zattoo trotz eines inhaltlich durchaus gelungenen Angebots letztlich nicht die beste Note.