VIDEOBUSTER.de im Test - Note: Sehr gut
Seit 10 Jahren ist die Kette für Medienverleih online. Neben der Internetpräsenz hat Video-Buster deutschlandweit noch einige Filialen. Über das Internetportal können also Filme geliehen, aber auch zur Abholung in der Filiale in der Nähe reserviert werden. Die Auswahl ist umfassend. Von Kinderfilmen, über Kinoklassiker bis hin zu Serien und FSK-18-Inhalten bietet, die Videothek ein breit gefächertes Angebot für Filmfreunde jeden Alters und mit jedem Geschmack. Je nach Kennzeichnung können hier auch Filme und Medien günstig gekauft werden. Magazine, sowie eine Datenbank der Filmstars machen das Angebot der Videothek komplett.
Das Angebot auf einen Blick
-
flexible Paketangebote
-
lange Ausleihzeit
-
kurze Kündigungszeiten
-
schneller Versand
-
kostenloser Rückversand
-
Film kann auch online in einer Cloud geliehen werden
Gut durchdacht: Der Internetauftritt
Die Gestaltung der Kategorien ist sehr am Kundeninteresse orientiert. Auf der Hauptseite erscheint direkt die Anmeldemaske, oben in den Kategorien erscheint an zweiter Stelle sofort der Bereich „so geht';s“. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, die sich der Kunde anmelden sollte. Es wird eine Auswahl angeboten zwischen Paketen, also ob regelmäßig mindestens zwei oder mehrere Filme pro Monat geliehen werden sollen, oder ob man nur hin und wieder ausleihen möchte. Video on Demand bietet die Möglichkeit, Filme die besonders gefallen haben zu kaufen. Dabei wird die Leihgebühr auf den Kaufpreis mit angerechnet. Alle Angebote sind klar strukturiert und übersichtlich vorgestellt. Ein umfassender Hilfebereich erklärt eventuell unklare Begriffe sehr verständlich.
Kundenorientiert: Der Service
Neben der Möglichkeit, Filme als DVD oder Blue-ray per Post zu erhalten, kann sich der Kunde die Filme auch online in seiner persönlichen Medienbibliothek hinterlegen lassen. Hierfür wird ein Zugang zur Cloud, also einem virtuellen Speicherplatz ermöglicht. So kann man seine Filme auch unterwegs anschauen oder den Zugriff auf Filme noch genauer regeln. Dies kann für FSK-18-Inhalte durchaus interessant sein, wenn man vermeiden möchte, dass etwa allzu neugierige Kinder auch einmal in Abwesenheit einen für ihr Alter nicht gedachten Film ansehen. Wenn es um Erwachseneninhalte geht, so muss der Kunde seine Volljährigkeit per Postident nachweisen, was eine hohe Sicherheit für beide Seiten bietet.
Wird ein Film per Post bezogen, so ist die Versandtasche für den Rückversand gleich mit dabei. Es müssen immer so viele Medien zurückgeschickt werden, wie entliehen wurden. Dies ist jedoch sehr einfach, der Kunde legt die Medien einfach in die Rückversandtasche und bringt diese zum Briefkasten.
Gelungen: Das Paketangebot
Die Filmpakete sind sehr sinnvoll gestaffelt. Dabei sind die Preise immer angemessen, jedoch muss beachtet werden, dass die Versandkosten nicht im Paketpreis enthalten sind. Der A-la-carte-Verleih bietet die Möglichkeit, auch unregelmäßig Filme zu leihen. Hat man ein Paket gebucht, so bieten kurze Kündigungszeiten, meist drei Werktage vor Ablauf die Möglichkeit, Pakete flexibel umzustellen oder zu beenden. Eine Urlaubsfunktion ermöglicht außerdem die Unterbrechung der Belieferung, ohne dass das Paket gekündigt und dann wieder eingerichtet werden muss.
Bequem: Der Verleihmodus
Über eine Wunschliste kann sich der Kunde die Filme aussuchen, die er gerne sehen möchte. Durch Zuweisung von Prioritäten kann er bestimmen, wann welcher Film kommen soll. Auch Serien können auf diese Weise bestellt werden. Jedes Medium steht dann bis zu sieben Tage zum Anschauen zur Verfügung. Jedoch braucht die Wunschliste einen Mindestfüllstand, um optimal zu funktionieren.
Interessant: Das Magazin und die Aktionen
Über Neuveröffentlichungen, Schauspieler und Events informiert das Magazin bei Video-Buster. Hier findet der Betrachter Neuigkeiten aus er Filmwelt, aber auch interessante Gewinnspiele, Filmkritiken und alles, was rund um Hollywood interessiert. Regelmäßige Aktionen machen den Besuch bei Video-Buster immer wieder lohnend. Neukunden haben oft einen oder gar zwei Freimonate, um sich vom Angebot der Videothek zu überzeugen.
Fazit
Die Videothek Video-Buster erhält die Note „Sehr gut“. Das umfasssende Angebot beeinhaltet Filmklassiker, Serien und aktuelle Blockbuster. Die Filme können als DVD, Blue-Ray oder in der Cloud angesehen werden. So hat der Filmfreund größte Flexibilität. Bis zu sieben Tage Ausleihzeit bieten die Möglichkeit, den Film in Ruhe anzusehen. Bei manchen Filmen ist nach Gefallen auch der Kauf möglich, wobei hier dann die Leihgebühr angerechnet wird. Leihpakete sowie in verschiedener Größe, mit verschiedenen Laufzeiten und zu moderaten Preisen sowie die a-la-carte-Funktion bieten für jeden Filmgeschmack den richtigen Ausleihmodus. Eine Urlaubsfunktion unterbricht die Lieferung, wenn der Kunde eine Weile nicht da sein sollte. Informationen über das Filmgeschäft runden das Angebot ab.