Sky Snap im Test - Note: Gut
Sky Snap ist ein Video-on-Demand-Dienst der Sky Deutschland AG. Die Online-Videothek steht allen Interessenten zur Verfügung, nicht nur den Sky-Kunden. Das Angebot umfasst Filme und Serien, die im Rahmen einer Flatrate abonniert werden können. Der Kunde kann für die Nutzung des VoD-Dienstes diverse Geräte verwenden, zum Beispiel einen Computer oder auch eine Spielkonsole. Zudem ist ein Jugendschutz integriert und die Kunden haben die Möglichkeit, einen Offline-Modus zu verwenden, mit dem es möglich ist, auch ohne Internetverbindung Filme und Serien anzuschauen. Sky Snap bietet unter anderem auch Filme speziell für Kinder an.
Sky Snap im Überblick
-
Angebot Online-Videothek der Sky Deutschland AG
-
Jeder kann Kunde werden (nicht nur Sky-Abonnenten)
-
Integrierter Jugendschutz
-
Filme und Serien für alle Altersgruppen
Das Filmangebot: Gute Auswahl mit diversen Highlights
Das Filmangebot von Sky Snap ist hinsichtlich des Umfangs ist riesig (genaue Zahlen gibt Sky nicht an), aber die Qualität der Filme kann sich sehen lassen. Zwar fehlen die brandaktuellen Kinofilme, da diese zuerst auf Sky GO laufen, aber viele interessante Kinofilme der letzten Jahre sind im Portfolio verfügbar. Zum Portfolio gehören auch diverse Kinderfilme.
Das Serienangebot: Einige Highlights, aber kein großes Portfolio
„Die Sopranos“, “Game of Thrones “, “Boardwalk Empire” und diverse andere Serien-Highlights, insbesondere aus dem Portfolio des amerikanischen Pay-TV-Senders HBO gehören zum Serienangebot. Insgesamt ist das Serienportfolio nicht ganz so groß wie das Filmangebot, aber da einige sehr hochwertige Serien bei Sky Snap verfügbar sind, ist Sky Snap durchaus auch für Serienfans geeignet.
Die Originalversionen: Viele Filme und Serien ohne Synchronisation verfügbar
Ein großer Teil der Serien und Filme auf Sky Snap wird nicht nur in der synchronisierten deutschen Fassung, sondern auch im Original angeboten. Das ist für viele Film- und Serienfans ein sehr wichtiges Argument pro Sky Snap. Insbesondere bei den englischsprachigen Filmen und Serien gibt es wenige Lücken im OV-Portfolio von Sky Snap.
Der Preis: Günstiges Angebot
Sky Snap gehört zu den günstigsten Anbietern auf dem VoD-Markt. Allerdings sollten Kunden dabei auch berücksichtigen, dass Sky Snap im Vergleich zu diversen Wettbewerbern ein relativ kleines Portfolio hat. Dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Sky Snap sehr gut, so dass es zumindest aus preislicher Sicht keinen Grund gibt, das Angebot nicht zu nutzen.
Die Vertragslaufzeit: Monatlich kündbar
Sky Snap bietet keinen langfristigen Abovertrag an. Das ist für den Kunden ein großer Vorteil, denn der Vertrag kann monatlich gekündigt werden. Dadurch entstehen keine langfristigen Verpflichtungen, so dass es in der Praxis zum Beispiel auch möglich ist, mehrere VoD-Anbieter nach Lust und Laune miteinander zu kombinieren, ohne zu langfristigen Abozahlungen verpflichtet zu sein.
Die Untertitel: Nicht vorhanden
Sky Snap bietet zwar zahlreiche Originalversionen von Filmen und Serien an, aber Untertitel werden nicht zur Verfügung gestellt. Das ist für viele Kunden vielleicht kein Problem, aber es wäre schön, wenn es zumindest die Option gäbe, Untertitel einzublenden. Dadurch hätten noch mehr Menschen die Möglichkeit, Filme und Serien im Original anzuschauen.
Die Geräte: Riesiger Auswahl
Die Kunden von Sky Snap können unter anderem einen PC, einen Mac, ein iPhone, ein iPad, Apple TV sowie ein aktuelles Android-Gerät (Smartphone oder Tablet) sowie diverse Smart TVs nutzen, um Filme und Serien anzuschauen. Im Zweifel ist es ratsam vor dem Abschluss eines Abos auf der Webseite von Sky Snap nachzuschauen, ob das gewünschte Gerät unterstützt wird. Auf mobilen Geräten können Filme auch mithilfe einer App offline angeschaut werden.
Jugendschutz: Einfaches, aber sicheres System
Jeder Kunde bekommt eine Sky-PIN, die grundsätzlich eingegeben werden muss, wenn Erwachsenen-Inhalte abgerufen werden. Es ist allerdings auch möglich, die Einstellung so zu verändern, dass die PIN-Eingabe nicht mehr erforderlich ist. Das ist aber nur sinnvoll in Haushalten, in denen Kinder und Jugendliche keinen Zugang zum Empfangsgerät haben.
Die Testphase: Risikoloses Ausprobieren
Jeder Kunde kann zu Vertragsbeginn für eine kurze Zeit (üblicherweise 1 Monat) das gesamte Angebot kostenlos testen. Allerdings sollte der Kunde beachten, dass der Vertrag ohne Kündigung im zweiten Monat kostenpflichtig wird. Die Kündigung kann allerdings online durchgeführt werden und ist schnell erledigt.
Die Zahlungsarten: Mehr Auswahl wäre wünschenswert
Wer bereits ein Sky-Abo hat, kann Sky Snap direkt über die bereits laufende Rechnung bezahlen. Für Neukunden stehen die Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte und Lastschrift zur Verfügung. Zwar sind diese Zahlungsarten weit verbreitet, aber es wäre hilfreich, wenn noch weitere Zahlungsarten zur Verfügung stünden. Durch die angebotene Lastschrift ist es aber immerhin jedem Kontobesitzer in Deutschland möglich, unkompliziert ein Abo bei Sky Snap abzuschließen.
Fazit
Sky Snap hat ein sehr preisgünstiges VoD-Angebot, das mit einem attraktiven Portfolio überzeugt. Allerdings ist das Portfolio relativ klein. Insbesondere in Serienbereich gibt es zum Teil große Lücken. Jeder Neukunde kann sich in der kostenlosen Testphase selber ein Bild vom Angebot machen ohne dafür zu bezahlen. Der integrierte Jugendschutz ist einfach gestaltet, aber wirkungsvoll. Bedauerlich ist, dass zwar die meisten Filme und Serien zwar im Original, aber ohne Untertitel angeboten werden. Sehr kundenfreundlich ist hingegen, dass das Abo monatlich kündbar ist. Aufgrund des letztlich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses hat sich die Testredaktion trotz einiger gewichtiger Kritikpunkte für die Gesamtnote „gut“ entschieden.