YesAsia im Test - Note: Gut
YesAsia schließt eine Lücke für den europäischen Asienfan. Bücher und Comics aus Asien sind hier oft nur schwer bis gar nicht erhältlich. Auch die Bereiche Anime, Music und Electronics werden bedient. Besonders begehrt sind Figuren und diverse Sammlerartikel. Die Webseite ist übersichtlich aufgebaut und unterschiedliche Kategorien erleichtern die Suche. Allerdings sollte man der englischen Sprache mächtig sein, denn eine deutsche Webseite liegt nicht vor. Auch bei Fragen an den Support kommt der Kunde ohne Englischkenntnisse nicht weit. Auch wenn YesAsia eine weltweite Lieferung anbietet, ist die Seite nicht explizit für den europäischen Markt konzipiert, sondern richtet sich in erster Linie an Kunden aus Asien.
Was YesAsia ausmacht
-
in Deutschland kaum erhältliches Sortiment
-
benutzerfreundlich aufgebaut
-
weltweite Lieferung
-
zollfreie Zustellung nach Deutschland und Großbritannien
Sichere Marktposition: das Unternehmen
Gegründet wurde YesAsia im Jahre 1998 von Joshua K. Lau. Damals lautete die Firmenbezeichnung ASIA CD. Hauptsächlich ist das Unternehmen auf den Vertrieb von Zeitschriften, Unterhaltungselektronik und Videospielen spezialisiert. Die Macher hinter YesAsia betreiben seit dem Jahre 2006 auch das Portal YesStyle.com, welches Mode aus Asien anbietet. Das Portal wurde im Jahre 2007 vom Magazin Internet Retailer zu den 50 besten Webseiten im Bereich E-Commerce gewählt.
Vielfältig und rar: das Sortiment
Auf dem deutschen Markt ist das Sortiment von YesAsia kaum verfügbar. Wer den Shop einmal für sich entdeckt hat, wird sicher öfter vorbeischauen und ist dankbar für die Marktlücke, die vom Anbieter geschlossen wird. Das Sortiment umfasst Zeitschriften und Comics aus Asien, Filme und Videos, Spiele für PC und Konsole, Spielzeug und elektronische Geräte. Bei Sammlern heiß begehrt sind auch meist schnell vergriffenen Anime Figuren. Die Webseite ist übersichtlich und unter den einzelnen Artikelbeschreibungen wird auch die Verfügbarkeit der Ware angezeigt. Allerdings fehlt es häufig noch an englischen Artikelbeschreibungen. Hier könnte noch nachgebessert werden, um auch den europäischen Markt zielgerichteter zu bedienen.
Oft nicht vor Ort: die Verfügbarkeit der Produkte
Wie bereits erwähnt, wird unter den Artikelbeschreibungen auch angezeigt, ob das Produkt vorrätig ist und in wie vielen Tagen es in den Versand geht. YesAsia bezieht seine Artikel jedoch meist von anderen Firmen und hat sie selten sofort auf Lager. Daraus resultieren oftmals Lieferverzögerungen oder Stornierungen. Davon betroffen sind besonders Erstauflagen bestimmter Artikel, wie zum Beispiel DVDs, Poster oder Postkarten.
Nicht ohne Hürden: die Lieferung
Ein Pluspunkt geht an YesAsia bezüglich der versandkostenfreien Lieferung. Weniger kundenfreundlich dagegen ist, das sich die Lieferung nicht online verfolgen lässt. Wer die normale und kostenfreie Versandart wählt, wartet mehrere Wochen auf seine Lieferung. Schneller geht es mit der kostenpflichtigen Versandart Express Mail.
Ausreichende Optionen: die Zahlungsmöglichkeiten
YesAsia bietet die für den internationalen Zahlungsverkehr üblichen Bezahloptionen. Kunden können aus PayPal, Kreditkarte oder SEPA Überweisung wählen. Die Zahlungen sind sicher und gehen ohne Probleme über die Bühne.
Umständlich und wenig kundenfreundlich: die Stornierung
Soll die Bestellung storniert werden, dann ist dies nicht so einfach möglich, wie es der deutsche Online-Kunde gewohnt ist. Wer stornieren will, der muss sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen und sollte der englischen Sprache mächtig sein, um ein Anliegen vorzubringen. Bestellungen werden dann von YesAsia manuell storniert. Was dagegen nicht gecancelt wird, ist der beim Kreditkartenunternehmen bereits angefragte Betrag. Bevor man wieder auf das Geld zugreifen kann, vergehen gut und gern 14 Tage.
Fazit
Zeitungen und Zeitschriften aus Asien, Comics und Sammelfiguren, all dies ist Mangelware in Deutschland. Wer sich für Entertainment aus China, Japan und Korea begeistern kann, der wird das Angebot von YesAsia zu schätzen wissen. Seltene Bücher, CDs, DVDs oder Sammelfiguren werden weltweit verschickt. Die Seite ist hauptsächlich für den asiatischen Markt konzipiert und steht in japanischer, chinesischer und koreanischer Sprache zur Verfügung. Wer aus Europa bestellen möchte, der kann auf eine englische Übersetzung zurückgreifen. Diese ist ausreichend, um den Bestellvorgang durchzuführen, geht aber nicht ausführlich genug ins Detail. Artikelbeschreibungen sind oft davon ausgenommen. Da sich für Besteller aus Europa einige Hürden und Sprachbarrieren auftun, lautet unser Testurteil: “Gut”.