seatwave im Test - Note: Gut
In der Bundeshauptstadt Berlin ansässig findet man das Unternehmen Seatwave Deutschland GmbH, welches Betreiber der gleichnamigen Webseite seatwave ist. Bei dieser handelt es sich um eine Ticketbörse, die Besitzer von Veranstaltungskarten und Kaufinteressenten für genau diese Tickets zusammenführen möchte. Entsprechend stellt seatwave mit der Webpräsenz ausschließlich eine Verkaufsplattform bereit. Dort können Kartenbesitzer ihre Tickets einstellen und auf der anderen Seite Interessenten sich über das vorhandene Kontingent informieren und dieses dann auch erwerben. Auch wenn seatwave grundsätzlich auf diese Transaktionen keinen Einfluss nehmen kann, so engagiert man sich aber noch über die Vermittlungsfunktion hinaus. Interessante Dienstleistungen, Informationsvermittlung und Sicherheitsgarantien definieren das seatwave Engagement.
Die Angebote im Überblick
-
Vermittlungsplattform für Käufer und Verkäufer von Eventtickets
-
Abdeckung zahlreicher Interessenssparten
-
Informations- und Empfehlungsfunktion mit Hilferubrik, Top Hits und Veranstaltungskalender
-
individualisierter Informationsdienst in Meine Bands
-
Sonderservice für Business und VIP Kunden
-
Transaktionssicherung durch Garantien
Weitreichend: Das Ticketspektrum
Über seatwave können Tickets für Events zahlreicher Interessensrichtungen erworben werden. Entsprechend erfolgt eine Themengliederung in Sport, Theater, Comedy, Konzerte und Festivals. In jeder Rubrik werden vorab die beliebtesten Veranstaltungen aufgelistet. Ein Wechsel zur Gesamtliste ist problemlos möglich und eröffnet dann den Einblick in eine weitreichende, monatlich sortierte Eventauswahl.
Selbsterklärend: Der Ticketverkauf
seatwave agiert als Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer von Eventtickets und hält somit einen eigenen Bereich für verkaufswillige Kartenbesitzer bereit. In diesem erfährt man ausführlich, wie ein Ticketverkauf vonstattengeht. Der Verkauf selbst verläuft nunmehr über die Recherche des jeweiligen Events und führt zu einer selbsterklärenden Eingabemaske. Die Festlegung der eigenen Preisvorstellung ist anschließend möglich und schließt mit Benennung der Zahlungsmodalitäten den Verkaufsvorgang seitens des Verkäufers ab.
International: Die Unternehmensausrichtung
seatwave ist eine Ticketbörse mit internationalem Charakter. So werden nicht nur hierzulande stattfindende Events gelistet, sondern auch Tickets für im Ausland befindliche Standorte veräußert. Darüber hinaus wird der seatwave Ticketshop neben Deutschland noch in elf weiteren Ländern unterhalten.
Empfehlend: Die Top Hits
Der Präsentation beliebter Events widmet seatwave eine gesteigerte Aufmerksamkeit. Dies erkennt man bereits auf der Startseite, die eine Übersicht über aktuell angesagte Veranstaltungen präsentiert. Hinzu kommen die Top-Auflistungen in den jeweiligen Kategorien.
Sparsam: Die Preisoptionen
Auf die Preise der über seatwave erwerbbaren Veranstaltungskarten hat der Ticketbörsenbetreiber keinen Einfluss. Diese Definition liegt alleine im Verantwortungsbereich des Karteninhabers. Dennoch kommt man dem Spargedanken entgegen und erwähnt die Best-Price-Produkte gesondert. Auch eine Auswahleinschränkung nach Preis ist möglich.
Überzeugend: Die Garantien
seatwave gibt Käufern wie auch Verkäufern diverse Versprechungen zur Sicherheit und Qualität der Transaktionen. So erhält ein Verkäufer die Garantie, für seine veräußerten Karten entlohnt zu werden. Ein Käufer darf sicher sein, dass er rechtzeitig die von ihm georderten Tickets erhält. Sollte dies nicht der Fall sein, sorgt seatwave für gleichwertigen oder besseren Ersatz oder erstattet den Kaufpreis zurück.
Hochkarätig: Der Business und VIP Bereich
Für zahlungskräftige Kunden aus dem Business und VIP Bereich hält seatwave einen eigenen Service vor. Dieser zielt darauf ab, der gut betuchten Kundschaft weltweite Tickets selbst für ausverkaufte Events zu beschaffen, auch wenn diese nicht in der Auslage des Webauftritts vertreten waren. Ein Hospitalitätsservice ist dabei optional zubuchbar.
Umfassend: Die Hilferubrik
Die Hilferubrik von seatwave unterscheidet sich deutlich von denen anderer Ticketbörsen. Bereits ihre Inszenierung stellt schon einen bedeutenden Unterscheidungsfaktor dar, wird doch eine ganze Seite und nicht nur ein einzelner Homepagebereich dieser Thematik gewidmet. Auch inhaltlich ist man bestens aufgestellt und präsentiert zum Beispiel Kauf- und Verkaufsanleitungen, Gebührenauflistungen und Rückerstattungshinweise. Auch praktische Tipps zur Steigerung des Verkaufserfolges sind an dieser Stelle involviert.
Verfolgend: Der Tickettracker
Der Tickettracker ist prinzipiell nichts anderes als eine Sendungsverfolgung. Unter Eingabe der Bestellnummer erhält man so ausführliche Information über den aktuellen Lieferstatus, was vor allem bei kurzfristigen Bestellungen sehr hilfreich sein kann.
Inspirierend: Der Veranstaltungskalender
Wer in naher Zukunft einer Veranstaltung bewohnen möchte, sich jedoch des favorisierten Inhalts noch nicht sicher ist, der kann sich über den Veranstaltungskalender von seatwave inspirieren lassen. Er zeigt eine Vorschau der in absehbarer Zeit anstehenden Events, wahlweise für heute, morgen, die nächsten sieben oder 30 Tage. Zu sehen sind dort alle anstehenden Termine, sogar im internationalen Kontext.
Wünsche erfüllend: Meine Bands
Meine Bands ist eine Kundendienstleistung von seatwave, in deren Zentrum die individuelle, veranstaltungsspezifische Wunscherfüllung hinsichtlich Künstler sowie Ticketpreise steht. Im Konkreten bedeutet dies, dass Meine Bands Teilnehmer ihren eigenen Veranstaltungskalender mit allen Aufführungen ihrer favorisierten Künstler inszenieren können. Preisalarm und Konzertalarm sorgen für eine Benachrichtigung, sobald Karten für das gewünschte Event und/oder zum gewünschten Preis eingestellt wurden. Meine Bands funktioniert über die Anmeldung mittels Facebook Account, was zwar die Nutzung vereinfacht, allerdings datenschutzrechtlich nicht unbedenklich ist.
Fazit
Verkaufswillige Besitzer von Eventtickets und Menschen, die gerne der entsprechenden Veranstaltung bewohnen möchten, können über seatwave zueinander finden. Denn diese Webpräsenz agiert als Vermittlungsplattform zwischen genau diesen beiden Personengruppen. Dabei sind die unterschiedlichsten Eventgenres vertreten. Hier zeigt sich jedoch die Tatsache problematisch, dass seatwave als ausschließliche Vermittlungsplattform zwar ein Rahmenprogramm mit diversen Serviceleistungen schafft, auf die eigentliche Tickettransaktion jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Dieses Manko versucht man glücklicherweise durch Sicherheitsgarantien wett zu machen. Und auch die fragwürdige Tatsache, dass besondere Dienstleistungen nur der gut zahlenden Kundschaft zugänglich sind, relativiert man dank Veranstaltungskalender, Empfehlungen und Meine Bands und eine insgesamt überzeugende Kundenorientierung. So schafft es seatwave zur Note Gut.