Der Musikstreamingdienst WiMP ermöglicht es seinen Usern, aus einer riesigen Musikbibliothek die aktuellen Lieblingssongs auszuwählen und diese anschließend über das Smartphone oder den PC anzuhören. Hierbei können die Nutzer aus Millionen von Stücken sämtlicher Genres auswählen und sich so ihre persönliche Playlist erstellen. Diese kann anschließend importiert oder mit Freunden geteilt werden. Darüber hinaus gibt es bei WiMP umfassende Informationen zu den Alben oder Künstlern, Empfehlungen von namhaften Experten und Rezensionen über kürzlich erschienene Releases. Den werbefreien Dienst kann man auch gegen eine monatliche Gebühr abonnieren und im Anschluss daran von einem unbegrenzten Zugang zur Bibliothek profitieren. Die Seite existiert nicht mehr und der Testbericht wird nicht mehr aktualisiert. Als Alternative können wir Ihnen unseren Testsieger empfehlen.
WiMP ist ein Berliner Musikstreamdienst und ermöglicht seinen Nutzern den Zugriff auf ein enormes Portfolio an Musik. Das Online Portal kann man sich daher als eine Art Bibliothek für alle Arten von Songs aus den Bereichen Pop, Rock, Charts, Hip Hop, Schlager und vieles mehr vorstellen. Die Lieder können hierbei sowohl über den PC als auch über das Smartphone angehört werden. Das Portal gibt zudem zahlreiche Hintergrundinformationen zu Künstlern und Songs und ermöglicht die Erstellung einer eigenen Playlist. Der Dienst ist werbefrei und kann gegen eine monatliche Gebühr abonniert werden, dies ermöglicht dem User einen unbegrenzten Zugang zum Gesamtportfolio von WiMP.
In einem sehr zeitlos, eleganten Design präsentiert sich das Online Portal im Internet. Vom Layout bis zur Navigation fühlen sich Kunden hier gut beraten und einfach wohl. Alle Infos sind übersichtlich dargestellt, die Handhabung ist zudem sehr einfach.
Das Portal ist ein Musikstreamdienst, der abertausende von Songs über das Internet anbietet. Dies ist eine kostengünstige und völlig legale Art, alte wie neue Musiktitel anhören zu können. WiMP richtet sich hierbei an Privatpersonen, in einem speziellen Angebot profitieren aber auch Geschäftskunden vom Berliner Dienst.
Usern wird der Einstieg sehr einfach gemacht. Dank zahlreicher Infos finden sich Nutzer schnell zurecht. Zur Verfügung stehen verschiedene Abos, die mit einer monatlich günstigen Gebühr bestellt werden können. Je nach Abo stehen nun über 20 Millionen Songs zum anhören bereit. Nach der Auswahl der kategorisierten Lieder können diese in einer eigenen Playlist gesammelt und nach Bedarf immer wieder abgespielt werden. Dies ist on- wie offline möglich: Über den PC oder ein mobiles Endgerät.
Die helle und klar strukturierte Webseite lässt Nutzern viel Freiraum und eine gute Übersicht über das Angebot. User können nach individuellen Eingaben Musiktitel wie Interpreten suchen, Charthits erstöbern oder Rezensionen und Empfehlungen durchlesen und anhand dessen passende Musik auswählen.
Mit vielen Informationen direkt im Online Portal sowie einem eigenen Blog bleiben User und Musikfans immer bestens informiert.
Für jedes Endgerät findet sich im Downloadbereich eine passende App, die gratis heruntergeladen werden kann. Diese ist nötig, um beispielsweise über das Smartphone auch von Unterwegs aus auf WiMP zugreifen zu können. Gespeicherte Playlists können auch offline abgespielt werden.
Mit einem 30 tägigen Testzugang können Interessierte WiMP live erleben und kostenlos testen. Wer am Ende eine Mitgliedschaft abschließt, kann alle bis dato erstellten Playlists und ausgewählten Lieder weiterhin nutzen, ansonsten löschen sich alle Daten automatisch.
Das Unternehmen bietet Nachwuchskünstlern eine gute Möglichkeit, die eigenen Songs über WiMP zu präsentieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Musik auch ohne Plattenvertrag großflächig zugänglich zu machen.
Bei allen Fragen rund um den technischen Ablauf, bei Musikfragen oder einem anderen Anliegen finden sich zahlreiche Antworten bereits im FAQ-Bereich. Auch ein Kundenservice steht Usern mit Rat und Tat zur Seite.
Getestet wurde WiMP auch von anderen, beispielsweise der Stiftung Warentest. Diese ist auf ein gutes Gesamturteil gekommen.
WiMP bietet unkomplizierte Vereinbarungen an, in der Regel sind Mitgliedschaften daher laufzeitunabhängig. Gekündigt werden können diese jederzeit und enden dann automatisch mit Ablauf des bereits bezahlten Zeitraumes.
Auch Unternehmen bietet das Portal eine gute Alternative, legal und günstig Musik abzuspielen. Ob im Fitnessstudio, Kaufhaus oder im eigenen Geschäft, mit speziellen Business-Angeboten können auch Firmeninhaber und Gewerbetreibende eigene Musiklisten zusammenstellen und über das Internet direkt vor Ort abspielen.
Das Berliner Online Portal WiMP ist ein Musikstreamingdienst, welcher allen Usern über 20 Millionen Songs zum anhören zur Verfügung stellt. Das Portal teilt seine eigenen Musikdaten sozusagen mit der Öffentlichkeit via Internet. User können im Portal eine Mitgliedschaft eingehen und die gewünschten Lieder in eine Playlist laden. Um die Musik anhören zu können, ist ein Internetzugang und ein PC notwendig, auch via mobile Endgeräte kann auf WiMP zugegriffen werden. Mit einem guten Service, günstigen Konditionen, kundenfreundlichen Nutzungsbedingungen und einer bedienerfreundlichen Plattform sticht WiMP klar aus dem Angebot heraus, daher erhält das Online Portal auch die Note „Sehr gut“.