Slim-Fast im Test - Note: Gut
Slim-Fast ist als Marke für Diätprodukte in Deutschland vor allem in den 1990er Jahren sehr populär gewesen, nicht zuletzt durch prominente Werbeträger wie den Fernsehmoderator Harry Wijnvoord. Slim-Fast existiert bereits seit 1977 und gehört seit vielen Jahren zum niederländisch-britischen Konzern Unilever. Nachdem zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch den Erfolg der Low-Carb-Diäten Slim-Fast einen starken Umsatzrückgang erleiden musste, wurde der Vertrieb in Deutschland zwischenzeitlich sogar eingestellt. Durch einen Strategiewechsel und eine Veränderung der Produktpalette konnte der Abwärtstrend jedoch gestoppt werden. Mittlerweile ist Slim-Fast auch wieder in Deutschland bei diversen Online-Händlern und in Apotheken erhältlich.
Slim-Fast im Überblick
-
Schmackhafte Diätprodukte
-
Slim-Fast 3·2·1-Plan als einfaches Diätprogramm
-
Relativ hohe Preise
-
Keine dauerhaft wirksame Ernährungsumstellung
Schlecht: Keine langfristige Ernährungsumstellung
Slim-Fast ist ein Produkt, das in erster Linie darauf ausgerichtet ist, eine Gewichtsreduktion in relativ kurzer Zeit zu erreichen. Eine langfristige Perspektive ist aber nicht enthalten, auch wenn auf der Webseite von Slim-Fast durchaus Rezepte als Anregung für eine Ernährungsumstellung zu finden sind. Doch das Konzept von Slim-Fast basiert darauf, dass ein Teil der Ernährung durch Ersatzprodukte abgedeckt wird. Sobald die Ersatzprodukte weggelassen werden, besteht die große Gefahr, dass der Kunde wieder in alte Essgewohnheiten zurückfällt.
Unzureichend: Keine sportliche Betätigung
Der Slim-Fast 3·2·1-Plan ist ein reines Ernährungsprogramm. Es ist allerdings sehr schwierig, alleine über die Ernährung das Gewicht auf ein vernünftiges Maß zu bringen. Ohne Bewegung funktioniert die beste Diät auf Dauer nicht. Zudem ist Sport auch sehr nützlich, um ein neues Körpergefühl zu bekommen. Das ist gerade für stark übergewichtige Menschen ein sehr wichtiges Element beim Abnehmen.
Praktisch: Einfache Diätregeln durch Slim-Fast 3·2·1-Plan
Der Slim-Fast 3·2·1-Plan enthält klare Regeln, die beim Abnehmen helfen. Der große Vorteil dieses Plans besteht in der Einfachheit. Auch ohne große Vorkenntnisse bei der Ernährung ist es möglich, den 3·2·1-Plan umzusetzen. Ein großer Teil des Nahrungsbedarfs wird dabei über Produkte von Slim-Fast abgedeckt.
Transparent: Alle Produkte mit detaillierten Inhaltsangaben
Bei einer Diät ist es besonders wichtig, die Kalorien der verwendeten Lebensmittel genau zu kennen. Slim-Fast stattet seine Produkte mit umfangreichen Inhaltsangaben aus, so dass der Nutzer ganz genau sieht, welche Stoffe er in welcher Menge zu sich nimmt. Dadurch ist es möglich, die Ernährung präzise und zielgenau zu steuern. Bei vielen Lebensmitteln ist es hingegen nicht ganz einfach, ohne detailliertes Fachwissen genau abzuschätzen, wie viele Kalorien und andere Stoffe enthalten sind.
Schmackhaft: Slim-Fast-Produkte sind lecker
Slim-Fast achtet bei allen Produkten auf einen guten Geschmack. Das ist in der praktischen Anwendung ein großer Vorteil, denn schließlich ist eine Diät für die meisten Menschen schon anstrengend genug. Da ist es nicht auch noch erforderlich, dass das Diäteessen schlecht schmeckt.
Problematisch: Ohne Disziplin funktioniert Slim-Fast nicht
Slim-Fast kann nur dann funktionieren, wenn der Anwender sich streng an die Vorgaben hält. Das ist aber nicht weniger schwierig als bei jeder anderen Diät. Grundsätzlich ist ein Gewichtsverlust immer nur dann möglich, wenn die Kalorienzahl gesenkt wird. Mit Slim-Fast ist es einfacher, die Kalorien im Auge zu behalten, aber die Selbstdisziplin, die bei jeder Diät erforderlich ist, wird nicht durch Slim-Fast ersetzt. Insofern ist der Erfolg weniger vom Produkt als vom Anwender abhängig.
Unschön: Relativ hohe Preise
Verglichen mit anderen Diätprodukten sind die Slim-Fast-Preise durchaus moderat. Doch der Vergleich mit normalen Lebensmitteln zeigt, dass der Kalorienpreis bei Slim-Fast recht hoch ist. Dadurch entsteht die etwas absurde Situation, dass ein Mensch, der mit Slim-Fast abnimmt, durch die Umstellung auf das Diätprogramm von Slim-Fast deutlich mehr Geld für deutlich weniger Kalorien ausgeben muss. Das ist aber auch bei der Konkurrenz von Slim-Fast nicht anders.
Fazit
Slim-Fast ist kein Wunderprodukt, aber es ist durchaus möglich, mit Slim-Fast abzunehmen. Das größte Problem dabei ist, dass die Ernährung zu großen Teilen durch Produkte ersetzt wird, die nicht für eine langfristige Ernährungsumstellung geeignet sind. Dieses Manko hat auch der Slim-Fast 3·2·1-Plan, obwohl zumindest diverse Rezeptvorschläge für eine gesunde Ernährung auf der Homepage angeboten werden. Für einen übergewichtigen Menschen, der relativ schnell einen guten abnehmen Erfolg haben möchte, ist Slim-Fast eine gute Alternative. Für die langfristige Wirksamkeit ist es aber nötig, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. Insbesondere fehlt beim Slim-Fast 3·2·1-Plan die sportliche Betätigung. Die Produkte schmecken gut und das macht es dem Anwender leichter, den Slim-Fast 3·2·1-Plan konsequent umzusetzen.