Herbalife ist eine amerikanische Firma, die unter anderem Kosmetik und Diätprodukte vertreibt. Das Vertriebssystem ist als Netzwerk-Marketing organisiert, das heißt es gibt zahlreiche Berater, die neben- oder hauptberuflich die Produkte des Unternehmens verkaufen. Mark Hughes gegründete das Unternehmen im Jahr 1980. Herbalife wuchs sehr schnell, so dass schon im Jahr 1982 eine Expansion nach Kanada erfolgte. In den folgenden Jahren wurde die Marke auch in Europa eingeführt. Zum Produktportfolio gehören unter anderem Pflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Produkte, die den Kunden bei der Gewichtskontrolle helfen. Das proklamierte Hauptziel des Unternehmens ist es, den Kunden eine gesündere Ernährung zu ermöglichen, die Übergewicht vermeidet oder abbaut.
Die bekanntesten Herbalife Produkte sind bis heute die Diätprodukte. Sie können genutzt werden, um Mahlzeiten zu ersetzen und so in relativ kurzer Zeit viel abzunehmen. Diese Art von Diät steht bei Ernährungsexperten ganz allgemein unter Kritik – und damit auch die Herbalife Produkte. Allerdings lassen sich dennoch viele tausend Kunden pro Jahr überzeugen und berichten auch von ihren Diäterfolgen. Bei diesen Anwendern ist weniger die Wirksamkeit als vielmehr der Preis Grund für Kritik. Dennoch würden die meisten Kunden die Herbalife Produkte durchaus weiter empfehlen. Interessant ist auch ein Blick auf das Herbelife Vertriebssystem. Alles in allem gibt es bei Herbalife einige Vorteile aber auch einige Nachteile – damit erreicht Herbalife im Test nur ein schwaches „gut“.
Das Unternehmen Herbalife existiert seit über 30 Jahren und wurde in den USA gegründet. Zu Beginn standen vor allem Diätprodukte im Fokus des Sortiments. Ausgehend von den USA eroberte Herbalife auch Kanada, Europa und andere Teile der Welt. Bis heute hat sich die enge Verbindung von Produkten und Vertriebssystem erhalten. Wer sich auf der Homepage umschaut, wird dort deshalb nicht nur Informationen über die Produkte finden sondern auch auf fast jeder Seite ein Link zum Herbalife-Geschäft. In den Bewertungen über Herbalife werden deshalb die Meinungen zu den Produkten meist mit der Meinung über den Vertrieb vermischt.
Das Herbalife Sortiment lässt sich in vier verschiedene Bereiche unterteilen: Gewichtskontrolle, Energie/Sport/Fitness, Nahrungsergänzung und Kosmetik/Körperpflege. Bei den Produkten zur Gewichtskontrolle handelt es sich um Wesentlichen um Eiweißshakes, die statt einer Mahlzeit getrunken werden. Im Bereich Sport & Fitness möchte die Herbalife24 Produktlinie mit einer Vollversorgung für Sportler überzeugen. Wer Angst vor einem Mangel hat, kann zu den Nahrungsergänzungsmitteln greifen.
Die Herbalife Produkte für die Gewichtskontrolle umfassen neben den erwähnten Eiweißshakes auch spezielle Energieriegel für eine kontrollierte Energiezufuhr sowie Produkte zur Aufnahme von Ballaststoffen für eine gesunde Darmflora. Auch Zwischenmahlzeiten wie eine Tomatensuppe gibt es von Herbalife.
Wer auf sich achtet, pflegt nicht nur sein Inneres mit einer gesunden Ernährung sondern kümmert sich auch um die äußere Erscheinung. Das Kosmetik-Sortiment von Herbalife ist darauf ausgerichtet, den Kunden dabei zu unterstützen. So gibt es Pflege für Gesicht, Körper und Haare. Die NouriFusion Serie bietet alles Notwendige zur Pflege der Gesichtshaut. Für eine jünger aussehende Haut können Kunden zur Skin Activator Serie greifen. Eine besonders müde wirkende Haut lässt sich mit der Radiant C Serie aktivieren. Darüber hinaus stehen mit der Serie Herbal Aloe auch Produkte mit den pflanzlichen Wirkstoffen der Aloe zur Verfügung. Abgerundet wird das Angebot mit den Body Contouring Produkten und Düften.
Umfangreiche Informationen rund um das Thema Direktvertrieb und zu den Vorteilen bietet die Herbalife Internetseite. Dort wird beschrieben, warum der Abschluss eines Berater-Vertrages und die Teilnahme am Direktvertrieb für den Berater so vorteilhaft sind. Geworben wird mit Unabhängigkeit bei freier Zeiteinteilung, umfangreicher Unterstützung und großzügiger Vergütung. Ein weiterer Blick in die FAQ eröffnet noch weitaus mehr Informationen rund um das Thema Direktvertrieb bei Herbalife. Das Unternehmen grenzt sich der Internetseite nach deutlich von den oft kritisierten Pyramidensystemen ab. Laut den Angaben auf der Homepage ist für den Einstieg in den Direktvertrieb nur eine Summe von 100 Euro zu investieren, um Informationsmaterial zu erhalten.
In den letzten Jahren gab es in den Medien einige Berichte über Gerichtsprozesse rund um das Herbalife Marketingsystem. Rechtsexperten warnen vor dem Vertriebssystem und der Aufnahme einer Berater- oder Vertriebsleistung. Hintergrund ist das mehrstufige Vertriebssystem – Multi level marketing – welches Käufer zu neuen Beratern machten möchte. Wer kauft wird angehalten, die Produkte weiter zu empfehlen und erhält für das Anwerben neuer Kunden eine Provision in Abhängigkeit vom Umsatz der Neukunden sowie deren Neukunden. Auch die Verbraucherzentralen haben Herbalife stets im Blick und wegen irreführender Werbung schon einige Klagen eingeleitet. Die Art der Werbung, die den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln auch für gesunde Erwachsene als notwendig darstellt, steht dabei im Fokus der Kritik.
Die Bewertungen der Kunden sind wie schon erklärt sehr gemischt. Vor allem die enge Verbindung zwischen Produkten und Vertrieb sorgt bei einigen Kunden für Unmut. Im Großen und Ganzen gibt es aber auch Stammkunden, welche die Produkte schon seit Jahren wieder kaufen. In Summe bleibt zu sagen, dass Herbalife Produkte je nach den persönlichen Umständen einen Versuch wert sein können.
Schlank, gesund, äußerlich schön und innerlich zufrieden – die Anforderungen an das eigene Ich waren kaum so umfassend wie sie heute sind. In den letzten Jahrzehnten rückten all diese Attribute immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und damit auch Produkte, die all das versprechen. Zu Beginn der 80er Jahre eroberte Herbalife den US-amerikanischen Markt mit ersten Diät-Produkten. Inzwischen ist der Konzern weltweit bekannt und aktiv. Das Sortiment wurde auf Kosmetika und Nahrungsergänzungsmittel ausgeweitet. Bis heute gelten die Produkte als besonders hochpreisig und werben mit ihrer überzeugenden Qualität. Nicht alle Kunden bestätigen dies. Und auch das Vertriebssystem stand schon oft im Fokus der Kritik. Ein mäßiges „gut“ im Test für Herbalife.