Durch Zufall habe ich auf Youtube von Markus Dahn gehört. Der erfolgreiche österreichische Unternehmer stellt in einem Video den "Cash-Flow-Quadranten" vor. Mit diesem Quadranten soll es möglich sein, echtes passives Einkommen zu generieren.
Er versucht den Zuschauer wirklich ernsthaft in das "Geschehen" Privatleben, Alltagsleben und Berufsleben zu integrieren und Möglichkeiten des passiven Einkommens sinnvoll aufzuzeigen.
Leider misslingt dieser Versuch zunächst, bedingt durch seine schleppende, ausschweifende und wiederholende Art und Weise der Einführung. Der Zuschauer wird gelangweilt und animiert abzuschalten. Daher kommentieren viele Youtuber..."Die ersten Minuten sollte man etwas Geduld mitbringen..."
Die inhaltlichen Punkte sprechen allerdings eine andere Sprache. Seine unternehmerischen Erfahrungen sprechen den Zuschauer an. Er bestückt sie mit Alltagssituationen. Seine Strategie ist eine persönliche Metaebene, die funktioniert und ihn authentisch macht.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Flut von Beispielen, die zwar einleuchtend sind, aber letztendlich ziellos wirken. Erst auf seiner persönlichen Internetpräsenz entdeckt man sein "Geschäftsmodell".
Workshops, Coachings und Infotainment sind die Grundbausteine seines Angebots. Er überzeugt mit Fachwissen und vermarktet Bücher ("Erfolgsregeln"), sogenannte Empfehlungssysteme und profitorientierte Vermarktungssysteme.
Durch diese vielfältige Angebotspalette spricht Markus Dan viele Menschen an, die sich verwirklich bzw. einen neuen Weg zu mehr Erfolg finden wollen. Seine lockere Art und Weise der Kommunikation verstärkt diesen Effekt.
Bewertung: 4 von 5 Sternen (****)