Lizenzo hat sich auf fertige Online-Shops und Dropshipping spezialisiert. Mit diesem Konzept hat man die Möglichkeiten einen bereits fertigen Online-Shop zu erwerben und zu betreiben. Die Waren werden direkt vom Hersteller an die Käufer der Waren geschickt. Für die Betreiber der Online-Shops fallen keine Lagerkosten und keine MIete an. Der Aufwand und die Kosten eine Online-Verkaufsplattform zu erstellen, fallen ebenfalls weg. Das Konzept ist vor allem für Existenzgründer, Agenturen, Ladenlokale und kleine und mittelständische Unternehmen geeignet. Für die Betreiber der Shops bedeutet Dropshipping, dass kaum Eigenkapital nötig ist, kein umfassendes technisches Know-How und keine eigenen Lagerräume zur Verfügung stehen müssen.
Lizenzo bietet mit der Bereitstellung von fertigen Online-Shops eine auf den ersten Blick clevere Idee. Schlüsselfertige Online-Shops sparen Zeit und Aufwand und werden vom Anbieter mit den gewünschten Waren bestückt. Für den Nutzer entstehen keine Kosten für Wareneinkauf, Lagerung, Verpackung oder Versand. Dieses Risiko wird durch Lizenzo minimiert. Allerdings ist auch die Frage des unternehmerischen Erfolges fraglich. Im Gegenzug wird man durch das fertige Konzept zum voll haftbaren Shopbetreiber. Wer also hier ins kalte Wasser springt, könnte schnell untergehen, denn die monatliche Pauschale an Lizenzo ist zu zahlen auch wenn keine Umsätze gemacht werden. Es gibt also bei diesem Konzept nur einen klaren Gewinner und der heißt Lizenzo.
Wer zum Verkäufer werden möchte ohne in Sachen Strategie und Marketing auf sicheren Füßen zu stehen, der findet mit Dropshipping eine Alternative. Der Verkauf von Produkten wird ermöglicht, ohne dass man sich um die Beschaffung und Lagerhaltung und den Versand der Artikel selbst kümmern muss. Die gesamte Abwicklung übernimmt der Dropshipping-Partner, in diesem Falle also Lizenzo. Das Ergebnis sind schlüsselfertige Online-Shops - ein verlockender Gedanke und zumindest für Leute, die sich keine großen finanziellen Sorgen machen müssen, ein netter Einstieg in den Online-Handel.
Auf den ersten Blick gibt es nichts, was dagegen spricht, denn die Kosten für den Einkauf der Waren, für die Lagerung und den Versand entfallen. Die Waren werden beim Lieferanten erst dann bezahlt, wenn sie der Kunde beim Lizenzo-Shopbetreiber beglichen hat. Bevor man sich vorschnell den Traum vom eigenen Online-Shop realisiert, bitte daran denken, dass auch Lizenzo bezahlt werden möchte - und das nicht zu knapp.
Der Lizenzo-Marktplatz ist gut bestückt und somit lassen sich beinahe alle Produktwünsche für den eigenen Shop realisieren. In dieser Hinsicht liegt ein wirklich flexibel gestaltetes Gesamtkonzept vor. Trotz der Anbindung an Lizenzo können auch eigene Produkte in den Shop integriert werden. Hier gibt es keine Abstriche zu machen.
Wieder ein positiver Aspekt. Der Nutzer bekommt nicht nur den Einkauf, sondern auch die Lagerung und Verpackung seiner Artikel von Lizenzo und seinen Partnern abgenommen. Der Versand erfolgt direkt vom Partnerunternehmen an den Shopkunden.
Wer kennt das nicht, beim Einkauf werden Mindestabnahmemengen gefordert auf denen man nicht selten ewig hocken bleibt. Dies kann Lizenzo aus der Welt räumen. Die Bestellmengen werden vom Shopbetreiber direkt an den Lieferanten weitergegeben. Allerdings tut sich ein anderes Problem auf. Der Shopbetreiber hat keine Garantie, ob die Produkte im Lager des Lieferanten auch vorrätig sind. Nicht zu vergessen: man haftet für den eigenen Shop in vollem Umfang, verärgerte Kunden und stornierte Bestellungen eingeschlossen.
Hier klingelt wieder die Kasse des Anbieters. Damit der Shop auf dem aktuellen Stand gehalten und um neue Produkte ergänzt wird, zahlt der Betreiber an Lizenzo extra. Dafür erhält er aktualisierte Bestandszahlen und Lieferzeiten und kann somit das eigene unternehmerische Risiko minimieren, allerdings nicht ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand.
Wer mit einem eigenen Online-Shop im Begriff ist, Neuland zu betreten, der sollte im Marketing-Center der Homepage vorbeischauen. Dort gibt Lizenzo ganz passable Anleitungen für die Nutzung des Shop-Konzepts. Weiterhin dürften dem User die Begriffe Marketing und Suchmaschinenoptimierung nach dem Besuch der Webseite nicht mehr komplett fremd sein.
Wer einen Schritt weitergehen möchte, der erwirbt das angepriesene “Rund um Sorglos Paket”. Damit lassen sich eigene Boxen und eine Slideshow für die Startseite des Shops erstellen. Weiterhin wird eine Schnittstelle für Ebay & Co. zum Vorzugspreis eingebaut.
Hin und wieder bietet Lizenzo Fachvorträge zum Thema Dropshipping und fertiger Online-Shop an. Die Themen und Orte der Vorträge können der Homepage von Lizenzo entnommen werden. Wir haben keinen dieser Vorträge besucht, es kann aber allgemein davon ausgegangen werden, dass es immer von Vorteil ist, sich mit dem jeweiligen Thema auseinanderzusetzen, bevor man sich dafür oder dagegen entscheidet. Daher sind diese Vorträge durchaus zu begrüßen.
Schlüsselfertige Online-Shops von Lizenzo scheinen auf den ersten Blick die Lösung schlechthin für Marketing unerfahrene Verkäufer darzustellen. Die Rechnung mag aufgehen für Menschen, die sich weder großartige Gedanken über ihre finanziellen Möglichkeiten machen müssen, als auch wenig Ansprüche an die Qualität ihrer unternehmerische Tätigkeit und den Gewinn stellen. Doch es bleibt nicht beim Hobby-Shop. Mit einem Lizenzo-Shop erwirbt man auch das komplette Unternehmerrisiko. In der Tat entfallen Kosten und Aufwand für Einkauf, Lagerung und Versand der Waren. Allerdings bittet Lizenzo mit einer saftigen monatlichen Gebühr zur Kasse, auch wenn der Shop keinen Gewinn abwirft. Da das Konzept durchaus seine Tücken hat, kann Erfahrungen.com lediglich ein “Befriedigend” an Lizenzo vergeben.