Cilest Erfahrungen & Bewertungen 2024

4,1 / 5 bei 
55 Bewertungen
Cilest Siegel

Cilest gehört zu den oralen Kontrazeptiva, umgangssprachlich auch "Anti-Baby-Pille" genannt. Es handelt sich dabei im Fall von Cilest um eine sogenannte Mikropille. Das sind Präparate zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung bei der Frau, die sich durch eine niedrige Wirkstoffdosierung auszeichnen. Sie gelten als zuverlässig empfängnisverhütend, leicht anwendbar und im Allgemeinen gut verträglich. Die Wirkung von Cilest basiert auf der Hemmung des Eisprungs und einer Veränderung der Gebärmutterschleimhaut durch das Zuführen künstlich hergestellter Hormone. Besondere Rücksicht ist vor und während der Einnahme von Cilest, wie auch bei anderen hormonellen Kontrazeptiva, auf das Thromboserisiko zu nehmen.

Zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Martin Frisch Autor: Martin Frisch

Wie setzt sich die Cilest Bewertung zusammen?

Durchschnittlich wurde Cilest mit 4,1 von 5 bewertet. Basierend auf 55 Cilest Erfahrungen. Unsere Redaktion recherchiert gründlich Testberichte und Meinungen aus allen verfügbaren Quellen des Internets. Diese Quellen werden sorgfältig von Hand verlesen und mit stochastischen Mitteln ausgewertet. Erfahrungen.com bietet daher die höchstmögliche Aussagekraft und kann als Spiegelbild aller im Internet verfügbaren Cilest Bewertungen angesehen werden.

Bewertungen

5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0

Testbericht Quellen

sanego.de
46 Bewertungen
yopi.de
6 Bewertungen
meamedica.de
2 Bewertungen

Cilest im Test - Note: Gut

Bei Cilest handelt es sich um ein hormonelles Empfängnisverhütungsmittel, also ein Medikament zur Schwangerschaftsverhütung bei Frauen. Cilest ist in Form von Dragees erhältlich, die oral eingenommen werden. Das Medikament wird angewandt, um zu verhindern, dass es während der Dauer der Einnahme zu einer ungewollten Schwangerschaft kommt.

Was ist Cilest?

Cilest ist ein verschreibungspflichtiges Präparat zur hormonellen Verhütung, welches das Östrogen Ethinylestradiol und das Progesteron Norgestimat enthält. Mit einem Östrogengehalt von unter 50 Mikrogramm gehört Cilest zu den Mikropillen. Außerdem handelt es sich um eine sogenannte Einphasen-Pille. Bei Präparaten dieser Art ist die Wirkstoffzusammensetzung jeder Tablette gleich, während bei Zwei- oder Dreiphasenpillen die Hormondosis innerhalb des Zyklus unterschiedlich ist. Letztere müssen müssen deshalb, anders als Einphasenpräparate, in einer vorgegebenen Reihenfolge eingenommen werden.

Als Mikro- und Einphasen-Pille hat Cilest die Vorteile in der Regel gut verträglich und außerdem leicht in der Anwendung zu sein. Cilest enthält als Wirkstoffe zwei künstlich hergestellte weibliche Hormone. Dabei handelt es sich um Ethinylestradiol (0,25 mg) als Progesteron und Norgestimat (0,035 mg) als Östrogen.

Eckdaten zu Cilest:

  • Einnahme: Oral
  • Hersteller: JANSSEN-CILAG
  • Wirkstoffklasse: Gestagene und Estrogene
  • Rezeptpflicht: rezeptpflichtig

Wie wirkt Cilest?

Der weibliche Menstruationszyklus wird von verschiedenen Hormonen gesteuert. Insbesondere Östrogen und Progesteron sind dabei von Bedeutung. Ihre Konzentration im Blut regelt die Reifung von Eiern im Eierstock, den Eisprung und Beschaffenheit, sowie Aufbau und Abbau der Gebärmutterschleimhaut.

Kommt es zu einer Schwangerschaft, sorgt das Östrogen dafür, dass keine neue Eizelle heranreift. Progesteron verhindert gleichzeitig einen weiteren Eisprung und verdickt die Gebärmutterschleimhaut, um die befruchtete Eizelle zu schützen und das Eindringen weiterer Spermien zu verhindern.

Wird die Konzentration der beiden Hormone durch Mikropillen wie Cilest erhöht, reagiert der Körper ähnlich wie im Falle einer Schwangerschaft: Das Heranreifen von Eiern und der Eisprung werden verhindert und die veränderte Gebärmutterschleimhaut verhindert das Eindringen von Spermien oder das Einnisten befruchtete Eizellen. Diese drei Wirkmechanismen verhindern bei korrekter Einnahme sehr sicher, dass es zu einer Schwangerschaft kommt.

Wie schnell wirkt Cilest?

Wann die empfängnisverhütende Wirkung von Cilest eintritt, hängt davon ab, zu welchem Zeitpunkt mit der Einnahme begonnen wird. Normalerweise wird die erste Tablette am Beginn des Zyklus eingenommen. Das entspricht dem ersten Tag der Menstruationsblutung. Dann ist die schwangerschaftsverhütende Wirkung von Cilest bereits ab der ersten Einnahme gegeben.

Die erste Einnahme kann aber auch am zweiten bis fünften Tag nach Beginn der Menstruation erfolgen. In diesem Fall schützt Cilest während der ersten sieben Tage der Einnahme noch nicht vor einer Schwangerschaft und zusätzliche Verhütung, z.B. mit Kondomen, ist erforderlich.

Außerdem ist zu beachten, dass Erkrankungen mit Durchfall und/oder Erbrechen oder auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten die Wirksamkeit von Cilest beeinträchtigen können. Hier ist gegebenenfalls ein Arzt zu konsultieren und zusätzliche Verhütung anzuwenden.

Dosierung von Cilest

In einer Packung Cilest befinden sich 21 Tabletten. Soweit nicht anders vom Arzt verordnet, wird alle 24 Stunden eine Tablette eingenommen. Auf der Rückseite der Verpackung sind als Hilfestellung die Wochentage vermerkt. So ist immer leicht ersichtlich, ob die Pille am entsprechenden Tag eingenommen wurde und es kann nicht zur versehentlichen doppelten Einnahme kommen.

Nach 21 Tagen ist eine Packung leer und die Einnahme wird für sieben Tage unterbrochen. Während der Einnahmepause kommt es normalerweise zur Menstruationsblutung. Unabhängig davon, ob die Blutung eingesetzt oder schon wieder geendet hat, wird nach der Pause von sieben Tagen die Einnahme mit einer neuen Packung fortgesetzt. Der Verhütungsschutz besteht auch während der siebentägigen Einnahmepause.

Wie ist Cilest anzuwenden?

Cilest wird einmal täglich unzerkaut, am besten mit etwas Wasser, geschluckt. Die Einnahme sollte jeden Tag in etwa zur gleichen Uhrzeit erfolgen. Wurde die Einnahme einmal vergessen, kann die Tablette auch noch bis zu zwölf Stunden später eingenommen werden. Der Verhütungsschutz ist dann noch ausreichend gegeben. Wird die Tablette noch später eingenommen, kann er abnehmen. Fällt erst am Folgetag auf, dass eine Tablette vergessen wurde, werden an diesem Tag zwei Tabletten eingenommen: die vergessene am Morgen, die für den Tag vorgesehene am Abend. Die folgende Pille wird wieder wie gewohnt eingenommen.

Wenn mit der Einnahme neu begonnen wird:

Mit der erstmaligen Einnahme wird bis zum Einsetzten der Monatsblutung gewartet. Am ersten Tag der Periode wird in der obersten Reihe der Pillenpackung mit der Einnahme des Dragees für den entsprechenden Wochentag begonnen. Der Pfeilrichtung auf der Verpackung folgend, muss nun täglich eine Tablette eingenommen werden, bis die Packung leer ist und die siebentägige Einnahmepause eintritt.

Die Einnahme kann auch noch am zweiten bis fünften Tag der Periode gestartet werden und erfolgt dann nach identischem Schema. In den ersten sieben Einnahmetagen sind dann aber zusätzliche Verhütungsmaßnahmen notwendig.

Beim Umstieg von anderen hormonellen Verhütungsmitteln:

Beim Wechsel auf Cilest von einer anderen Mikropille sollten, falls vom Arzt nicht anders angewiesen, zunächst die 21 Pillen der vorherigen Pille zu Ende genommen werden. Am besten wird dann direkt am Tag nach Einnahme der letzen Pille mit der Einnahme von Cilest begonnen. Es sollte mit der Anwendung von Cilest spätestens sieben Tage nach Einnahme der letzten Pille der anderen Marke begonnen werden.

Beim Wechsel auf Cilest von hormonellen Verhütungsmitteln, die keine Mikropillen sind (Minipille, Implantat, Verhütungsspritze), wird wie im Fall der erstmaligen Einnahme verfahren, falls nicht anders von Arzt angeordnet. Hier sind während der ersten sieben Tage der Anwendung zusätzliche Verhütungsmaßnahmen notwendig.

Nebenwirkungen von Cilest

Generell sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Cilest eher selten und nicht besonders schwerwiegend. Häufig treten sie nur am Anfang der Einnahme auf und klingen mit der Zeit ab. Zu den häufigsten möglichen Nebenwirkungen gehören:

  • Brechreiz und/oder Magen-Darm-Beschwerden
  • Zwischenblutungen und/oder Scheidenausfluss
  • Wassereinlagerungen im Körper
  • Spannungsgefühl in den Brüsten
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit und Abgeschlagenheit
  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Nervosität, Niedergeschlagenheit
  • Gewichtszunahme
  • veränderte Libido
  • Hautreaktionen
  • Augenreizungen (insbesondere bei Kontaktlinsenträgerinnen)
  • Fieber
  • Störungen der Leberfunktion

Neben unangenehmen Nebenwirkungen können bei Cilest auch Auswirkungen auftreten, die häufig als positiv wahrgenommen werden. Beispielsweise nehmen Menstruationsbeschwerden oft ab, die Blutung wird schwächer oder bleibt ganz aus und Akne kann zurückgehen. Zudem ist bei Anwendung der Pille der Menstruationszyklus sehr regelmäßig und kann sogar durch veränderte Einnahmezyklen beeinflusst werden.

Weitere Hinweise:

Krebsrisiko:

Brustkrebsdiagnosen sind bei Frauen, die die Pille einnehmen etwas häufiger zu verzeichnen. Ob dies tatsächlich mit der Pilleneinnahme zusammenhängt oder aber beispielsweise einfach durch die regelmäßigeren Kontrollbesuche beim Frauenarzt zustande kommt, ist aber nicht geklärt.

Thromboserisiko:

Wie bei allen Mikropillen erhöht sich durch die Einnahme von Cilest das Thromboserisiko. Dies ist aber selten und betrifft hauptsächlich Frauen, die durch entsprechende Risikofaktoren vorbelastet sind. Risikofaktoren für Thrombosen sind das Rauchen, Alter über 35 Jahre, Herz-Kreislauf-Probleme oder starkes Übergewicht. Bei Immobilisierung (z.B. nach einer Operation oder bei einem Beinbruch) steigt das Thromboserisiko zusätzlich. Der behandelnde Arzt sollte deshalb rechtzeitig über die Einnahme von Cilest informiert werden. Gegebenenfalls muss die Anwendung von Cilest unterbrochen werden.

Folgende Informationen sollten Anwenderinnen von Cilest bezüglich des Thromboserisikos beachten:

Im Falle einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel, was zur Verstopfung des betreffenden Gefäßes führen kann. Dies kann beispielsweise in den Beinen auftreten (Venenthrombose). Das Gerinnsel kann sich aber auch lösen, durch die Gefäße wandern und an anderer Stelle einen Verschluss verursachen. Geschieht das beispielsweise in der Lunge, kann es zu einer lebensgefährlichen Lungenembolie kommen. Auch Herz, Gehirn oder andere Organe und Körperteile können betroffen sein. Im schlimmsten Fall können Thrombosen bleibende Schäden verursachen oder sogar tödlich verlaufen.

Folgende Symptome können auf eine Thrombose hinweisen:

  • Atemnot und/oder ungewohnter Husten
  • starke Schmerzen in der Wade (evtl. mit Schwellungen) oder der Brust (evtl. auch im linken Arm)
  • stark erhöhter Blutdruck
  • ungewöhnlich starke oder anhaltende Kopfschmerzen/Migräneattaken
  • Problem mit dem Sprechen, Sehen, Hör-, Geruchs- oder Geschmackssinn
  • Schwäche oder Taubheit in bestimmten Körperteilen
  • Schwindel oder Bewusstlosigkeit
  • starke Bauchschmerzen und ständiges Erbrechen
  • Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut, Schleimhäuten und Augen)

Sollten diese Warnzeichen auftreten, ist unverzüglich ein Arzt zu konsultieren.

Wechselwirkungen von Cilest

Einige Medikamente können bei gleichzeitiger Einnahme die Zuverlässigkeit von Cilest herabsetzen. Das gilt für bestimmte Medikamente gegen Epilepsie (z. B. Barbiturate, Phenytoin, ...), AIDS (Ritonavir), Tuberkulose (Rifampicin) und Antibiotika (Griseofulvin, Ampicillin, Tetracyclin). Bei vorübergehender Einnahme dieser Medikamente ist zu zusätzlichen Verhütungsmaßnahmen zu raten und gegebenenfalls ein Arzt zu Rate zu ziehen.

Außerdem kann es zu Wechselwirkungen mit Blutgerinnungshemmern (Antikoagulanzien), Narkolepsiemedikamenten (Modafinil) und Medikamenten zur Diabetesbehandlung kommen (z.B. Metformin). Auch zwischen Johanniskraut (Hypericum perforatum), bzw. Johanniskrautpräparaten und Cilest sind Wechselwirkung bekannt. Die Einnahme eines Produkts auf der Basis von Johanniskraut ist deshalb während der Anwendung von Cilest nicht zu empfehlen.

Wechselwirkungen mit bestimmten Speisen oder Getränken sind nicht bekannt.

Wann darf die Pille Cilest nicht eingenommen werden?

Bestimmt Risikofaktoren und Vorerkrankungen können gegen die Einnahmen von Cilest sprechen. Sie sollten dem Arzt vor Beginn der Behandlung mit Cilest unbedingt mitgeteilt werden. Zu diesen Faktoren gehören insbesondere:

  • Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile von Cilest
  • Schwangerschaft oder Verdacht auf Schwangerschaft
  • Krebserkrankungen in der Brust oder den Geschlechtsorganen
  • vaginale Blutungen unbekannter Ursache
  • Gelbsucht oder schwere Lebererkrankungen
  • Diabetes, insbesondere mit Beeinträchtigung der Blutgefäße
  • thromboembolische Erkrankungen oder Neigung dazu (Venenthrombose, Schlaganfall, Lungenembolie, Herzinfarkte)
  • angeborene Fettstoffwechselstörungen
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse in Verbindung mit Fettstoffwechselstörungen
  • zusätzliche Risikofaktoren: hoher Blutdruck, hoher Blutfettgehalt, starkes Übergewicht, Rauchen, älter als 35 bis 40 Jahre

Treten entsprechende Zustände oder Erkrankungen erstmals während der Einnahme von Cilest auf, sollte ärztlicher Rat eingeholt und das Medikament gegebenenfalls unverzüglich abgesetzt werden. Kommt es während der Einnahme von Cilest zu starken Nebenwirkungen oder Symptomen, die auf eine Thrombose hinweisen, sollte ebenfalls umgehend ein Arzt eingeschaltet werden.

Kann man Cilest rezeptfrei in Deutschland kaufen?

Cilest ist in Deutschland nicht ohne Rezept erhältlich. Wie alle hormonellen Verhütungsmittel unterliegt es hier der Verschreibungspflicht (einzige Ausnahme: die "Pille danach"). Bei Mädchen unter 14 Jahren dürfen Präparate zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung außerdem nur mit Zustimmung der Eltern vom Arzt verschrieben werden.

Obwohl Mikropillen zu den gängigsten Verhütungsmethoden gehören und von sehr vielen Frauen eingenommen werden, ist bei ihnen medizinisch einiges zu beachten. Für die Rezeptpflicht sprechen deshalb folgende Gründe:

  • Vor der Einnahme kann eine medizinische Beratung über die richtige Einnahme, mögliche Neben- und Wechselwirkungen und die Zuverlässigkeit der Verhütungsmethode sinnvoll sein. Hier besteht außerdem die Möglichkeit individuelle Fragen und Unklarheiten zu klären.
  • Der Arzt kann entscheiden welches der verschiedenen erhältlichen Präparate für die Frau am besten geeignet ist und über die möglichen Alternativen aufklären. Nebenwirkungen oder andere Probleme können mit ihm abgeklärt werden.
  • Unter Umständen können hormonelle Verhütungsmittel lebensgefährliche Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Blutgerinnsel, verursachen. Ein Arzt muss deshalb den Gesundheitszustand beurteilen und abklären, ob bestimmten Risikofaktoren gegen die Einnahme sprechen oder ob bei der Einnahme besondere Vorsicht geboten ist und die Frau gegebenenfalls darüber aufklären.

Gerade im Falle der Pille spielen Vorerkrankungen (z.B. Blutgerinnungsstörungen oder Kreislauferkrankungen) und gesundheitsgefährdende Faktoren, wie das Rauchen oder Übergewicht, eine wichtige Rolle, die medizinischer Abklärung bedürfen.

Kann Cilest online gekauft werden?

Cilest kann auch online bezogen werden. Da es verschreibungspflichtig ist, ist dafür aber in jedem Fall ein ärztliches Rezept erforderlich (s. auch Medikamente online kaufen).. Es ist allerdings nicht zwingend notwendig, dafür einen Arzt vor Ort aufzusuchen. Wer rezeptpflichtige Medikamente über das Internet bestellen möchte, hat diesbezüglich nämlich zwei Möglichkeiten:

Cilest in einer Versandapotheke bestellen

Eine Möglichkeit ist die Bestellung bei Online-Apotheken, die prinzipiell nicht anders arbeiten als Apotheken vor Ort. Hier führt der Weg zunächst zum Arzt, um dort ein Rezept ausstellen zu lassen. Damit kann der Patient dann das entsprechende Medikament online bestellen. Im Bestellvorgang wird angeben, dass ein Rezept eingelöst wird.

Dieses wird dann per Post an die Apotheke gesendet. Online-Apotheken stellen dafür Freiumschläge zur Verfügung, die angefordert oder ausgedruckt werden können (s. auch DocMorris Erfahrungen, shop-apotheke.com Erfahrungen und Sanicare Erfahrungen). Nach Eingang des Rezeptes erfolgt die pharmazeutische Prüfung durch die Apotheke und das Medikament wird versandt. Die Abwicklung erfordert in der Regel nur wenige Werktage.

Cilest mit Online-Rezept kaufen

Eine weitere Möglichkeit sind Online-Arztpraxen (s. auch Erfahrungen mit 121doc, Erfahrungen mit ZavaMed (bisher DrEd), Erfahrungen mit euroClinix). Sie können den Weg zum Arzt ersparen, da das Rezept hier in einem Online-Prozess ausgestellt wird. Um ein Medikament zu erhalten, muss dafür zunächst ein medizinischer Fragebogen beantwortet werden, der dann von einem Arzt begutachtet wird. Dieser kann ein entsprechendes Rezept ausstellen, dass im Anschluss direkt von einer Versandapotheke bearbeitet wird. Auch hier erfolgt der Versand normalerweise innerhalb kurzer Zeit.

Fazit

Das Medikament Cilest ist ein effektives hormonales Empfängnisverhütungsmittel, welches synthetisch gewonnene Hormone Norgestimat und Ethinylestradiol enthält. Die Antibabypille beeinflusst damit den weiblichen Zyklus so, dass eine Schwangerschaft praktisch ausgeschlossen ist. Wie bei jedem Medikament können auch bei der Pille Cilest Nebenwirkungen auftreten. Ob Schmier- und Durchbruchblutungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Stimmungsschwankungen – all diese unerwünschten Wirkungen können die Einnahme der Pille Cilest vermiesen. Ein Grund, hier nur ein „Gut“ zu vergeben.

Cilest Erfahrungsbericht schreiben


Bewertung abgeben:
Noch 80 Zeichen
Cilest Erfahrungen
Testergebnis

Gut

Benutzerbewertung
4,1 / 5
Jetzt zu Cilest

Bewertungen

5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0

Testbericht Quellen

sanego.de
46 Bewertungen
yopi.de
6 Bewertungen
meamedica.de
2 Bewertungen

TOP 8 Alternativen

Cilest Erfahrungen
Testergebnis

Gut

Benutzerbewertung
4,1 / 5
Jetzt zu Cilest

Unsere Beliebtesten Erfahrungsberichte