Vodafone LTE im Test - Note: Sehr gut
Vodafone LTE ist ein Angebot der Vodafone D2 GmbH. LTE ist ein Mobilfunkstandard und eine Abkürzung für Long Term Evolution. Mit LTE ist es möglich, deutlich höhere Bandbreiten zu erzielen als bei anderen Mobilfunkstandards. Vodafone baut seit einigen Jahren LTE in Deutschland aus und nutzt als Basis dafür das bestehende D2-Netz. Der Ausbau findet zunächst in ländlichen Gebieten mit schlechtem Breitbandausbau und in Ballungsgebieten statt. LTE ist nicht nur interessant für Handynutzer, die unterwegs surfen möchten. Auch für Menschen, die zuhause einen schnellen Internetzugang haben wollen, ist LTE eine sehr gute Option.
Vodafone LTE im Überblick
-
Tarife für unterwegs und zuhause
-
Schneller LTE-Netzausbau
-
Hohe Download- und Upload-Geschwindigkeiten
-
Vorregistrierung möglich
Leistungsstark: Hohe Bandbreiten
Vodafone LTE überzeugt mit hohen Bandbreiten beim Download und beim Upload. Die meisten DSL-Anbieter erreichen nicht die Bandbreiten, die mit Vodafone LTE möglich sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, so dass LTE auch für Kunden interessant ist, die zwar einen DSL-Anschluss bekommen können, aber nach einer preiswerten Alternative suchen.
Ambitioniert: Schneller LTE-Netzausbau
Während die andere Mobilfunkunternehmen noch gar nicht mit dem LTE-Ausbau begonnen haben, kann Vodafone bereits viele Kunden mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen. Das ist insbesondere für mobile Nutzer sehr wichtig, denn schließlich möchten diese unterwegs möglichst überall LTE verwenden können. Aktuell ist allerdings noch kein flächendeckendes LTE-Netz in Deutschland vorhanden, weder bei Vodafone noch bei der Konkurrenz. Aber Vodafone ist beim Netzausbau ganz weit vorne.
Flexibel: Telefon und Internet gemeinsam oder getrennt
Moderne Smartphones sind für die Internetnutzung und das Telefonieren gedacht, so dass ein Smartphone-Besitzer einen Tarif benötigt, der beide Bereiche abdeckt. Es gibt aber auch Kunden, die ausschließlich das Internet über LTE nutzen möchten und auch für diese Kunden gibt es ganz spezielle Tarife. Wer zum Beispiel nur einen Surfstick braucht, um unterwegs mit dem Laptop das Internet nutzen zu können, findet bei Vodafone LTE einen leistungsstarken Tarif. Das gilt auch für Kunden, die LTE als DSL-Ersatz zuhause nutzen.
Praktisch: Vorregistrierung möglich
Da das LTE-Netz noch nicht flächendeckend vorhanden ist, gibt es viele Kunden, die LTE noch nicht nutzen können. Wer zum frühestmöglichen Zeitpunkt LTE haben möchte, kann bei Vodafone eine Vorregistrierung machen. Das ist mindestens für Menschen interessant, die in Regionen leben, in denen bisher kein Breitbandanschluss verfügbar ist. Aber auch alle anderen Kunden, die LTE möglichst bald nutzen möchten, profitieren von der Vorregistrierung.
Vielfältig: Gute Tarifstruktur
Vodafone LTE hat ein großes Leistungspotenzial, das aber nicht alle Kunden benötigen. Deswegen ist es ein Vorteil, dass Vodafone viele unterschiedliche LTE-Tarife mit entsprechend unterschiedlichen Preisen hat. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Tarifen sind die Bandbreiten sowie die Download-Volumen, die zur Verfügung gestellt werden. Die Tarifstruktur ist so beschaffen, dass vom heimischen Gelegenheitsnutzer bis zum mobilen Dauernutzer alle Kunden das passende Angebot finden.
Sinnvoll: Kombination mit Telefon-Flatrates
Die Smartphone-Tarife von Vodafone LTE beinhalten Flatrates für die deutschen Netze. Bei den Tarifen für die heimische Nutzung ist eine Festnetz-Flatrate enthalten. Beides ist sinnvoll und angemessen, denn auf diese Weise können Kunden weitere Kosten für die Telefonnutzung vermeiden.
Gut: UMTS als Alternative für unterwegs
In den Gebieten, in denen LTE noch nicht zur Verfügung steht, profitieren die Vodafone-Kunden vom sehr guten D2-Netz. UMTS ist fast überall vorhanden. Das ist auch deswegen wichtig, weil viele Tarife ein begrenztes Datenvolumen haben. Ist das Volumen aufgebraucht, können die Kunden immer noch mit UMTS-Geschwindigkeit weiter im Internet surfen.
Kostenlos: Guter Kundenservice
Der Kundenservice von Vodafone ist kostenlos und jederzeit telefonisch erreichbar. Das ist immer ein Vorteil, denn früher oder später hat jeder Kunde einmal eine Frage an den Kundenservice, zum Beispiel bei einem Tarifwechsel, und dann ist eine kostenlose Hotline immer ein Vorteil.
Fazit
Vodafone LTE ist auf einem sehr guten Weg. Der Netzausbau geht schnell voran, so dass es sich für viele Kunden lohnt, auf LTE umzusteigen. Das Leistungspotenzial ist enorm. Vodafone LTE ist bereits zu einem frühen Zeitpunkt hervorragend aufgestellt durch die gut durchdachte Tarifstruktur. Wer überall unterwegs mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit im Internet surfen möchte, kommt an LTE nicht vorbei. Kunden, die bisher auf DSL oder einen anderen Breitbandzugang verzichten müssen, haben vielleicht mit LTE bereits eine Alternative zur Verfügung, die sie noch gar nicht kennen. Auf der Webseite von Vodafone können Interessenten überprüfen, ob bei ihnen LTE verfügbar ist. Sollte das nicht der Fall sein, ist eine Vorregistrierung möglich.