Stopzilla ist ein in den USA produziertes Anti-Maleware Tool, die herausgebende Unternehmen ist IS3. So weit ich das beurteilen kann ist dieses keine Falle, sondern eine Ersthafte kommerzielle Software. Stopzilla existiert in 2 Varianten, einer Demoversion welche nur zum auffinden der Malware dient und der Vollversion.
Sollten sie sich für die kostenlose Demoversion entscheiden und installiert haben beginnt das Programm einen Scan.
Das erste Problem welches auftritt ist das Stopzilla jedes mal einen Vollständigen Systemscan startet, welcher natürlich sehr Zeitraubend und nicht immer von Nöten ist. Haben sie den Scan beendet wird ihnen das Ergebnis angezeigt, in Form des genauen Dateipfades der Malware. Um diese nun zu entfernen oder zu beenden benötigen sie die Vollversion, oder sie löschen die Datei manuell, nachdem sie sie kontrolliert haben.
Das zweite und entscheidendere Problem des Programmes ist die Auffindung der Maleware. Die Rate mit welcher das Programm Maleware entdeckt ist hoch und kann mit den meisten Anti-Maleware Programmen mithalten. Der Algorithmus welcher zum auffinden der Maleware dient ist allerdings sehr Aggressiv, so dass sehr oft unschädliche oder sogar wichtige Dateien erfasst werde. In meinem Persönlichen Test findet Stopzilla meinen Antivirenschutz als Maleware und möchte ihn löschen.
Fazit:
Das Programm Stopzilla ist ein einfach zu installierendes und zu handhabendes Programm mit einer hohen Erfolgsquote. Unerfahrenen Nutzern würde ich jedoch von diesem Programm abraten da es sehr häufig auch unschädliche Daten findet, welche manuell kontrolliert werden müssen. Die Vollversion ist relativ Teuer für ein einfaches Anti-Maleware Programm.
Effektivität: 5 Sterne
Aggressivität: 5 Sterne
Komplexität: 2 Sterne
Fehleranfälligkeit: 3 Sterne