SGD Darmstadt im Test - Note: Sehr gut
Die Studiengemeinschaft Darmstadt zählt zu den größten und renommiertesten Fernuniversitäten Deutschlands. Seit mehr als sechzig Jahren macht sich das Unternehmen in der Erwachsenenbildung verdient. Dabei werden Kurse zur beruflichen Weiterbildung ebenso angeboten, wie kreative Angebote und Studienmaterial zu einer bewussten Lebensführung. Mit mehr als 200 Studiengängen ist die ganze Vielfalt an Weiterbildungsmöglichkeiten vertreten. Dabei wird den Kunden hochwertiges und fundiertes Wissen bereitgestellt. Mit kostenlosen Testmonaten und Probestudium haben die Kunden im Vorfeld umfassende Möglichkeiten, sich für den passenden Studiengang zu entscheiden. Für ihre innovativen Lerninhalte wurde die SGD mehrfach prämiert.
Warum ein Fernstudium bei der SGD?
-
Zählt zu den führenden Fernschulen in Deutschland
-
Seit 1948 mit Weiterbildungsangeboten befasst
-
Vielfache Auszeichnungen
-
Hochwertige Studieninhalte
-
Flexible Studienmöglichkeiten
-
Mehr als 200 Studienangebote
Hat Geschichte geschrieben: Die Firma
Mit der Unternehmenstätigkeit wurde im Jahre 1948 begonnen. Seither hat sich die Studiengemeinschaft Darmstadt stetig weiterentwickelt und den Bedürfnissen der Zeit angepasst. Aktuell sind mehr als zweihundert Kurse in den vielfältigsten Wissenswelten im Angebot. Alle angebotenen Fernlehrgänge sind staatlich geprüft und zugelassen. Der Weiterbildungs-Innovationspreis oder die Comenius EduMedia Auszeichnung sprechen für die erstklassige Qualität der Studieninhalte. Pro Jahr belegen etwa 60.000 Fernschüler Kurse bei der Studiengemeinschaft Darmstadt.
Wurden vielfach prämiert: Die Lernmethoden
Die innovativen Lernmethoden der SGD bescherten dem Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen. Die Lernsoftware umfasst professionell ausgearbeitete Lernhefte, Videos, Lernsoftware oder Audio-CDs. Der Online-Campus waveLearn bietet die Möglichkeit des direkten Austausches mit anderen Studierenden und schafft echte Studienatmosphäre. Flexibel Lernen ohne Nachteile, bei der SGD ist dies möglich.
Bietet jedem faire Bedingungen: Die Förderung
Studienteilnehmern winken teils attraktive Nachlässe auf die Studiengebühren. So erhalten ADAC-Mitglieder oder Leseratten des Bertelsmann-Clubs einen Gutschein von 100 Euro. Dieser ist nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Lehrgangs einlösbar. Damit auch für Geringverdiener die Studienbedingungen so attraktiv wie möglich gestaltet werden, bekommen Studenten, Auszubildende, Arbeitslose oder Schwerbehinderte 10% der Studiengebühren erlassen. Kennt die Arbeitsagentur den Lehrgang als berufsförderliche Maßnahme an, können Arbeitslose einen Bildungsgutschein erhalten und so die gesamten Studiengebühren erlassen bekommen.
Gut strukturiert: Der Kursablauf
Wer flexibel studieren möchte, ist mit der SGD gut bedient. Der Einstieg in die Kurse kann jederzeit erfolgen. Schnell Entschlossene melden sich online an und können quasi sofort loslegen. Wer sich umfassender informieren möchte, lässt sich den Studienführer zusenden. Die erste Lieferung umfasst das Lernmaterial für das erste Vierteljahr und eine Studienmappe für mehr Übersicht. Am Ende jedes Lernheftes gilt es, Einsendeaufgaben zu bearbeiten. Diese werden von erfahrenen Fernlehrern bewertet und benotet. Der Fernlehrer ist per Telefon oder Mail gern zu einem persönlichen Gespräch bereit.
Wertvolle Unterstützung: Die Seminare
Seminare bilden eine sinnvolle Ergänzung zu ausgewählten Studienlehrgängen. Zum Großteil sind diese Seminare freiwillig. Sei werden jedoch empfohlen, um das Wissen zu festigen und mit anderen Studienteilnehmern das direkte Gespräch zu suchen. Bei Kursen, welche auf staatliche und öffentlich-rechtliche Prüfungen hinarbeiten, sind die Seminare Pflichtprogramm.
Steuern sparen leicht gemacht: Lehrgänge absetzbar
Die anfallenden Studienkosten sind in voller Höhe steuerlich absetzbar. Dies bestätigt ein Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofes. Dies kann als Fortbildungs- und Weiterbildungskosten geschehen. Wer sich in einem bereits ausgeübten Beruf fortbildet, kann bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit die Studiengebühren als Werbungskosen absetzen. Dabei können reine Studiengebühren, Seminargebühren, Kosten für die Fahrt zu Seminaren oder Fachliteratur einfließen.
Viel Infos vorab: Informationsmaterial und Probelektion
Auf der Webseite ist ein Formular integriert, womit sich das SGD-Informationspaket anfordern lässt. Das Informationspaket ist völlig kostenlos und unverbindlich. Ebenso verhält es sich mit dem umfangreichen Studienkatalog, wo jeder Lehrgang mit allen wichtigen Eckdaten beschrieben ist. Weiterhin kann jeder Interessent bis zu zwei Probelektionen auswählen. So kann er in die Fächer, die ihn am meisten ansprechen, vorab hinein schubbern. Auszüge aus dem Original-Lernstoff machen dies möglich.
Vier Wochen ohne Risiko: Der Testmonat
Die SGD schlägt zum gesetzlichen Widerrufsrecht von vierzehn Tagen noch zwei weitere Wochen auf. Somit bleiben vier Wochen Zeit, um die Lerninhalte zu testen und sich letztendlich dafür oder dagegen zu entscheiden. Wird der Lehrgang fortgesetzt, zählt diese Probezeit zur regulären Studiendauer und fließt in die Studiengebühren ein. Erst nach diesem Testmonat wird die erste Gebührenzahlung fällig oder aber, man schickt das erhaltene Studienmaterial zurück und die Sache ist erledigt. Dies verstehen wir unter Kundenservice und Flexibilität.
Nicht allein gelassen: Die Betreuungsgarantie
Während des Studiums werden die Teilnehmer von persönlichen Fernlehrern betreut. Diese Betreuungszeit kann nach der eigentlichen Studiendauer um mindestens die Hälfte der herkömmlichen Zeit verlängert werden.
Fazit
Die SGD ist ein alter Hase im Bezug auf Fernunterricht. Seit 1948 im Geschäft, ist das Unternehmen längst zu einem Begriff für hochwertige und flexible Weiterbildung in Deutschland geworden. Bei mehr als 200 angebotenen Kursen werden alle Bereiche der beruflichen oder privaten Weiterbildung abgedeckt. Die Teilnehmer können sich anhand von Probelektionen und einem kostenfreien Testmonat für den passenden Kurs entscheiden und werden von erfahrenen Fernlehrern betreut. So lassen sich Berufs begleitende Zusatzqualifikationen erlangen oder man kann einen Kreativkurs belegen. Die Kursteilnehmer loben das hervorragende Lernmaterial und die Flexibilität beim Studienablauf. Die mutigen Preise werden durch zahlreiche Förder- und Rabattmöglichkeiten kundenfreundlicher. Von Erfahrungen.com erhält die SGD ohne Abstriche ein “Sehr gut”.