SEA LIFE im Test - Note: Gut
SEA LIFE ist eine Marke der Merlin Entertainment Group und bereits seit mehreren Jahrzehnten durch den Betrieb von Großaquarien bekannt. Genau diese definieren auch das Konzept SEA LIFE: Geeignete Standorte werden aufgekauft und in ihnen Aquarien errichtet, die fortan den Besuchern die Unterwasservegetation näher bringen sollen. Wasserpflanzen und -tiere werden in ihrer möglichst naturgetreu nachgebildeten Lebenswelt in Szene gesetzt und dabei von wissenswerten Informationen begleitet. Der Erfolg gab der Geschäftsidee Recht und so existieren inzwischen zahlreiche SEA LIFE Aquarien rund um den Globus, allen voran in Deutschland, Großbritannien und den USA sowie zusätzlich an vereinzelten, europäischen Standorten.
Die Angebote im Überblick
-
Inszenierung von besucherorientierten Großaquarien zur Präsentation der Unterwasservegetation
-
Internationale Vertretung mit expliziter Standortvorstellung auf der Homepage
-
Standortspezifische Sonderattraktionen sowie interessante Erlebniswochen und Events
-
Sonderführungen für Schulen, Kindergärten, Gruppen und Geburtstagsfeiern mit attraktiven Rahmenprogrammen
-
Aktives Tierschutzengagement
Informativ: Die Standortvorstellung
Prinzipiell ist die Homepage von SEA LIFE Deutschland allgemein gehalten und präsentiert übergreifend gültige Fakten. Allerdings ermöglicht sie es auch, sich über sämtliche SEA LIFE Standorte der Welt zu informieren. Und diesbezüglich überzeugt man wirklich mit gehaltvollen Inhalten. Die Anzahl an Becken und Tieren, Öffnungs- und Fütterungszeiten, vor allem jedoch die besonderen Attraktionen werden hier namentlich genannt. Besonders interessant mutet dabei die Vorstellung der besonderen Tierarten am jeweiligen Standort an.
Flächendeckend: Die internationalen Standorte
Wenngleich in Deutschland mehrere SEA LIFE Standorte unterhalten werden, so handelt es sich dennoch um kein ausschließlich auf Deutschland begrenztes Projekt. In weiteren elf Ländern rund um den Globus werden SEA LIFE Aquarien betrieben, teilweise sogar mehrere über die gesamten Länder verteilt. Damit präsentiert sich SEA LIFE international, was auch über die duale Sprachauswahl des Webauftritts darstellt.
Herausstechend: Die Erlebniswochen und Events
Jenseits des ohnehin überzeugenden Konzepts von SEA LIFE finden in regelmäßigen Abständen inszenierte Erlebnisse und Events statt. Diese können allgemeinen Charakter besitzen, aber auch jahreszeitliche Zusammenhänge aufgreifen. Haierlebniswochen oder Meeresleuchten zum Martinstag seien hier nur als Bespiele genannt, die beweisen, dass die SEA LIFE Events einfalls- und abwechslungsreich und äußerst ansprechend sind.
Dauerhaft: Die Sonderattraktionen
Mit den Erlebniswochen und Events finden in den SEA LIFE Standorten punktuelle Veranstaltungen mit besonders ansprechendem Charakter statt. Dabei sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, dass fast alle SEA LIFE Aquarien bereits von vorne herein mit besonders interessanten Sonderattraktionen aufwarten können. So existiert in Berlin der AquaDom in seiner äußerst umfangreichen Art, während manch anderer Standort mit Berührungsbecken, einer Bucht der Seesterne oder sonstiger Besonderheit aufwarten kann.
Alternativ: Der Ticketerwerb
Tickets für einen Besuch im SEA LIFE lassen sich auf verschiedene Art erwerben. Die klassische Kaufoption stellt dabei natürlich die Standortkasse dar, wenngleich hier gerade zu Stoßzeiten mit erheblichen Warteschlangen gerechnet werden muss. Will man diese vermeiden, so kann man die Onlinekaufoption nutzen. Unter Auswahl des Standorts und der Kartenart kann der Kauf abgeschlossen werden und bietet dabei sogar Sparmöglichkeiten. Gegen Aufpreis ist ein bevorzugter Einlass zubuchbar.
Abwechslungsreich: Der Kindergeburtstag
Das SEA LIFE Konzept richtet sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder, die in den SEA LIFE Aquarien sogar ihren Kindergeburtstag feiern können. Dabei steht nicht nur eine Führung auf dem Programm, sondern es existieren verschiedene Geburtstagspakete zur Auswahl. Deren Inhalt wird von den einzelnen SEA LIFE Standorten selbst bestimmt und sind in der Regel in unterschiedlichen Preis- und Inhaltsklassen buchbar. Die Tageskarte ist zumeist inklusive. Bei fast allen SEA LIFEs wird ein involviertes Quiz auf die jeweilige Altersstufe der Gäste abgestimmt. Buchbar ist der Kindergeburtstag über die im Webauftritt angegebene Telefonhotline.
Lehrreich: Schul-, Kindergarten- und Gruppenangebote
Den Lehr- und Lerncharakter des SEA LIFE Konzepts können sich Schulen und Kindergärten zu Eigen machen. Hierfür stehen für diese wie auch anderweitige Gruppen spezielle Angebote parat. Dabei sind besonders die auf verschiedene Altersstufen abgestimmte Führungen und Unterrichtsmaterialien hervorzuheben.Für Schulklassen, Kindergartenbesuche und allgemeine Gruppenveranstaltung gelten deutlich vergünstigte Preise.
Einstimmend: Die Onlinespiele
SEA LIFE Besuche können in ein attraktives Rahmenprogramm eingebettet werden, das nicht nur für Schulen und Kindergärten interessant ist. Denn auf der Homepage des Betreibers finden sich lustige Onlinespiele und Hilfsmittel, die bereits im Vorfeld auf den Besuch einstimmen. Haimemory, Bastelvorlagen, Rezeptideen und mehr warten hier auf die interessierten Besucher.
Vorbildlich: Die Tierschutzprogramme
SEA LIFE möchte nicht nur das Unterwasserleben seinen Besuchern näher bringen, sondern damit auch einen echten Beitrag zum Schutz der Wasserlebewesen leisten. Entsprechend werden aktiv Aufzucht und Tierumsiedelung gerade bedrohter Tierarten betrieben und darüber hinaus auch Kampagnen zum Umweltschutz im Allgemeinen initiiert.
Fazit
SEA LIFE – dieser Name steht für große Aquarienkomplexe, in deren Rahmen Besucher einen Einblick in die Unterwasservegetation erhalten können. Dieses Konzept lockt an gleich mehreren Standorten in Deutschland und dem Ausland zahlreiche Besucher an. Dabei werden ergänzend zu den fortwährenden Attraktionen auch standortabhängige Sonderbecken und Ausstellungen sowie regelmäßig themenzentrierte Event inszeniert. Schade ist, dass gerade die Highlights wie das Berliner AquaDom zusätzliche Kosten verursachen. Insgesamt ist der SEA LIFE Besuch in der Praxis zwar höchst interessant, allerdings ohne dem Beiwohnen bei einer Führung deutlich zu schnell beendet. Dafür überzeugt das Rahmenprogramm für Kindergeburtstage, Gruppen, Schulklassen und Kindergartenbesucher. Zusammen mit dem aktiven Umweltschutzbeitrag ist deshalb die Note Gut angezeigt.