Holiday Park im Test - Note: Gut
Der Holiday Park in Haßloch ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die ganze Familie. Mit ihren Karussells und Fahrgeschäften bietet die Anlage ein für einen Freizeitpark typisches Bild. Daneben wird ein breites Unterhaltungsprogramm geboten und auch unterschiedliche gastronomische Einrichtungen und Shops sind vorhanden. Das Gelände ist weitläufig und landschaftlich sehr reizvoll. Im Park wird viel Wert auf Behindertenfreundlichkeit gelegt. Die etwas in die Jahre gekommenen Fahrgeschäfte werden gut gewartet und bieten Alt und Jung viel Abwechslung. Da auf Fahrgeschäfte mit übermäßigem Nervenkitzel verzichtet wurde, ist der Holiday Park besonders für Familien mit kleineren Kindern zu empfehlen.
Was den Holiday Park ausmacht
-
Park für die ganz Familie
-
landschaftlich reizvoll
-
sehr weitläufig
-
überwiegend kinderechte Fahrgeschäfte
Vom Märchenpark zum Megapark: die Geschichte
Der Holiday Park ging aus dem Märchenpark Haßloch hervor. Dieser wurde von Familie Schneider im Jahre 1971 erworben und zwei Jahre später auf seinen heutigen Namen getauft. Anfänglich umfasste das Gelände eine Fläche von 70.000 Quadratmetern. Heute wurde das Areal auf mehr als 400.000 Quadratmeter Fläche erweitert. Schrittweise entstanden neue Attraktionen und Shows. Im November 2010 wurde der Kauf des Parks durch die belgische Firma Studio 100 besiegelt. Nun soll der Park schrittweise eine Frischzellenkur erhalten. Dabei soll auf die studioeigenen Lizenzen von Biene Maja, Heidi, Wickie oder Pippi Langstrumpf zurückgegriffen werden.
Für jeden etwas dabei: die Attraktionen
Auf halsbrecherische Fahrgeschäfte wurde im Familienpark bewusst verzichtet. Dennoch kann man sich im Superwirbel oder Free Fall Tower die gewünschte Portion Nervenkitzel abholen. Beschaulicher geht es bei Tabalugas Abenteuer oder auf der Familienachterbahn zu. Nicht fehlen darf ein antikes Pferdekarussell und auch der verrückte Baum oder Willis Floßfahrt sprechen die Kids an. Eine der Hauptattraktionen ist die BigFM Espedition GeForce. Die Wasser-Stuntshow auf dem Parksee ist ebenfalls ein Highlight für Besucher jeder Altersgruppe.
Garantiert satt werden: die kulinarischen Angebote
Auch kulinarisch wird im Holiday Park den Vorlieben der ganzen Familie entsprochen. Im „Pfalzgraf“, dem größten Parkrestaurant, finden 300 Besucher Platz. Die Terrasse des Selbstbedienungslokals ist für weitere 200 hungrige Parkgäste konzipiert. Das Restaurant befindet sich im Pfälzer Dorf und ist dem Fachwerk-Stil nachempfunden. Im „Schnitzelhaus“ herrscht urige Kneipenatmosphäre. Im Camp Ice machen die Kleinen am liebsten Station. Bevor es mit den Teufelsfässern auf waghalsige Reise geht, kann man sich beim Teufelssnack mit Hot Dog und Co. stärken.
Holiday Park zum Mitnehmen: die Shops
Daran kommt, sehr zum Leidwesen der Eltern, kein Kind vorbei. Inmitten der Anlage haben wir den Tumult vor dem Parkshop beobachtet. Hier finden sich die Kleinen auf mehr als 200 Quadratmetern in einem wahren Paradies wieder. Alle Figuren, die sie im Park angetroffen haben, gibt es hier in jeder erdenklichen Version und zu ziemlich gehobenen Preisen für das heimische Kinderzimmer. Von Schmusekissen, Schlüsselanhängern, Trinkflaschen bis hin zu Kuscheltieren ist alles dabei. Der Basecamp-Shop hat die Riesenachterbahn des Parks zum Thema und wartet ebenfalls mit zahlreichen Erinnerungstücken an den Parkbesuch auf.
Eine runde Sache: die Shows
Das Showprogramm konnte bei unserer Testredaktion punkten. Wir fühlten uns gut unterhalten. Für die kleinsten Besucher gibt es eine lustige Show mit Biene Maja und Willi. Die neue Tiershow ist für die ganze Familie sehenswert. Hunde, Katzen oder Hühner zeigen ihr Können. Exotisch wird es mit der Fakir Show, aufregende Tänze und Feuerschlucker ziehen die Besucher in ihren Bann. Der Hit schlechthin ist die Stuntshow auf dem Parksee. Lustig fanden wir auch die kleine Gänseparade, welcher man zwischen Majaland und Burg Falkenstein begegnet.
Holiday Park hautnah: Meet and Greet
Für die Kleinen ist es etwas ganz besonderes, wenn sie ihre Helden aus den Themenwelten des Parks einmal hautnah erleben können. Bei einem Erinnerungsfoto oder einem gemeinsamen Tanz mit Biene Maja oder Wickie haben wir Kinderaugen leuchten sehen – und was kann es Schöneres geben.
Immer wieder Holiday Park: die Jahreskarte
Viele Familien kommen regelmäßig in den Holiday Park. Hier bietet die Jahreskarte Vorteile und Sparpotential. Alle Attraktionen, Shows und Events sind inklusive. Wer die Card online bestellt, spart doppelt. In Verbindung mit der Jahreskarte kann auch ein günstiges Parkplatz-Abo geordert werden.
Es hat alles seinen Preis: die Bezahlung
Den Preis für den Park fanden wir angemessen. Es gibt deutlich teurere Freizeitparks in Deutschland. Bezahlt wird an den Eingangskassen und zwar wahlweise mit Visa- oder Master Card, in bar, mit EC-Karte oder mittels Verrechnungsschecks.
Fazit
Der Holiday Park ist eine der ersten Adressen unter den deutschen Freizeitparks. Die Anlage zählt nicht zu den größten und reißerischsten Parks, punktet allerdings mit landschaftlicher Schönheit und Familienfreundlichkeit. Bei einem Besuch bleibt der Zahn der Zeit nicht verborgen, welcher am Park nagt. Frischer Wind weht seit einigen Jahren durch die Übernahme der Anlage durch eine belgische Firma. Die Fahrgeschäfte sind gut in Schuss und das Angebot ist rundum stimmig, allerdings mehr für Familien mit kleineren Kindern ausgelegt. Wer sich nach modernen, schwindelerregenden Attraktionen sehnt, wird im Park etwas vermissen. Familien sind jedoch genau richtig und werden gut unterhalten. Erfahrungen.com vergibt an den Holiday Park die Test Note „Gut“.