Garmin hat mit der vivoactive Fitness-Uhr eine wirklich vielseitige Uhr auf den Markt gebracht. Wir konnten alle Funktionen testen und sind zu einem sehr positiven Testergebnis gekommen. Die einzelnen Funktionen können wir hier nur in Stichworten beschreiben. Über Bluetooth wird die vivoactive mit dem Smartphone verbunden. Sie verfügte über zahlreiche Apps, die wunschgemäß dazu geladen oder auch wieder deaktiviert werden können. Mit 38 Gramm ist sie ein federleichter Begleiter und liefert 24 Stunden, 7 Tage die Woche wertvolle Dienste. Die vivoactive bietet alles in einem. GPS-Smartwatch, Sportuhr, Alltagsuhr und Fitnessarmband. Im Tagesgeschehen zeigt die vivoactive alle eingehenden Anrufe, e-Mails und WhatsApp Nachrichten an. Sie zeichnet Schlafphasen auf. Morgens dient sie zur Weckfunktion per Vibrationsalarm. Beim Joggen zeichnet sie die Laufleistungen auf und beim Schwimmen die zurückgelegte Schwimmstrecke. Mit einem zusätzlichen Tragegurt kontrolliert die vivoactive die Herzfrequenzbereiche, welche eingestellt werden können, wenn bestimmte Herzfrequenzwerte überschritten werden. Das löst dann einen Vibrationsalarm aus. Ein Tagesschrittzähler ist ebenfalls installiert. Für Golfer können weltweit Golfplätze geladen werden und die Uhr wandelt sich zu einem Navigationsgerät auf dem Golfplatz, die einem die Entfernungen zum nächsten Loch anzeigt. Selbst in der Dusche kann sie am Handgelenk getragen werden. Somit gehen gegebenenfalls keine Informationen über eingehende Mails oder Anrufe verloren. Der Akku hält die vivoactive ca.3 Wochen in Betrieb. Bei aktivierter GPS Ortung maximal 10 Stunden. Fazit: Die Garmin vivoactiv ist vom Preis- Leistungsverhältnis sehr empfehlenswert.