MEGA im Test - Note: Gut
MEGA ist ein neuseeländischer Sharehoster, der seit 2013 auf dem Markt ist. MEGA ist der Nachfolger von Megaupload, einem Sharehoster, der im Jahr 2012 im Rahmen von FBI-Vermittlungen vom Netz genommen wurde. Hinter MEGA steckt der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom, auch wenn das Unternehmen offiziell zum größten Teil seiner Ehefrau Mona gehört. MEGA verschlüsselt alle Daten, die von Kunden hochgeladen werde, so dass nur der Kunde weiß, welche Daten auf den Servern von MEGA gespeichert sind. Die Leistungen von MEGA sind z.T. kostenlos, aber es gibt auch Premium-Angebote für Kunden, denen das kostenlose Angebot nicht ausreicht.
MEGA im Überblick
-
Sharehoster mit Sitz in Neuseeland
-
Nachfolge von Megaupload
-
Basiert auf Ideen von Kim Dotcom
-
Firma gehört mehrheitlich Mona Dotcom (Ehefrau von Kim Dotcom)
-
Daten werden beim Hochladen verschlüsselt
Das Angebot: Klassische Sharehoster-Produkte
Ein Sharehoster ist eine Firma, die ihren Kunden die Möglichkeit bietet, Dateien auf Server hochzuladen und zu teilen. Das ist ein weit verbreitetes Geschäftsmodell im Internet, das auch von MEGA in klassischer Form umgesetzt wird. Der einzige wichtige Unterschied zu vielen anderen Sharehoster-Angeboten ist, dass die Dateien, die der Kunde hoch lädt, automatisch verschlüsselt werden. Ohne den passenden Schlüssel kann niemand ermitteln, welche Daten bei MEGA gespeichert sind. Auch für MEGA sind die Daten nicht zugänglich.
Die Preise: Faires Freemium-Geschäftsmodell
MEGA bietet einen Teil der Leistungen kostenlos an. Jeder Kunde bekommt kostenlos 50 GB Speicherplatz. Nur wenn dieser Speicherplatz nicht ausreicht, muss der Kunde ein kostenpflichtiges Angebot nutzen. Die Preise sind im Vergleich mit anderen Anbietern im unteren bis mittleren Bereich, so dass MEGA insgesamt ein preisgünstiger Sharehoster ist. Für die meisten Kunden ist der kostenlose Account ausreichend. Nur Kunden, die regelmäßig mit hohem Download-Tempo Dateien herunterladen möchten oder sehr Speicherplatz brauchen, sind auf das kostenpflichtige Angebot von MEGA angewiesen.
Die Verschlüsselung: Umstrittene Qualität
Ein sehr wichtiges Argument, dass für MEGA spricht, ist die Verschlüsselung aller Dateien. Allerdings sind die Verschlüsselung und das Verschlüsselungssystem in der Vergangenheit mehrfach kritisiert worden. Im Gegenzug hat MEGA einen Preis von 10.000 Euro ausgelobt für jeden, der eine Sicherheitslücke bei der MEGA-Verschlüsselung nachweisen kann. Bislang ist nicht darüber berichtet worden, dass jemand den Preis gewonnen hat. Das muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass noch niemand die MEGA-Verschlüsselung ausgehebelt hat.
Die Mobile Apps: Teilweise unvermeidlich
MEGA bietet für Apple-, Android-, und BlackBerry-Geräte Apps an, um den Service von MEGA auch auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stellen zu können. Das ist nicht zuletzt notwendig, weil es nicht auf allen mobilen Endgeräten möglich ist, direkt über den Browser das Angebot von MEGA zu nutzen. Durch die Apps sind aber fast alle gängigen mobilen Endgeräte kompatibel zu MEGA.
Der MEGA Sync Client: Nur für Windows
Für Windows-Nutzer gibt es mit dem MEGA Sync Client eine relativ komfortable Software, die es den Kunden leichter macht, Dateien bei MEGA hoch zu laden. Im Grunde handelt es sich bei dem MEGA Sync Client um so etwas wie eine einfache FTP-Software, die allerdings so reduziert ist, dass auch unkundige Nutzer zurechtkommen. Bedauerlich ist nur, dass Linux- und Mac-Nutzer diese Option nicht haben. Allerdings hat MEGA angekündigt, dass der MEGA Sync Client bald auch für andere Systeme angeboten wird.
Die MEGA Browser App: Nur für Firefox
Für den Firefox gibt es eine spezielle MEGA Browser App, die insbesondere beim Download von großem Vorteil ist. Der Kunde kann direkt aus dem Browser heraus alle Dateien, die sich auf MEGA-Servern befinden, herunterladen. Darüber hinaus bietet die MEGA Browser App auch die Möglichkeit, dass eigene Konto sehr komfortabel zu verwalten, ohne immer über die Webseite von MEGA zu gehen. Die MEGA Browser App unterstützt zwar mit dem Firefox einen der beliebtesten Webbrowser, aber Kunden, die einen anderen Browser nutzen, können dieses Service nicht in Anspruch nehmen.
Die Webseite: Leider nur auf Englisch
Derzeit wird die gesamte Webseite ausschließlich in englischer Sprache angeboten. Das ist sehr bedauerlich, denn es gibt viele potentielle Kunden, die Englisch weder lesen noch schreiben können. Zudem ist die Webseite auch nicht ganz optimal gestaltet. Beispielsweise fehlt es an der nötigen Transparenz hinsichtlich der Kosten, die bei der Nutzung von MEGA entstehen können. Das Design der MEGA-Webseite es allerdings ansprechend und die Übersichtlichkeit ist sehr gut. Ein größerer Hilfe-Bereich und detailliertere Informationen in den einzelnen Sektionen wären allerdings sehr nützlich für den Kunden.
Fazit
MEGA ist ein Sharehoster mit einem sehr interessanten Angebot. Insbesondere die Aufteilung in kostenlose und kostenpflichtige Leistungen ist gelungen. Für viele Kunden reicht das kostenlose Angebot aus. Nur wer extrem viel Speicherplatz benötigt oder große Dateimengen schnell herunterladen möchte, braucht einen Premium-Account. Grundsätzlich isr lobenswert, dass MEGA die Dateien so verschlüsselt, dass weder MEGA noch ein anderer Unbefugter Zugriff hat. Letztlich lässt sich aber nicht klären, ob die Verschlüsselung wirklich sicher ist. Bislang hat noch niemand nachweisen können, dass die Verschlüsselung unsicher ist. Wenn die Webseite auch in deutscher Sprache verfügbare wäre, gäbe es sicherlich mehr Kunden aus dem deutschsprachigen Raum. MEGA erhält vor von der Testredaktion die Gesamtnote „gut“.