Livedrive im Test - Note: Gut
Livedrive zählt zu den führenden Cloud Storage Unternehmen weltweit und bietet mehr als 500.000 Kunden eine unbegrenzte Backuplösung. In den letzten Jahren konnte sich die Firma in der Branche eine Spitzenposition sichern. In Deutschland und in den USA ist Livedrive Marktführer. Als eines der schnellstwachsenden Unternehmen seiner Branche wurde Livedrive mehrfach prämiert. Die angebotenen Lösungen sind für den Hausgebrauch ebenso leicht umzusetzen, wie als flexible Anwendung im Unternehmensbereich. Das Preis- Leistungsverhältnis ist stimmig. Abstriche müssen in der Performance gemacht werden. Des weiteren sollten die Anwender der englischen Sprache mächtig sein, da man einen deutschen Support vergeblich sucht.
Die Vorzüge von Livedrive
-
Marktführer in Deutschland und den USA
-
mehrfach prämiert
-
hohe Datensicherheit
-
flexible Lösungen für Geschäft und Privat
Auf Erfolgskurs: das Unternehmen
Der Engländer Andrew Michael gründete im Jahre 2008 seinen Online-Speicherdienst Livedrive. Binnen weniger Jahre wurde das Unternehmen Marktführer im Cloud Storage Bereich. Mehr als eine halbe Million Kunden vertrauen auf die innovativen Cloud Storage und Online Backup Produkte, welche für den Privatgebrauch ebenso geeignet sind, wie für den Geschäftsbereich.
Sichert Daten: Livedrive Backup
Die Anwendung Livedrive Backup sichert die Daten, indem immer eine Kopie auf dem Online-Speicher verfügbar ist. So können beliebig viele Daten auf PC oder MAC gesichert werden. Sobald die Dateien über Livedrive Backup gesichert wurden, kann man sie von jedem beliebigen Handy oder Browser abrufen.
Hohe Datenverfügbarkeit: Livedrive Briefcase
Livedrive Briefcase kommt einem neuen Laufwerk auf dem PC gleich. Die Anwendung kann wie jedes herkömmliche Laufwerk genutzt werden und der Datenzugriff kann immer und überall erfolgen. Die Dateien werden auf die Online-Festplatte synchronisiert und können von jedem internetfähigen Gerät im Web-Browser angezeigt oder bearbeitet werden.
Bündelt die Produktpalette: Livedrive Pro Suite
Diese Anwendung fanden wir besonders hilfreich, denn hier finden sich die Vorzüge der beiden letztgenannten Optionen vereint. Für fünf Computer steht ein unbegrenztes Online-Backup zur Verfügung. Der Online-Zugriff kann von jedem beliebigen Ort aus erfolgen.
Einfach erklärt: der Ablauf
Zunächst wird die gewünschte Livedrive-Software herunter geladen und installiert. Die einzelnen Ordner oder Dateien sind im Windows-Explorer sichtbar. Nach Auswahl der entsprechenden Dateien arbeitet das Programm völlig selbstständig. Bis zu 30 Versionen können von einer Datei gesichert werden. Dabei geht garantiert nichts verloren, denn die Dateien bleiben vier Wochen auf den Servern von Livedrive erhalten und können jederzeit wiederhergestellt werden.
Hohe Priorität: die Sicherheit
Das Unternehmen macht die Datensicherheit zur obersten Priorität. Der Übertragungsweg zu den Servern ist mittels SSL-Verschlüsselung garantiert sicher. Die Speicherung in den englischen Rechenzentren erfolgt per AES-256 Verschlüsselung. Da bis zu 30 Versionen einer Datei gespeichert werden können, hat der Nutzer die Chance, jederzeit auch auf ältere Versionen zugreifen zu können.
Immer bereit: die Zugriffsmöglichkeiten
Der Zugriff kann vielfältig erfolgen. Es werden Standard-Protokolle, wie bei HiDrive oder WebDAV, unterstützt. Weiterhin sind der mobile Zugriff oder die für Android oder iOS konfigurierte App eine Option. Die App kann kostenlos im AppStore herunter geladen werden.
Zur Kasse: die Tarife
Die Angebote von Livedrive sind kostenpflichtig. Jedes der angebotenen Pakete kann zwei Wochen unentgeltlich getestet werden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedoch top und kann durch eine effiziente Preisgestaltung erreicht werden. Livedrive bietet einen Vollservice aus erster Hand und bedient sich nicht Drittfirmen zur Datenspeicherung, wie allgemein marktüblich. Die günstigen Preise werden an die Kunden weitergegeben. Dies verdient unser Lob.
Fazit
Livedrive bietet mit seinen Produktpaketen hervorragende Cloud Storage und Backup Lösungen. Das englische Unternehmen konnte in den letzten Jahren zum Marktführer in Deutschland aufsteigen. Weltweit vertrauen etwa eine halbe Million Menschen auf die unter der Eigenmarke Livedrive vertriebenen Anwendungen. Das Preis- Leistungsverhältnis und die Sicherheitsstandards haben uns überzeugt. Die umfangreichen Funktionalitäten entsprechen ebenfalls unseren Vorstellungen. Daneben sind auch einige Mankos deutlich geworden. So ist der Nutzer nicht in der Lage, Backup-Sets eigenständig zu löschen und immer auf Hilfe des Support angewiesen. Die teils mangelnde Benutzerfreundlichkeit und der nur in englischer Sprache vorhandene Support sind weiter Gründe, weshalb Erfahrungen.com an Livedrive die Test Note “Gut” vergibt und damit leichte Abstriche macht.
Ratgeber
Livedrive per App für iPad, iPhone, Android und Blackberry verfügbar?
Der englische Online Speicher Livedrive bietet seinen Nutzern vielfältige Möglichkeiten, Daten online ...
Die Livedrive Versionen: Backup, Business, Briefacse und Pro Suite
Der Online Speicher Livedrive bietet seinen Nutzern verschiedene Lösungen an, mit denen die eigenen Daten, o...
PST-Datei im Livedrive ablegen – Email und Outlook online nutzen
Ob privat oder geschäftlich, heute werden eine Vielzahl von wichtigen Dokumenten und Dateien per E-Mail vers...
Download von Livedrive – auch für Linux, Mac und Ubuntu verfügbar?
Die Livedrive Cloud wurde 2008 entwickelt und richtet sich mit seinem Service an eine breite Masse von ...
Online Backup für Server: Mit Livedrive NAS im Internet sichern
Livedrive bietet seinen Usern verschiedene Lösungen an, um persönliche oder auch geschäftliche Daten siche...
Datensicherung mit Livedrive: Backup über FTP-Zugang möglich?
Mit der Cloud Livedrive lassen sich Daten nicht speichern, bearbeiten und teilen, sondern auch auf verschiedene ...