Es gibt verschiedene Wege zum Hörtest
Nun will ich auf ausdrücklichen Wunsch der testdurchführenden Geers Mitarbeiterin eine Bewertung verfassen, gemäß der Vorgaben bei Testberichte soll das eine persönliche sachliche Bewertung sein, die positive und negative Aspekte der gemachten Erfahrung mit dem Produkt "kostenloser Hörtest" widergibt.
Positiv zu bewerten ist, das ein spontaner Test ohne Voranmeldung möglich war, als eigenwillig empfand ich die Tatsache, das ich zur Testung (ausgesprochen schöne smarte) Hörgeräte eingesetzt bekam, es folgte das Hören und Bescheidsagen der Hörschwelle ("wann taucht der Ton auf"), es wurde das rechte Ohr und das linke Ohr separat getestet, danach wurde mir ein Diagramm auf dem Bildschirm präsentiert dessen "folgende Anzahl an unter dem Normwert erreichten Punkten für die Krankenkasse eine Indikation eines Hörgerätes sei". Dann wurden die Hörgeräte eingeschaltet und ein brilliantes Kunstkopfstereoerlebnis durchflutete meine Ohren". So gut habe ich ja noch nie gehört, dachte ich. Die Möglichkeit eines zu einem späteren Zeitpunkt möglichen 12 Tage Testgerätes wurde mir erörtert, den Hinweis, das der Ohrenarzt dies dann verschreiben könne.
Hm, kostenlose Testung, Einwilligung in marktbezogene Datenverwendung, Hinweis auf Hördefizite, Möglichkeit zum Erwerb eines Hörgerätes- die perfekte Verkaufsveranstaltung. Aus Verkäufersicht sicher. Aber ist das in meinem subjektiven Universum auch so. Vergleichen wir:
Die Kontrollmessung genau eine Woche später (mit Voranmeldung und Termin, mit Kopfhörern und einem sehr sachlichen , äußerst angenehm kommunizierenden (neutral wirkenden Tester) lieferte das übrigens "völlig normale Testergebnis- da haben Sie Jahre Ruhe" beim Mitbewerber ampl....on in Bad Lippspringe .
Hier hatte ich in keinem Moment den Eindruck einer Verkaufsveranstaltung, das Wort Hörgerät fiel nicht, ich trug keines, sah nicht mal eines. So hat mir das Ganze ehrlich gesagt besser gefallen. Das war ein wirklicher Test.