brandnooz im Test - Note: Sehr gut
Auf den Service von brandnooz haben Verbraucher gewartet. Vor den Supermarktregalen ist es oft schwer, die Übersicht zu behalten und bei neu auf den Markt gekommenen Produkten die Spreu vom Weizen zu trennen. Wer sich bei brandnooz registriert, den erwarten in schöner Regelmäßigkeit Boxen mit brandneuen Lebensmitteln. Noch vor Markteinführung werden die Artikel ausgeliefert. Der Kunde weiß so nicht nur, was die über 200 Markenpartner an Neuentwicklungen herausgebracht haben, sondern kann die Artikel ausgiebig testen und auf der Plattform direkt eine Bewertung abgeben. Die Boxen haben einen höheren Wert als der Ausgabepreis, allerdings müssen die Kunden von brandnooz Überraschungen lieben und auch darauf gefasst sein, dass die Produkte den eigenen Geschmack nicht immer treffen.
Warum brandnooz?
-
monatlich brandneue Produkteinführungen testen
-
Lebensmittel von mehr als 200 renommierten Marken erhalten
-
Produkte bewerten und weiterempfehlen
Übersicht bewahren: die Unternehmensphilosophie
Als klassischer Online-Shop sollte brandnooz nicht verstanden werden. Dies entspräche auch nicht dem Unternehmensgedanken, denn die im Jahre 2009 in Hamburg gegründete Firma sieht sich selbst als Plattform für Lebensmittel, die soeben auf den Markt gekommen sind. Für die Markenpartner ist die Geschäftsidee eine gute Möglichkeit, die Artikel Verbrauchern vorzustellen und praxisnahe Produkttestes zu erlangen. Nicht zuletzt profitiert der Konsument selbst vom Angebot, denn er erspart sich die aufwendige Suche in den Supermarktregalen nach Marktneuheiten, erhält diese noch vor Einführung und zudem zum Schnäppchenpreis
Nötig: die Registrierung
Wer den Service nutzen möchte, und bald seine erste Box erhalten will, der muss sich zunächst auf dem Portal registrieren. Dies bedingt die Angabe einiger persönlicher Daten. Dazu zählen neben dem Namen und der Email-Adresse das Geburtsdatum, das Herkunftsland und die PLZ. Die Firma geht sorgsam mit den Daten um und keiner unserer Tester ist nach der Anmeldung mit Werbung oder Spam überrollt worden.
Jederzeit: die Kündigung
Bei brandnooz binden sich die Kunden nicht an ein Abo. Die Registrierung kann jederzeit widerrufen werden. Gründe müssen hierbei nicht genannt werden. Für die Boxen gilt ein monatliches Kündigungsrecht. Der Verarbeitung der persönlichen Informationen kann ebenfalls jederzeit schriftlich widersprochen werden.
Überraschend: das Sortiment
Der Inhalt der Boxen wechselt monatlich. Fest steht, der Kunde erhält mindestens fünf Markenprodukte aus dem Lebensmittelbereich. Die Markenpartner sind mit Heinz, Bahlsen oder Kelloggs breit gefächert. Der genaue Inhalt jeder Box bleibt jedoch ein Geheimnis bis zu deren Öffnung. Es gibt zwar die Option, dass Artikel auf einer Art Wunschliste von den Usern vorausgewählt werden, eine Garantie, dass sie sich in der nächsten Box befinden, die gibt es allerdings nicht.
Überschaubar: Boxen ohne Abo
Wer den Anbieter testen möchte, kann ganz ohne Verpflichtungen eine einmalige Box bestellen. Das Angebot diesbezüglich ist überschaubar und durchaus noch ausbaufähig. Verfügbar ist die Genuss-Box mit Lebensmitteln im Wert von 30 Euro. Die Kult Box enthält Artikel von bekannten Marken, deren Wert bei etwa 18 Euro liegt. Weiterhin im Sortiment ist eine Picknick Box und wer sich keine Lebensmittel liefern lassen möchte, dem bietet die Glanz Box Markenartikel aus dem Drogeriebedarf. Hier wäre das Angebt durchaus ausbaufähig, auch im Interesse von brandnooz - unsere Ideen: Medien, Spielwaren, Haushalt, Garten...
Zuverlässig: die Lieferung
Wer mit einer Monatsbox versorgt werden möchte, der sollte bis zum 15. des Monats bestellt haben. Lieferadressen können nach erfolgter Bestellung nicht mehr geändert werden. Das Liefergebiet ist auf Deutschland beschränkt. Selbstabholungen sind nicht möglich. In Ausnahmefällen können Teillieferungen erfolgen.
Fair: Retour und Rückversand
Für Bestellungen gilt das 14tägige Rückgaberecht. Allerdings greift dieses nicht, wenn schnell verderbliche Waren im Paket sind. Da die Lieferung ein Geheimnis bleibt, dürfte sich dieser Punkt im Ernstfall wahrscheinlich eher schwammig gestalten. Da die Boxen weniger als 40 Euro kosten, trägt der Kunde die Versandkosten. Abos können zum fünften jedes Monats gekündigt werden, sprich, es gilt ein Kündigungsrecht von 25 Tagen. Die Kündigung kann per Mail erfolgen oder direkt im Kundenkonto vorgenommen werden.
Lohnend: das NOOZ Magazin
Jeder Abo-Box liegt ein NOOZ Magazin bei. Der Leser findet dort viel Wissenswertes über Nahrungsmittel und kann sich Anregungen bei den vielfältigen Rezeptideen holen. Auch Nicht-Abonnenten müssen nicht auf den Blick ins Heft verzichten. Die Ausgaben seit November 2013 werden auf der Homepage online zur Verfügung gestellt.
Fazit
Wer im Supermarktregal die Übersicht verloren hat, dem sei brandnooz empfohlen. Lebensmittel, die neu auf den Markt gekommen sind, werden hier in Boxen verpackt und zu vergünstigen Preisen an die Kunden geliefert. Für knapp zehn Euro gibt es Monat für Monat mindestens fünf Artikel. Für Abwechslung sorgen über 200 Markenpartner. Sehr positiv finden wir, dass es sich ausschließlich um Originalgrößen handelt. Überraschungen muss der Verbraucher lieben und nicht immer decken sich die Produkte mit dem persönlichen Geschmack. Die Anzahl der ohne Abo verfügbaren Boxen könnte noch ausgebaut werden. Ansonsten ist die Geschäftsidee erfrischend anders und das Gesamtkonzept überzeugte Erfahrungen.com. Daher vergeben wir die Note: "Sehr gut".