SAP Aktie kaufen und verkaufen – so funktioniert’s
Redakteur:
Christian Habeck
Datum:
05.10.2020
Erfahrungen:
Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Erfahrungen:
Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Ich habe mittlerweile mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Finanzmärkten und bin ein großer Fan der deutschen Sprache – bei dieser Kombination lag es für mich nahe, Hobby und Beruf zu verbinden.
SAP ist eine deutsche Erfolgsgeschichte mit langer Vorlaufzeit – von der Buchhaltungssoftware zu einem der führenden internationalen Anbieter von SaaS-Lösungen aus der Cloud sind die Unternehmensgründer einen weiten Weg gegangen.
Heute gilt der Konzern mit seinen Unternehmenslösungen als bekannte Marke. Die Aktien des seit 1988 börsennotierten Konzerns spiegeln die Entwicklung wieder und sind seit Jahren trotz gelegentlicher Rücksetzer auf Kurs nach oben.
Das macht den Wert für Langzeit-Anleger interessant. Wer die SAP Aktie kaufen will, kann den DAX Wert über die Frankfurter und New Yorker Börse handeln.
Der Softwareanbieter aus Baden-Württemberg ist in der Rechtsform einer Societas Europea als SAP SE an der Börse gelistet. SAP entwickelt Software für alle im Unternehmen anfallenden Prozesse, über Produktion und Lagerhaltung können auch Einkauf, Vertrieb, Logistik und darüber hinaus Controlling, Personalwesen und Buchhaltung mit den Enterprise Solutions des Anbieters verwaltet werden.
Der Firmennamen leitet sich von der gleichnamigen Software für „Systeme, Anwendungen, Produkte“ her. Die konventionelle Software bleibt bei SAP jedoch zunehmend zurück hinter Angeboten aus der Cloud. Der Konzern gilt als größtes europäisches Softwareunternehmen, weltweit landet SAP immer noch auf dem dritten Platz, gemessen am Umsatz.
Auch bei der Marktkapitalisierung von 164,57 Mrd. Euro liegt SAP vorn und kann als wertvollstes deutsches und europäisches Unternehmen gelten, die Aktie gilt allerdings mit einem KGV von 35,13 derzeit als überbewertet.
SAP Aktien online kaufen, verkaufen und handeln – TOP Optionen im Überblick
Trotz der inzwischen klar erkennbaren Überbewertung ist die SAP Aktie für Anleger zweifellos interessant. Man kann auf zwei verschiedenen Wegen die SAP Aktie handeln:
durch den direkten Kauf der Unternehmensanteile oder
die Spekulation auf die Kursentwicklung mit CFDs
Wer es bevorzugt, die SAP Aktie zu kaufen, wird dadurch zum Aktionär. Mit den Anteilsscheinen geht eine Beteiligung am Unternehmen einher, an dessen Gewinnen und möglichen Dividenden, bei manchen Aktien auch ein Stimmrecht. Die Vorteile und Risiken erläutert unser Online Ratgeber zum Thema Aktienhandel.
Das CFD-Trading hingegen ist möglich, ohne dass man dazu die SAP Aktie kaufen oder verkaufen muss. Spekuliert wird lediglich auf den Kursverlauf, und zwar auch auf fallende Kurse. Dazu wird nur ein Teil des bewegten Handelsvolumens tatsächlich hinterlegt, denn CFDs können gehebelt werden. Die Besonderheiten sind im Online Ratgeber fürs Trading erklärt.
Zwar fallen die Gewinne im zweiten Quartal 2020 anscheinend geringer aus als im Vorjahr, haben insgesamt aber um 11 % zugenommen – dabei sanken die Erlöse aus dem Softwarevertrieb um 5 %, die Cloud-Lizenzen verzeichnen jedoch ein Wachstum um 40 % – gute Aussichten für diesen Bereich, auf den sich SAP nun konzentriert.
Der gute Ausblick für SAP wird bestätigt, man rechnet insgesamt für das laufende Jahr mit Erlösen zwischen 8,5 und 10 %.
In den kommenden Jahren bis einschließlich 2023 erwartet das Unternehmen Umsätze von über 35 Mrd. Euro und strebt eine Erhöhung der operative Marge durch verstärkte Effizienz an. Gelingt dies, wird der Gewinn stärker zunehmen als der Umsatz.
SAP Aktie Preis und Kursentwicklung
Über die vergangenen 36 Monate hat die SAP Aktie um 43,1 % zugelegt, in den vergangenen zehn Jahren sogar um 245,9 % – im Jahresdurchschnitt können sich Aktionäre über ein Plus von rund 13 % freuen. Am 30. September notiert die Aktie bei 132,24 Euro, nur wenig unter dem 52-Wochen-Hoch von 143,24 Euro. Das Jahrestief von 82,78 Euro hat der Wert längst überwunden.
Aktueller SAP Chart in unserem Check
Schon seit dem 29. Mai 2020 befindet sich die SAP Aktie mit Kursgewinnen um 20,0 % in einem langfristigen Aufwärtstrend. Zwar hat der Anteilsschein während eines Rücksetzers auf 136,06 Euro am 10. September 2020 die 50-Tage-Linie nach unten gekreuzt, doch der Abstand von +13,1 % zur 200-Tage-Linie bestätigt den ausgeprägten Aufwärtstrend.
Gelingt es dem Wert in den kommenden Tagen, das Allzeithoch von 143,20 Euro zu erreichen und sogar über diese Marke hinaus auszubrechen, ist nach Meinung mancher Analysten sogar ein Anstieg des Kurses auf bis zu 157,50 Euro denkbar.
Wo kann man die aktuelle Dividende der Aktie von SAP erfahren?
Auf der Website von SAP findet man Angaben zu den Finanzen und Dividenden des Unternehmens, wenn man den Menüpunkt „About“ und den Unterpunkt „Investor Relations“ anklickt. Hier stellt SAP seine Strategien, Projekte und Geschäftsberichte vor. Anleger, die die SAP Aktie kaufen möchten, finden außerdem Angaben zu Hauptversammlungen und Dividendenzahlungen. Für das Geschäftsjahr 2019 beschloss die letzte Hauptversammlung am 26. Mai 2020 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 1,58 Euro je Anteilsschein.
Wie kann ich Aktien von SAP kaufen und verkaufen?
Wer SAP Aktien handeln möchte, hat die Wahl zwischen dem Aktienhandel und dem CFD-Trading. Bei der Anlage in Aktien gehen Investoren eher auf der Grundlage langfristiger Strategien vor, das eingesetzte Kapital ist nicht selten über mehrere Jahre gebunden. Die gehaltenen Werte können in einem Aktiendepot bei einem Broker oder einer Bank verwahrt werden.
Der CFD-Handel läuft über ein Handelskonto bei einem Broker ab, der die Spekulation auf die Kursentwicklung mit Differenzkontrakten möglich macht. Getradet wird innerhalb begrenzter Zeiträume, außerdem ist kein sehr hohes Budget für den Einstieg notwendig.
SAP Aktien Trading – Überblick der besten Aktienbroker
SAP Aktien kaufen und verkaufen können private Anleger bei Aktienbrokern und Banken – aber auch bei lizenzierten CFD-Brokern. Gelegentlich bieten Finanzdienstleister beides aus einer Hand an. Eine Auswahl seriöser Anbieter stellen wir vor.
eToro
eToro Test und Erfahrungen belegen, dass der CFD-Broker schon seit 2007 mit seinem innovativen Social Trading erfolgreich ist. Kunden können unter dem Schutz der CySEC-Regulierung CFDs auf die Kurse der SAP Aktie traden – und natürlich auf zahlreiche weitere Basiswerte.
Vorteile
Relativ geringe Mindesteinlage von 200 Euro
Zahlreiche handelbare Basiswerte aus allen Anlageklassen
Integriertes Social Trading
Nachteile
Zum Teil Spreads über dem Marktdurchschnitt
Kein Telefonsupport
Kosten für Auszahlungen
SAP Aktien bei eToro kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
Mit einem schnell eingerichteten Handelskonto können Kunden in wenigen Minuten bei eToro SAP Aktien traden:
Live-Konto online einrichten und mit Ausweis verifizieren.
Mindestens 200 Euro als Ersteinzahlung überweisen.
Differenzkontrakte auf den Kurs der SAP Aktie handeln.
Depotgebühren bei eToro
eToro führt das Handelskonto kostenfrei. Wer mit CFDs SAP Aktien traden möchte, muss eine Ersteinzahlung in Höhe von 200 Euro tätigen. Danach fallen Handelskosten in Form von Spreads an. Diese betragen beim Trading von Aktien-CFDs 0,09 % des Handelsvolumens.
Das FinTech ging erst 2019 mit seinem Angebot der Flatfee-Brokerage an den Start. Beim Handel über die mobile App zahlen Kunden des Aktienbrokers lediglich Orderkosten von 1,00 Euro.
Vorteile
Kostenfreies Aktiendepot
Handelskosten von nur 1,00 Euro je Order
Verzicht auf negative Guthabenzinsen auf Einlagen
Nachteile
Trading ausschließlich über die mobile App
Lang & Schwarz als einziger Handelsplatz
Forex- und CFD-Trading sind nicht möglich
SAP Aktien bei Trade Republic kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
Die App auf ein mobiles Endgerät mit deutscher Mobilfunknummer herunterladen.
Ein Depotkonto bei Trade Republic einrichten und verifizieren.
Ein Referenzkonto hinterlegen.
Die Wertpapierkennnummer der SAP Aktie ermitteln.
Die gewünschte Aktie mit Kennnummer, Stückzahl und möglichen Orderzusätze zur Ausführung in die Ordermaske eingeben.
Nach einer letzten Kontrolle die Order bestätigen.
Depotgebühren bei Trade Republic
Trade Republic Test und Erfahrungen zeigen, dass seitens des Anbieters sowohl das Depot als auch die Ausführung der Orders kostenfrei sind. Der Broker erhebt nur die sogenannte Fremdkostenpauschale des Handelspartners in Höhe von 1,00 Euro, für Teilausführungen dies nur einmal pro Handelstag.
Die Direktbank kann auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückblicken und bietet, wie comdirect Test und Erfahrungen ergeben, gute Handelskonditionen und Kundendienst. Von Vorteil ist außerdem, dass Kunden hier die SAP Aktie kaufen und verkaufen können, zugleich kann man CFDs auf den Kurs traden.
Vorteile
Verzicht auf eine Mindesteinzahlung
Wertpapierdepot drei Jahre lang kostenlos
Aktien und CFDs beim selben Anbieter
Nachteile
Banküberweisung als einzige Methode für Ein- und Auszahlungen
Handelsplattform in der Pro-Version nicht kostenfrei
Mögliche Kontoführungsgebühr für Depot und Girokonto
SAP Aktien bei comdirect kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
Ein Depot anlegen und verifizieren.
Login in den Kundenbereich des E-Bankings.
Die SAP Aktie mit WKN, Stückzahl und Börsenplatz in die Ordermaske eingeben, mögliche Orderzusätze hinzufügen.
Die Order bestätigen.
Depotgebühren bei comdirect
Die Bank führt das Depot für die ersten drei Jahre kostenfrei. Wird danach nicht mindestens ein Trade im Quartal vorgenommen, fallen Gebühren von 1,95 Euro monatlich an. Die Orderkosten sind für neue Kunden zunächst über 12 Monate reduziert auf 3,90 Euro, danach steigen sie auf 4,90 Euro. Aktive Kunden, die es auf 125 Trades im Halbjahr bringen, erhalten Vieltrader-Rabatte von bis zu 15 %.
Unsere Top3 Tipps für SAP Aktien kaufen und verkaufen
Tipp 1: Einen geeigneten Anbieter finden
Anleger, die mit Erfolg die SAP Aktie kaufen und verkaufen wollen, müssen dafür zunächst einen geeigneten Broker finden. Die Entscheidung für einen Anbieter, bei dem Regulierung, Konditionen und Kundenservice stimmen, fällt mit einem Aktiendepot Vergleich & Test leichter.
Tipp 2: Informiert bleiben über Wirtschaft, Politik und die Kurse der SAP Aktie
Ob und wann sich der Kauf und Verkauf einer Aktie lohnen, können Anleger am besten beurteilen, wenn sie über die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen in Wirtschaft und Politik auf dem Laufenden bleiben.
Tipp 3: Durchhaltevermögen zeigen
Ein Aktienportfolio zahlt sich erst über einige Jahre aus. Das Kapital, das hier investiert wird, sollte man also für längere Zeit entbehren können. Wer vorschnell verkauft, weil das Geld anderweitig benötigt wird, kann dabei Einbußen erleiden.
Die Ergebnisse, die SAP schon wenige Wochen nach dem Einbruch durch Corono vorlegen kann, stimmen optimistisch. Seit dem Mai 2020 ist der Wert wieder auf einem langfristigen Aufwärtstrend. Dafür sorgt das bewährte Produkt des Softwarekonzerns, der sich überdies erfolgreich in die Cloud verlagert und hier mit beachtlichen Zugewinnen bei den SaaS-Lösungen aufwarten kann.
Anleger, die schon vor Jahren zugegriffen haben, schätzen die SAP Aktie für ihre zuverlässige Entwicklung ebenso wie für die Dividendenzahlungen. Außerdem profitiert SAP von dem Boost, den Salesforce infolge des Aktiensplits bei Apple erlebt hat. In den kommenden Jahren sehen Kenner der Szene keinen Grund, warum die bis 2023 beabsichtigten Umsatz- und Gewinnsteigerungen für das Unternehmen nicht realisiert werden sollten.
Entsprechend verhalten sich auch die großen Banken, die dem Wert Kaufempfehlungen aussprechen und das Kursziel auf teilweise bis zu 160 Euro hochschrauben.
Fazit: SAP Aktien kaufen und verkaufen
Mit einem KGV von 35,13 kann man die SAP Aktie zwar als überbewertet bezeichnen, doch angesichts des Geschäftsmodells, der hohen Marktkapitalisierung und des Alleinstellungscharakters des Angebots gilt der Wert auch für die kommenden Jahre als gute Anlage.
Die geplanten Umsatzsteigerungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz werden auch den Anlegern zugute kommen. Mit einem Nominalwert von 132,34 Euro am 30. September 2020 ist die Aktie nicht unter den preisgünstigen Anteilsscheinen – immerhin handelt es sich um einen DAX Titel.
Doch wenn man die Kursziele in Betracht nimmt, die die Mehrheit der Analysten dem Wert noch zugesteht, und in Anbetracht der verlässlichen Dividendenausschüttungen sind Anleger, die jetzt noch die SAP Aktie kaufen, vermutlich eine gute Wahl.