Alibaba Aktie kaufen und verkaufen – so funktioniert’s
Redakteur:
Christian Habeck
Datum:
05.10.2020
Erfahrungen:
Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Erfahrungen:
Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Ich habe mittlerweile mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Finanzmärkten und bin ein großer Fan der deutschen Sprache – bei dieser Kombination lag es für mich nahe, Hobby und Beruf zu verbinden.
Als Online-Versandhaus begann das chinesische Unternehmen Alibaba 1999 und entwickelte sich innerhalb weniger Jahre von einer regionalen E-Commerce-Plattform zu einem Anbieter integrierter Lösungen mit eigenem Cloud-Service, Bezahl-Lösungen und vielem mehr.
Der erste Börsengang endete aufgrund der strategischen Ziele des Gründers Jack Ma mit einem Delisting. Nur wenige Jahre später kehrte Alibaba an die Börse zurück, diesmal an die NYSE.
Seit dem Börsengang können Anleger auch ohne Zugang zu chinesischen Handelsplätzen die Alibaba Aktie kaufen und verkaufen. Experten halten den Konzern wegen seiner enormen Marktanteile noch immer für eine gute Investition.
Die Onlinehandels-Plattform Alibaba wurde schon wenige Jahre nach der Gründung ausgebaut um ein eigenes P2P-Auktionshaus, die „hauseigene“ Cloud, Streaming- und Clip-Angeboten vergleichbar mit YouTube und weiteren Komponenten.
Für chinesische Kunden bietet Alibaba Komplettlösungen aus einer Hand, und auch Nutzer außerhalb Chinas schätzen die Abwicklung über die Plattform.
International konkurriert der milliardenschwere Konzern mit Größen wie Amazon AWS und Microsoft Azure. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 50 Mrd. US Dollar ist Alibaba auf Erfolgskurs und wird nach Meinung von Analysten auch die Corona-Pandemie überstehen. Für die Zukunft sind Logistikzentren außerhalb Chinas geplant, um die Abwicklung zu beschleunigen und größere Kundengruppen schneller zu erreichen.
Alibaba Aktien online handeln – TOP Optionen im Überblick
Anleger, die sich mit einer Investition bei Alibaba einklinken wollen, um von der Wertentwicklung zu profitieren, haben zwei Möglichkeiten:
direkt die Alibaba Aktie kaufen und verkaufen oder
auf deren Kurs spekulieren mit CFDs
Wer eine Aktie erwirbt, wird dadurch zum Aktionär, also zum Teilhaber am Unternehmen. Aktieneigner sind beteiligt an den Unternehmensgewinnen, und zwar über die Wertsteigerung der Aktie, unter Umständen auch an Dividendenzahlungen. Das ist allerdings nur der Fall, solange ein Konzern keine Verluste schreibt, wie der Online Ratgeber zum Thema Aktienhandel erklärt.
Bei der Spekulation mit CFDs auf den Kursverlauf kommt man um den Kauf der Aktie herum. Außerdem können Trader auch auf fallende Kurse spekulieren, und da CFDs Hebelprodukte sind, wird nur ein Teil des tatsächlich bewegten Kapitals beim Broker hinterlegt. Die Abläufe sind in unserem Online Ratgeber fürs Trading eingehend erläutert.
TOP3 Gründe Alibaba Aktien zu kaufen und zu verkaufen
Durch die Corona-Krise steigt im Online-Handel die Nachfrage. Alibaba mit seiner ohnehin starken Marktposition und dem großen chinesischen Binnenmarkt gehört aufgrund dieses Trends langfristig zu den Gewinnern.
Um wirksame Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 durchsetzen zu können, musste die chinesische Regierung auf die technische Unterstützung von Tencent und Alibaba zurückgreifen. Beide Unternehmen bewiesen hier ihre Fähigkeit, die gesamte Bevölkerung effektiv erreichen zu können.
Die weltweite bereits jetzt starke Tendenz zu Cloud-Lösungen wird anhalten und sich auch für Alibaba positiv auswirken. Schon jetzt ist der Konzern ein ernstzunehmender Konkurrent für Amazon und Microsoft.
Alibaba Aktie Preis und Kursentwicklung
Zum Monatsende, am 30. September 2020, kann die Alibaba Aktie mit einem Kursgewinn um 5,7 % überzeugen und notiert an der Frankfurter Börse bei 249,00 Euro, bei einem zeitweiligen Tageshoch von 249,50 Euro. Damit liegt der Kurs zwar unter dem am 02. September 2020 erzielten 52-Wochen-Hoch von 254,00 Euro, übertrifft aber das Jahrestief vom 10. Oktober 2019, das bei 148,00 Euro lag, um fast 100 Euro.
Aktueller Alibaba Chart in unserem Check
Bereits am 28. September 2020 konnte die Alibaba Aktie zum Wochenbeginn die 20-Tage-Linie nach oben kreuzen und bestätigt damit einen langfristigen Aufwärtstrend, der bereits seit dem 24. März 2020 anhält.
Während der vergangenen Monate konnte der Anteilsschein einen Kursgewinn von 40,3 % verbuchen und weist zur Zeit einen Abstand von +18,3 % zur 200-Tage-Linie auf. Damit gehört die Alibaba Aktie zu den trendstärksten Werten im DAXglobal China Technology yy Telecommunication.
Wo kann man die aktuelle Dividende der Aktie von Alibaba erfahren?
Die Dividende ist für Anleger ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Aktie. Bei langfristiger Investition sorgt sie für einen Zinseszinseffekt und trägt wesentlich zur Vermögensbildung bei. Daher gilt eine der ersten Fragen der Entwicklung der Dividendenausschüttung.
Die meisten Unternehmen informieren in einem gesonderten Bereich auf ihrer Website über die Geschäftszahlen, aber auch die Dividenden. Bei Alibaba wird man diesbezüglich allerdings nicht fündig, da der Konzern keine Dividenden an seine Aktionäre zahlt.
Renditen können daher nur durch Kursgewinne der Aktie, basierend auf erfolgreichen Strategien des Unternehmens, erzielt werden. Ob und wann Alibaba eine Dividende ausschütten wird, ist derzeit nicht abzusehen.
Wie kann ich Aktien von Alibaba kaufen und verkaufen?
Wer die Alibaba Aktie handeln will, sollte zunächst eine Entscheidung für eine Strategie treffen. Bei langfristigem Anlagehorizont kann man die Alibaba Aktie kaufen und dem eigenen Aktienportfolio hinzufügen. Dies geschieht über ein Wertpapierdepot bei einem Aktienbroker oder einer Bank.
Das eingesetzte Kapital ist in der Regel über einige Jahre gebunden, damit sich die Anlage lohnt. Beim CFD-Trading hingegen muss die Aktie nicht gekauft werden, der Handel läuft innerhalb kurzer Zeiträume ab. Den Zugang zu den Märkten gewährt ein lizenzierter CFD-Broker, bei dem das Handelskonto geführt wird.
Alibaba Aktien Trading – Überblick der besten Aktienbroker
Alibaba Aktien traden kann man bei CFD-Brokern, aber auch bei Banken, Direktbanken und Aktienbrokern – in manchen Fällen ist beides bei demselben Anbieter möglich. Eine Auswahl seriöser Finanzdienstleister stellen wir hier vor.
eToro
In eToro Test und Erfahrungen präsentiert sich der zypriotische Forex- und CFD-Broker vor allem als Wegbereiter des Social Tradings. Kunden, die CFDs auf die Alibaba Aktie traden, können dazu die Strategien erfahrener Vorbilder kopieren. Der Anbieter wird durch die zypriotische Aufsichtsbehörde CySEC reguliert.
Vorteile
Zahlreiche handelbare Werte aus allen Anlageklassen
Geringe Mindesteinlage von nur 200 Euro
Integrierte Social Trading Plattform
Nachteile
Spreads zum Teil über dem Marktdurchschnitt
Auszahlungen gehen mit Gebühren einher
Telefonsupport fehlt
Alibaba Aktien bei eToro kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
In nur wenigen Schritten können Neukunden bei eToro Alibaba Aktien handeln:
Echtgeldkonto online einrichten und verifizieren.
Mindestens 200 Euro als Ersteinzahlung auf das Handelskonto einzahlen.
CFDs auf steigende oder fallende Kurse der Alibaba Aktie traden.
Depotgebühren bei eToro
Das Handelskonto wird bei diesem Broker ohne zusätzliche Kosten eingerichtet und geführt. Nach der Mindesteinzahlung von 200 Euro müssen Kunden, um Alibaba Aktien traden zu können, bei Handeln lediglich den Spread zahlen. Dieser beträgt beim Handel mit Aktien-CFDs 0,09 % des umgesetzten Ordervolumens.
Der noch neue Low-Cost-Broker startete 2019 mit seinem Angebot des Aktienhandels über die mobile App. Da die Prozesse und Leistungen bei Trade Republic extrem abgespeckt sind, ist der Broker in der Lage, seinen Kunden Orderkosten von nur 1,00 Euro anbieten zu können.
Vorteile
Kostenfreies Wertpapierdepot
Nur 1,00 Euro Handelskosten je Order
Keine negativen Zinsen auf Einlagen
Nachteile
Handel ausschließlich über Lang & Schwarz
Zugang zum Trading nur über die mobile App
Weder Forex- noch CFD-Handel
Alibaba Aktien bei Trade Republic kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
Die mobile App des Brokers auf ein Smartphone oder Tablet mit deutscher Handynummer herunterladen und installieren.
Ein Depotkonto bei dem Broker einrichten und verifizieren.
Ein Referenzkonto hinterlegen.
Die ISIN der Alibaba Aktie heraussuchen.
Die gewünschte Aktie mit ISIN, Stückzahl und Orderzusätzen eingeben, dann die Ausführung der Order bestätigen.
Depotgebühren bei Trade Republic
Trade Republic Test und Erfahrungen zeigen, dass das Depot bei diesem Anbieter kostenlos geführt wird. Auch für die Ausführung der Orders erhebt Trade Republic selbst keine Gebühren. Kunden zahlen nur die Fremdkostenpauschale von 1,00 Euro, dies für Teilausführungen auch nur einmal pro Handelstag.
Die seit mehr als 25 Jahren aktive deutsche Direktbank ist vielen Anlegern ein Begriff und bietet, wie comdirect Test und Erfahrungen ergeben, für den Aktienhandel gute Konditionen. Für die Bank spricht, dass hier auch das CFD-Trading möglich ist.
Vorteile
Depotkonto für drei Jahre kostenfrei
Keine Mindesteinzahlung
Aktien und CFDs aus einer Hand
Nachteile
Nur Banküberweisung für Ein- und Auszahlungen
Handelsplattform in der Pro-Version nicht kostenlos
Kontoführungsgebühr für Girokonto und Depot möglich
Alibaba Aktien bei comdirect kaufen – die Schritt-für-Schritt Anleitung
Ein Depotkonto einrichten und die Legitimierung vornehmen.
Sich in den persönlichen Kundenbereich einloggen.
Die Alibaba Aktie mit der ISIN in die Ordermaske eingeben, die Stückzahl, den Börsenplatz und die Orderarten ergänzen und die Order bestätigen.
Depotgebühren bei comdirect
Bei der comdirect fallen während der ersten drei Jahre keine Gebühren für das Depot an. Nach Ablauf dieses Zeitraums zahlen Kunden eine Kontoführungsgebühr von 1,95 Euro monatlich, aber nur, wenn sie nicht mindestens ein Trade je Quartal ausführen. Die Orderkosten sind ebenfalls für 12 Monate reduziert auf 3,90 Euro, danach steigen sie auf 4,90 Euro. Vieltrader-Rabatte über bis zu 15 % gibt es für Kunden, die mindestens 125 Trades im Halbjahr vornehmen.
Unsere Top3 Tipps für Alibaba Aktien kaufen und verkaufen
Tipp 1: Einen passenden Broker für den Handel finden
Immer mehr Banken und Broker stehen mit ihren Online-Angeboten im Wettbewerb um Anleger. Die Auswahl eines geeigneten Brokers, der sowohl gute Konditionen als auch eine vertrauenswürdige Regulierung vorweisen kann, wird durch einen Aktiendepot Vergleich & Test erheblich erleichtert.
Tipp 2: Aktuelle Informationen über Wirtschaft, Politik und den Kurs der Alibaba Aktien beziehen
Ob und wann sich der Kauf oder Verkauf einer Aktie lohnt, können private Anleger nur einschätzen, wenn sie auf dem Laufenden bleiben – nicht nur zur Kursentwicklung der Alibaba Aktie, sondern auch zu wichtigen Ereignissen und Entscheidungen in Wirtschaft und Politik.
Tipp 3: Durchhaltevermögen an den Tag legen
Wer in Aktien investiert, legt sein Kapital normalerweise längerfristig an. Daher sollte das hier eingesetzte Geld für den gewünschten Anlagezeitraum entbehrlich sein. Ist man aus Gründen der Liquidität gezwungen, seine Aktien vorzeitig abzustoßen, muss man unter Umständen ungünstige Kurse in Kauf nehmen.
Alibaba mit seiner breit aufgestellten Konzernstruktur verzeichnet unterschiedliche Auswirkungen der Corona-Krise. Wie zahlreiche E-Commerce-Plattformen verbucht auch Alibaba deutliche Umsatzzunahmen durch verstärkte Nachfrage im Online-Handel. Auch die Cloud-Lösungen sind gefragt, da immer mehr Menschen im Home Office auf Remote-Dienste angewiesen sind. Andere Geschäftsbereiche, etwa Alibaba Pictures, müssen Einbußen hinnehmen.
Allerdings ist Alibaba bei der Gegenüberstellung der verfügbaren Barmittel und der Unternehmensschulden noch immer auf der sicheren Seite – einer Bilanz von über 50 Mrd. US Dollar an Barschaften stehen nur rund 17 Mrd. Dollar Schulden gegenüber.
Während die Finanzzahlen beruhigend sind, zeichnet sich eine Herausforderung durch den US-amerikanischen Handelsstreit mit der Volksrepublik China ab. Alibaba könnte durch den neuen „Holding Foreign Companies Accountable Act“ in Mitleidenschaft gezogen werden, der ausländischen Unternehmen eine Notierung an einer Börse in den USA unmöglich machen soll – damit wäre das NYSE-Listing des Konzerns in Gefahr. Viel hängt also vom Ausgang der US-Wahl und den Folgen ab.
Fazit: Alibaba Aktien kaufen oder nicht?
Die Bewertungen der Analysten bezüglich der Alibaba Aktie fallen durchwachsen aus. Vor allem Experten in den USA bewerten die Aktie vor dem Hintergrund des laufenden Handelsstreits negativ. Die Strategien und finanziellen Zahlen des Konzerns zieht jedoch kaum jemand in Zweifel.
Das kurzfristig im August prognostizierte Kursziel von 249,00 US Dollar hat die Aktie erreicht, optimistischere Einschätzungen gehen mittelfristig sogar von möglichen Kurszielen zwischen 275,00 US Dollar und 290,00 US Dollar aus, die derzeit nicht unrealistisch scheinen. Anleger, die jetzt noch die Alibaba Aktie kaufen, haben also weiterhin Aussichten auf gute Renditen.