Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Erfahrungen:
Professionell recherchiert und immer leidenschaftlich dabei
Ich habe mittlerweile mehr als 20 Jahre Erfahrung auf den Finanzmärkten und bin ein großer Fan der deutschen Sprache – bei dieser Kombination lag es für mich nahe, Hobby und Beruf zu verbinden.
Viele Singles sind auf der Suche nach der wahren Liebe und nutzen dafür auch online die zahlreichen Möglichkeiten.
Tritt der Traumpartner dann plötzlich ins Leben, hängt der Himmel voller Geigen und die Schmetterlinge wollen gar nicht mehr aufhören zu flattern.
Es kann aber auch vorkommen, dass sich der vermeintliche Traumpartner plötzlich als Albtraum entpuppt. Romance Scamming ist eine Masche, bei der professionelle Betrüger sich in die Herzen ihrer Opfer schleichen und ihnen die große Liebe schwören – aber nur, um an deren Geld zu kommen.
Romance Scamming zu erkennen ist mit einigen Tipps und wachsamen Augen aber gar nicht so schwer. Woran Sie die große Liebe erkennen und Romance Scamming enttarnen, erfahren Sie hier.
Beim Romance Scamming geht es um das Vorspielen von Liebe. Der Begriff kommt aus dem Englischen und ist auch als „Love Scam“ bekannt. Es handelt sich um Internetbetrug, der vor allem auf Dating-Plattformen stattfindet.
Kontaktanzeigen von Scammern sind von echten Profilen kaum zu unterscheiden:
Sie haben ein oder mehrere Profilfotos.
Sie haben meist einen tollen Profiltext.
Wer allerdings etwas genauer hinschaut, der findet bei den Fake-Profile oftmals Rechtschreibfehler. Sie entstehen vor allem dann, wenn Scammer aus anderen Ländern ein Profil auf einem Partnervermittlungsportal veröffentlichen und dort Opfer suchen.
Romance Scamming bedeutet, dass
die Scammer potenziellen Opfern die große Liebe vorspielen,
ihre Opfer mit falschen Versprechungen anlocken,
ihre Opfer um Geld bitten,
ihre Opfer häufig bedrohen, wenn diese nicht wie gewünscht mitspielen.
Auch die Polizei warnt vor Romance Scamming und klärt darüber auf, denn die Straftaten nehmen zu.
Wer betreibt Romance Scamming und warum?
Auf Dating-Portalen und in sozialen Netzwerken hat das Romance Scamming in den letzten Jahren stark zugenommen.
Es werden Profile oder Fake-Identitäten erstellt, um andere anzuschreiben. Häufig geben Scammer vor,
die große Liebe zu suchen,
auf der Suche nach Freizeitkontakten zu sein,
Tipps/Beratung/eine Meinung zu einem bestimmten Thema zu benötigen.
Ziel beim Romance Scamming ist es, zunächst Vertrauen aufzubauen und eine emotionale Bindung zu schaffen. Dann werden die potenziellen Opfer systematisch erpresst und ausgenutzt, beispielsweise mit der Bitte
um Geld,
um Waren/Sachleistungen.
Die Masche läuft immer ähnlich ab:
Vorgeben, selbst in Not geraten zu sein.
Vorgeben, dass ein Familienmitglied erkrankt ist und für die Behandlung Geld benötigt wird.
Beim Romance Scamming spielen die Betrüger mit dem schlechten Gewissen und den Emotionen ihrer Opfer und verleiten sie dazu, in der vermeintlichen Notsituation aushelfen (meist mit Geld).
Romance Scamming wird vor allem von Männern betrieben. Sie erstellen Profile auf Dating-Portalen und geben sich als Akademiker oder anderen angesehenen Berufsgruppen zugehörig aus, zum Beispiel:
Ingenieure
Architekten
Soziologen
Konstrukteure im Bereich der Ölindustrie
Tierärzte
Computerspezialisten
Häufig gibt es aber auch Profile, bei denen sich die Betrüger als US-Soldaten ausgeben. Die Profile sind mit Fotos von besonders attraktiven Männern versehen, um die weiblichen User anzulocken.
Es gibt natürlich auch echte Profile mit sehr attraktiven Männern, die solche Berufe ausüben. Das macht es so schwer, Romance Scamming zu erkennen.
Zum Schutz müssen sich die User nach der Anmeldung bei einem seriösen Dating-Portal verifizieren, wie beispielsweise die ElitePartner Erfahrungen zeigen.
Romance Scamming durch Frauen
Romance Scamming ist auch mit weiblichen Profilen möglich. Hier gibt es ebenfalls bevorzugte Berufsgruppen, die bei den Profilen gern angegeben werden:
Krankenschwester
Ärztin
Lehrerin
Schauspielerin
Geschäftsfrau
Die Fotos der vermeintlichen Traumfrauen sind ebenfalls immer äußerst attraktiv, sodass Männer sie bevorzugt anschreiben werden.
Jedoch gilt es auch hier, nicht alle Portale und Profile über einen Kamm zu scheren. Wie der InternationalCupid.com Test zeigt, gibt es unzählige echte Profile attraktiver internationaler Single-Frauen.
Damit Männer sich weitgehend sicher sein können, dass es auf dem Portal keine Fake-Accounts gibt, findet auch hier die Verifizierung statt:
Bestätigung der E-Mail-Adresse
Überprüfung des Bildmaterials
Vor allem Profile mit besonders attraktiven Frauen (häufig osteuropäischer Abstammung) stehen im Verdacht, gefälscht zu sein.
Um sich einen Eindruck zu verschaffen, können Sie sich selbst von der Echtheit überzeugen und beispielsweise den RussianCupid.com Test nach der kostenlosen Anmeldung machen.
Wer sind die Opfer von Romance Scamming?
Die Opfer von Romance Scamming sind in der Regel gutgläubig und haben die Hoffnung auf die große Liebe noch nicht aufgegeben. Deshalb suchen die Betrüger besonders häufig auf Single-Portalen nach gutgläubigen Usern.
Das Vorgehen der Scammer läuft meist nach einem bestimmten Muster ab:
Anschrift über ein Dating-Portal und der Versuch, die User aus der geschützten Umgebung herauszulocken; häufig kommt der Vorschlag, zu einem anderen Messenger zu wechseln oder per E-Mail weiter zu schreiben.
Nachrichten werden wechselnd in Deutsch und Englisch verfasst.
Die Inhalte der Nachrichten sind liebevoll und zeigen emotionale Nähe. Es kann auch vorkommen, dass Geschenke (beispielsweise Blumen) geschickt werden.
Telefonate können beim Romance Scamming ebenfalls zustande kommen, wenngleich meist über Skype.
Vermieden werden:
Direkte Treffen
Die Herausgabe der Telefonnummer
Später berichten die Betrüger von Schicksalsschlägen und versuchen so, ihre Opfer um den Finger zu wickeln.
Verschiedene Methoden von Romance Scamming
Es gibt nicht die eine Methode vom Romance Scamming – der Betrug mit der Liebe hat viele Facetten:
Falsche Identität (beispielsweise eines amerikanischen Soldaten)
Betrug durch falsche Geld versprechen
Um Romance Scamming von echten Profilen zu unterscheiden und nicht jeden gutaussehenden Mann oder jede gutaussehende Frau unter Generalverdacht zu stellen, ist es wichtig, dass Sie mit wachsamen Augen auf der Partnervermittlungsbörse unterwegs sind.
AfroIntroductions.com Erfahrungen zeigen beispielsweise, dass hier zahlreiche Singles aus Afrika angemeldet sind. Die exotischen Schönheiten sind aber keinesfalls mit betrügerischen Absichten unterwegs.
Stattdessen überzeugt das Portal mit
über 2,5 Millionen Mitgliedern (größte afrikanische Dating-Website),
geprüften Profilen.
Sie können sich dort registrieren und interessante exotische Traumpartner finden. Der Clou: Die Suche ist sogar über eine mobile Anwendung und in verschiedenen Sprachen möglich.
Weitere Vorteile
Sie können sich die Profile kostenfrei ansehen.
Sie haben Zugriff auf erweiterte Messaging-Funktionen.
Romance Scamming mit falscher Identität
Um Romance Scamming zu identifizieren, ist es wichtig, die Vorgehensweisen zu kennen. Besonders häufig wird eine falsche Identität von den Betrügern genutzt.
Männer erstellen ihr Profil meist wie folgt:
Alter: 30 bis 55 Jahre (richtet sich vor allem an Frauen zwischen 35 und 70 Jahren)
Familienstand: häufig geschieden oder verwitwet; vereinzelt mit Kindern
Berufsgruppen: Soldat, Ingenieur (die Berufsbezeichnungen sind meist englischsprachig)
Nationalität: häufig Brite oder Amerikaner
Frauenprofile beim Romance Scamming sehen häufig so aus:
Alter: 27 bis 40 Jahre (richtet sich vor allem an Männer zwischen 35 und 70 Jahren)
Familienstand: ledig
Berufsgruppen: Krankenschwester, Lehrerin oder Geschäftsfrau
Nationalität: häufig osteuropäische, britisch oder amerikanisch
Bei den Romance Scamming Frauen ist die Kommunikation meist sofort äußerst vertraut und überschwenglich. Nicht selten werden unmittelbar Kosenamen vergeben und Einladungen zu Live-Chats ausgesprochen.
Falsche Versprechen sind beim Romance Scamming an der Tagesordnung, nur merken es die Opfer meist zu spät.
Frauen locken Männer beispielsweise mit
Beteuerungen der großen Liebe,
Versprechungen, dass der Mann der einzige für sie ist,
Einladungen nach Hause (die natürlich nie erfüllt werden),
Einladungen zum erotischen Chat.
Als Gegenleistung wünschen sie sich Geschenke. So werden den Männern beispielsweise Links von Kleidung Online Shops oder Online-Sexshops gesandt, von denen sich die Betrügerinnen etwas Tolles wünschen.
Was tut ein verliebter Mann?
Er liest seiner Traumfrau jeden Wunsch von den Augen ab.
Er möchte seine Traumfrau glücklich sehen.
Kein verliebter Mann wird seiner Traumfrau einen Wunsch abschlagen, und genau diese Gutmütigkeit nutzen die Frauen aus.
Verbreitet ist beim Romance Scamming auch
die Frage nach der Einlösung von Schecks,
die unmittelbare Frage nach Geld.
Erhalten Sie nach einem kurzen Kontakt von einem Profil solche Aufforderungen, ist höchste Vorsicht geboten.
So erfolgt der Schutz vor Romance Scamming
Seriöse Partnervermittlungsportale versuchen, ihre User bestmöglich vor Romance Scamming zu schützen. Dafür gibt es verschiedene Vorgehensweisen:
Überprüfung der Fotos auf Echtheit
Verifizierung der Profile mit gültigem Ausweisdokument
Verifizierung der E-Mail-Adresse durch Bestätigung
Es gibt natürlich auch Portale, bei denen die Bestätigung nicht erforderlich ist. Das Risiko, dass sich dort Fake-Profile tummeln, ist immer gegeben.
Entscheiden Sie sich im besten Fall für ein Portal, bei dem Sie sich als kostenpflichtiges Mitglied registrieren können. Die Vorteile:
Scammer zahlen erfahrungsgemäß nicht für die Mitgliedschaft und sind deshalb bei solchen Portalen nicht vertreten.
Sie haben Kontakt mit Usern, die tatsächlich ernste Absichten haben.
Sie erhalten zahlreiche Zusatzfunktionen, beispielsweise Persönlichkeitstests und Partnervorschläge.
Sie können sich aber auch auf anderen Portalen vor Romance Scamming schützen, indem Sie aufmerksam die Nachrichten lesen und Profile ansehen. Beim Verdacht auf einen Fake-Account sollten Sie sich an den Support der Partnervermittlungsbörse wenden.
Ich bin Opfer von Romance Scamming geworden: Diese Möglichkeiten gibt es
Was passiert, wenn Sie trotz größter Vorsicht ein Opfer von Romance Scamming geworden sind?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um die Situation zu lösen:
Blockieren
Ignorieren
Im besten Fall hilft schon das Ignorieren der Nachrichten. Sie sollten auch bei aufdringlichen Nachrichten nicht reagieren und keinesfalls Bitten nach Geldüberweisungen nachkommen.
Die Scammer werden oftmals aber auch richtig aufdringlich und setzen ihren Opfern emotional zu.
Sie drohen ihren Opfern.
Sie senden aufdringliche Mails und Bilder.
Auch hier gilt: ignorieren. Sie können die Nachrichten bei vielen Portalen aber auch blockieren und hören dann nichts mehr von den Betrügern.
Werden die Scammer zu aufdringlich und geben trotz Ignorieren oder Blockieren keine Ruhe, dann können Sie wie folgt vorgehen:
Beweise sichern
Bei der Polizei Anzeige erstatten
Scheuen Sie sich nicht aus falscher Scham davor, Romance Scamming zur Anzeige zu bringen.
Tipps, um Romance Scamming zu erkennen
Romance Scamming erkennen Sie häufig schon an einigen Auffälligkeiten:
Art der Ansprache
Bilder
Inhalt der Nachrichten
Herkunft der Profile
Bitten um Gefälligkeiten (beispielsweise Geld, Visum oder Päckchen)
Die Ansprache der Betrüger folgt meist einem Schema:
Knappe Nachrichten
Meist in Englisch
Versuche in Nachrichten, die Opfer zu einem anderen Kommunikationsweg zu bewegen
Die Fotos der Profile sind meist zu schön, um wahr zu sein. Männer stellen gerne Bilder ein, auf denen sie in Uniform zu sehen sind; Frauen sind oft aufreizend gekleidet.
Der Inhalt der Nachrichten folgt ebenfalls fast immer einem bestimmten Schema:
Äußerst liebevoll
Sofortige Nutzung von Kosenamen
Außerdem fragen die Scammer viel, um Informationen von ihrem Opfer zu erhalten. Damit haben sie später vermeintliche Druckmittel für die Erpressung. Sie fragen beispielsweise nach Geheimnissen oder intimen Geständnissen.
Die perfide Masche der Betrüger beim Romance Scamming und das Spiel mit der Liebe
Die Scammer schlagen gemeinsame Unternehmungen vor und animieren die Opfer dazu, schon einmal Pläne für die Zukunft zu machen; beispielsweise einen Singlereisen Test für gemeinsame Ausflüge anzusehen.
Das Resultat bei den Opfern:
Sie glauben, die große Liebe gefunden zu haben.
Sie haben das Gefühl, die Betrüger planen tatsächlich eine gemeinsame Zukunft mit ihnen.
Sie schöpfen keinen Verdacht, sondern haben Vertrauen.
Spielen die Opfer allerdings nicht mit oder äußeren Zweifel, so wird der Ton bei den Nachrichten schnell anders.
Die Betrüger beschimpfen ihre Opfer.
Sie bedrohen ihre Opfer.
Sie setzen sie emotional unter Druck, und wenn das nichts hilft, dann spielen sie die emotionale Karte von den vermeintlichen Problemen ihrer Familie aus.
Romance Scamming ist eine perfide Art, mit den Gefühlen von Menschen bei Partnervermittlungsportalen zu spielen. Häufig handelt es sich um Betrüger aus dem afrikanischen oder osteuropäischen Raum (männliche und weibliche User gleichermaßen).
Die Profile der Betrüger sind häufig mit besonders attraktiven Bildern versehen und haben deutsch- und englischsprachigen Inhalt (meist mit fehlerhafter Grammatik).
Das Vorgehen ist immer ähnlich: Sie schreiben ihre Opfer erst mit liebevollen Worten an und versuchen, ihr Vertrauen zu gewinnen, dann werden die Opfer erpresst und emotional unter Druck gesetzt.
Damit Sie nicht auf Scammer hereinfallen, sollten Sie ein Partnervermittlungsportal wählen, welches mit verifizierten Profilen aufwartet. Damit haben Sie die Sicherheit, es nur mit echten Usern zu tun zu haben, die ernste Absicht an einem Kennenlernen haben.
Das könnte Sie interessieren: Seriöse Dating Anbieter, über die wir bereits auf Erfahrungen.com berichten: