Erfahrungen.com Magazin / Die Top Sprachlern-Apps: Eine Bewertung der besten Anbieter für jeden Lernstil
Die Top Sprachlern-Apps: Eine Bewertung der besten Anbieter für jeden Lernstil
Redakteur:
Marek Hansen
Datum:
23.08.2023
Erfahrungen:
Schreiben ist meine Leidenschaft
Erfahrungen:
Schreiben ist meine Leidenschaft
Nach meinem Studium in Leipzig zog es mich nach Hamburg, wo ich mich als Texter selbstständig machte. Als begeisterter Sportler konzentrierte ich mich zunächst auf dieses Themenfeld, schrieb unter anderem über Fußball, Kraftsport und Bodybuilding.
Im heutigen Zeitalter hat die Technologie das Sprachenlernen revolutioniert. Mittlerweile gibt es zahlreiche online Ressourcen und Apps, die dabei helfen können, neue Sprachen ganz ohne den Besuch einer Sprachschule zu erlernen. Diese Sprachlern-Apps versprechen sowohl Flexibilität als auch eine individuelle Herangehensweise an das Lernen.
Doch bei der Vielzahl an Angeboten kann es schwierig sein, die richtige App zu finden, die den persönlichen Bedürfnissen und dem individuellen Lernstil entspricht.
Für diesen Ratgeber habe ich die beliebtesten Sprachlern-Apps auf dem Markt getestet und mich kritisch mit den Vor- und Nachteile jeder App auseinandergesetzt.
Die Popularität des online Sprachenlernens ist auf verschiedene Erfolgsfaktoren zurückzuführen. Zum einen bieten Sprachlern-Apps eine Flexibilität, die traditionelle Lernmethoden oft nicht bieten können.
Sie ermöglichen es, einen individuellen Zeitplan zu erstellen und im eigenen Tempo zu lernen. Besonders vorteilhaft ist das für Berufstätige oder Menschen, die nicht zu viel Zeit in das Erlernen einer neuen Sprache investieren können.
Zum anderen nutzen viele Sprachlern-Apps moderne Lernmethoden, unterstützt durch künstliche Intelligenz (KI) oder Augmented Reality (AR), um das Lernen nicht nur interaktiver, sondern auch ansprechender zu gestalten. Diese Technologien ermöglichen personalisierte Lernansätze, die sich an die individuellen Bedürfnisse und Lerngeschwindigkeiten jedes Einzelnen anpassen.
Zu guter Letzt bieten viele Sprachlern-Apps spielerische Elemente und eine sogenannte Gamification, die das Lernen unterhaltsamer gestaltet. Das ist besonders für junge Menschen attraktiv und kann helfen, die Lernmotivation zu erhöhen.
Die besten Sprachlern-Apps im Test und Vergleich
Bei der Vielzahl an Anbietern auf dem Markt kann es schwierig sein, die richtige App zu finden. Für diesen Artikel habe ich daher die drei führende Sprachlern-Apps, Mondly, Babbel und Duolingo getestet und gehe im Folgenden genauer auf jede Einzelne ein. Jede dieser Apps hat ihre Stärken und Schwächen, der folgende Vergleich soll allerdings helfen, die richtige Option für Sie zu finden.
Mondly – über 30 Sprachen online lernen
Mit über 30 Sprachen ist Mondly eine umfassende Sprachlern-App. Im Gegensatz zu anderen Apps, die nur die gängigsten Sprachen anbieten, bietet Mondly auch weniger gebräuchliche Sprachen wie Hebräisch oder Tagalog.
Die App bietet viele Lernübungen, darunter Vokabeln, Grammatik und Konversationstraining. Besonders sticht die Integration von Augmented Reality (AR) hervor, die es ermöglicht, in einer virtuellen Umgebung mit realistischen Alltagssituationen zu lernen. Dadurch schafft die App ein fesselndes Lernerlebnis, das das Verständnis der Sprache im richtigen Kontext fördert.
Mondly ist für alle Altersgruppen und Sprachniveaus gut geeignet, da die Übungen individuell angepasst werden können. Dabei ist die App zum Teil kostenlos, hat jedoch auch kostenpflichtige Abonnementoptionen, die zusätzliche Funktionen freischalten.
Mondly wurde bereits über 50 Millionen Mal heruntergeladen und ist in über 190 Ländern verfügbar. Die Bewertungen der App sind gemischt. Einige loben die Vielfalt der Übungen, während andere gelegentliche technische Probleme bemängeln und die Preise als zu hoch bewerten.
Als ich Mondly persönlich ausprobiert habe, haben mit besonders die interaktiven Übungen und die Möglichkeit, in verschiedenen Alltagszenarien zu üben, gefallen. Es gab beispielsweise eine Übung, bei der ich einen virtuellen Dialog in einem Café geführt habe und meine Bestellung auf Spanisch aufgeben musste.
Dennoch muss ich anmerken, dass ich gerade bei der Augmented Reality Integration technische Probleme bemerkte, die den Spaß etwas dämpften.
Babbel – eine der renommiertesten Sprachlern-Apps auf dem Markt
Babbel ist wohl eine der renommiertesten Sprachlern-Apps auf dem Markt und zeichnet sich durch den klaren Fokus auf praktische Konversation und Alltagssprache aus. Mit 14 verfügbaren Sprachen bietet Babbel eine angemessene Auswahl an den gängigsten Sprachen.
Die Lernlektionen von Babbel konzentrieren sich hauptsächlich auf Konversationen und Vokabeln, die im Alltag nützlich sind. Dies macht die App besonders attraktiv für jeden, der die Sprachkenntnisse direkt anwenden möchten, beispielsweise im Urlaub. „Die Übungen sind logisch strukturiert und bauen aufeinander auf, um ein solides Verständnis der Sprache zu entwickeln“, sagt Krystyna Trushyna, Bloggerin und Sprachen-Enthusiastin (Quelle: Babbel Erfahrungen – ist die App ihr Geld wert?).
Babbel ist ebenso wie Mondly zum Teil kostenlos, bietet aber auch kostenpflichtige Abonnementpläne. Die kostenpflichtigen Pläne entfernen zum Beispiel die Werbung und ermöglichen den Zugriff auf erweiterte Funktionen wie offline Nutzung.
Laut Sprachexperten ist Babbel besonders für diejenigen geeignet, die Wert auf alltägliche Konversation legen. Babbel zählt bereits über 10 Millionen zahlende Nutzer und die Bewertungen für Babbel sind im allgemeinen Positiv. Insbesondere gefallen Nutzern die praxisorientierten Lektionen und die klare Struktur der App. Einige Nutzer bemängeln jedoch die Übungsvielfalt für Fortgeschrittene.
In meinem Test habe ich mit Babbel eine Französischlektion gelernt. Die Übungen sind tatsächlich sehr praxisorientiert und haben mir geholfen, mich in ersten alltäglichen Gesprächssituationen sicherer zu fühlen. Eine Übung enthielt beispielsweise ein fiktives Gespräch mit einem Taxifahrer, in dem der Weg zu einem Hotel erfragt wurde.
Im Speziellen fiel mir jedoch auf, dass Vielfalt der Übungen für komplexere Grammatik- oder Schreibfähigkeiten sehr begrenzt ist.
Duolingo – spielerischer Ansatz und Gamification Elemente
Duolingo ist definitiv eine der weltweit bekanntesten Sprachlern-Apps, die insbesondere für ihren spielerischen Ansatz und Gamification Elemente bekannt ist. Die App ist mit etwa 40 verfügbaren Sprachen die umfangreichste in meinem Test.
Die Lektionen von Duolingo sind vielfältig und reichen von Vokabelübungen bis hin zu Lückensätzen und Bildzuordnungen. Die App legt besonderen Wert auf wiederholendes Lernen, um den Lernprozess zu festigen. Die spielerische Natur der App trägt zudem zur Motivation bei. Im Gegensatz zu den anderen beiden Apps ist Duolingo weitgehend kostenlos. Dennoch gibt es auch hier eine kostenpflichtige premium Version.
Duolingo wurde weltweit bereits über 500 Millionen Mal heruntergeladen. Die Bewertungen für die App sind weitgehend positiv, besonders unter Anfänger. Einige Nutzen merken jedoch an, dass die App nicht genug komplexe Übungen bietet.
Duolingo hat mich persönlich mit seiner spielerischen Herangehensweise und der Möglichkeit, kostenlos zu lernen, überzeugt. Lernt man mit der App, hat man den Eindruck, man würde ein Spiel spielen. Ich habe die App genutzt, um ein wenig Italienisch zu lernen. Die abwechslungsreichen Übungen und den visuellen Elementen helfen, das Lernen interessant zu gestalten.
Dennoch empfand ich den spielerischen Ansatz und die vielen Benachrichtigungen der App teilweise störend. Zudem hatte ich das Gefühl, dass die erlernten Wörter schwierig in der Praxis einzusetzen sind, da wenig Sätze gebildet werden.
Fazit: Welche Sprachlern-App ist die richtige für Sie?
Welche Sprachlern-App die richtige für Sie ist, hängt sowohl von Ihren individuellen Lernpräferenzen als auch Ihrem Zeitplan und Ihren Zielen ab.
Mondly bietet zum Beispiel eine interaktive AR Erfahrung, während Babbel auf praxisorientiertes Lernen abzielt und Duolingo mit seiner spielerischen Herangehensweise überzeugt. Am besten probieren Sie verschiedene Apps aus und wählen dann diejenige, die am besten zu Ihrem individuellen Lernstil passt.