Das Amazon Fire Phone ist ein Smartphone, das vom Online-Händler Amazon entwickelt worden ist. Mit dem Fire Phone bietet Amazon eine eigene Smartphone-Lösung an, die zum einen technisch auf dem Stand der aktuellen Smartphone-Konkurrenz ist, zum anderen aber auch eine gute Integration diverser Amazon-Dienste verspricht. Das Amazon Fire Phone wird mit einem eigenen Betriebssystem und diversen anderen Features angeboten, die speziell auf Amazon abgestimmt sind. Aber auch Smartphone-Nutzer, die nicht bei Amazon einkaufen oder einen Amazon-Dienst nutzen, sollen mit dem Fire Phone ein leistungsstarkes Smartphone auf dem neuesten Stand der Technik bekommen.
Das eingesetzte Display bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Das ist bei einem 4,7-Zoll-Display ein sehr guter Wert. Der Bildschirm hat eine sehr gute Brillanz und funktioniert auch bei Sonneneinstrahlung sehr ordentlich. Hinsichtlich der Größe bewegt sich Amazon im oberen Durchschnitt dessen, was derzeit auf dem Smartphone-Markt angeboten wird.
Mit der Dynamic Perspective werden die Darstellungen auf dem Display an den Winkel, in dem der Betrachter das Fire Phone hält, angepasst. Dadurch entsteht eine 3-D-Funktionalität, die einzigartig ist. Noch ist Dynamic Perspective nicht viel mehr als eine schöne Spielerei, aber im Laufe der Zeit wird es diverse interessante Anwendungen für diese neue Funktionalität geben.
Amazon hat für das Fire Phone ein eigenes Betriebssystem entwickelt. Fire OS ist allerdings nichts anderes als eine Android-Variante, die sich jedoch deutlich vom Google-Standard unterscheidet. Das ist zunächst kein Problem, denn Fire OS läuft stabil und bietet alle nötigen Funktionen. Allerdings ist Fire OS eine Insellösung, die hinsichtlich der Kompatibilität einige Nachteile mit sich bringt. Das wird insbesondere deutlich an den Apps.
Standardmäßig werden auf dem Amazon Fire Phone ausschließlich Apps aus dem Amazon-Shop angeboten. Der Standard-Shop für Android-Apps von Google kann hingegen nicht ohne Einschränkungen genutzt werden. Das ist ein Nachteil, denn Amazon stellt wesentlich weniger Apps zur Verfügung als Google. Dadurch gibt es hinsichtlich der individuellen Gestaltung des Fire Phones Nachteile für den Kunden. Allerdings ist es zum Teil möglich, auch Apps zu installieren, die nicht im Amazon-Shop angeboten werden. Aber es gibt dann mitunter Probleme mit der Kompatibilität, weil Fire OS nicht komplett kompatibel ist zu den gängigen Android-Systemen auf anderen Smartphones.
Jeder Besitzer eines Amazon Fire Phones kann sich online mit einem Support-Mitarbeiter verbinden lassen. Das dauert in der Praxis meist nur ein paar Sekunden. Die Support-Mitarbeiter haben nicht nur die Möglichkeit, Hilfestellung bei Problem zu geben. Es ist auch, mit Erlaubnis des Kunden, möglich, Fehler aus der Entfernung zu beheben. Dazu ist ein Zugriff auf das Amazon Fire Phone erforderlich. Für viele Nutzer ohne technisches Fachwissen ist die Mayday-Funktion eine tolle Errungenschaft.
Firefly ist der Name einer neuartigen Objekterkennung, die von Amazon eingeführt wird. Mithilfe des Smartphone soll es möglich sein, mehr als 50 Millionen Objekte zu erkennen und bei Bedarf direkt bei Amazon zu bestellen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Firefly zwar im Grundsatz eine interessante Funktionalität darstellt, aber bei vielen Objekten nicht oder nur mäßig funktioniert. Dennoch ist bereits erkennbar, dass Firefly zu einer sehr nützlichen Funktionalität für viele Kunden werden könnte.
Das Amazon Fire Phone wird mit einem SIM-Lock ausgeliefert. Dadurch ist es nicht möglich, das Amazon Fire Phone mit einem beliebigen Mobilfunkprovider zu nutzen. Das könnte sich im Laufe der Zeit oder bei den nächsten Versionen noch ändern, aber solange ein SIM-Lock vorhanden ist, ist das Amazon Fire Phone für viele potentielle Kunden nicht attraktiv.
Das Fire Phone ist kein Schnäppchen. Der Einführungspreis bewegt sich etwa auf dem Niveau der aktuellen Top-Smartphones der Konkurrenz. Das ist durchaus bemerkenswert, denn Amazon hat noch vor dem Fire Phone noch nie ein Smartphone entwickelt. Angesichts der Leistungsdaten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus akzeptabel, aber der hohe Einführungspreis wird vermutlich auch viele potentielle Kunden abschrecken. Der Erfolg des Amazon Fire Phones wird aber auch davon abhängen, wie groß die Tarifvielfalt in Zukunft sein wird.
Das Amazon Fire Phone ist ein modernes Smartphone, das insgesamt durchaus überzeugen kann. Das sehr gute Display macht die Nutzung des ersten Smartphones von Amazon sehr komfortabel. Die Mayday-Funktion ist überaus kundenfreundlich. Das lässt sich leider nicht über den SIM-Lock und den Einführungspreis behaupten. Die Objekterkennung Firefly ist noch nicht ganz ausgereift, hat aber ein großes Potenzial. Letzteres gilt auch für die gut umgesetzte Dynamic Perspective. Bedauerlich ist, dass sich die Nutzer des Fire Phones standardmäßig auf die Apps im Amazon-Shop beschränken müssen. Aufgrund der hohen Gesamtqualität reicht es aus Sicht der Testredaktion aber trotzdem noch gerade noch für die Gesamtnote „gut“.